Das erste Gebot. Ein Zeugnis des Monotheismus?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Das erste Gebot. Ein Zeugnis des Monotheismus? by Inga Zajons, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Inga Zajons ISBN: 9783656720140
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 14, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Inga Zajons
ISBN: 9783656720140
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 14, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,0, Universität zu Köln, Veranstaltung: Altes Testament, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Du sollst keine anderen Götter haben neben mir.' Eigentlich scheint dieser Appell sehr deutlich zu sein. Es geht um den einen Gott, den es zu verehren gilt. Betrachtet man jedoch das erste Gebot und dessen historischen Kontext genauer, stellt man angesichts der kulturellen Vielfalt eine gewisse Problematik fest. Was bedeutete dieser Ausspruch für die Menschen der damaligen Zeit? Sollte die Existenz anderer Götter geleugnet werden, oder zielte das Gebot auf etwas ganz anderes ab? Handelte es sich hierbei vielmehr um eine ausschließliche Anerkennung des einen Gottes Israels? Diese Fragen finden noch heute in der alttestamentlichen Wissenschaft Gehör. Es handelt sich hierbei nicht ausschließlich um ein Phänomen des alten Israels und dessen Umwelt. Die Frage nach Gott und dessen Beziehung zum Menschen zeugt noch immer von Aktualität. So empfängt er durch ihn sowohl Heil als auch Leid und kann sein Schicksal als Geschick nicht aus Gottes Hand nehmen. 'Am Guten Tag sei guter Dinge, und am bösen Tag bedenke: Diesen hat Gott geschaffen wie jenen, damit der Mensch nicht wissen soll, was künftig ist.' (Koh 7,14) Wie ist das Erste Gebot demnach zu verstehen? Es stellt sich die Frage, ob es als radikale Aufforderung zur Ausschließlichkeit des Glaubens zu sehen ist, oder ob es sich vielmehr um ein Bekenntnis, welches die Verehrung eines einzigen Gottes fordert, handelt. Diese Arbeit wird sich mit der Frage nach dem einzigen Gott befassen und versuchen die Bedeutung des Ersten Gebotes herauszustellen. Es soll darauf eingegangen werden, ob es sich hierbei um einen Aufruf zur Ausschließlichkeit Gottes handelt, oder ob der Begriff 'Monotheismus' vor dem Hintergrund des Fremdgötterverbots keine Gültigkeit besitzt. Dabei soll jedoch nicht nur der Fokus auf das historische Israel gelenkt werden. Es soll anschließend konstatiert werden, welche Bedeutung das Erste Gebot mit seinem appellativen Charakter für die heutige Zeit besitzt und wie es angesichts der Kulturvielfalt zu verstehen ist. So wird zunächst auf die Ausschließlichkeit Gottes im Allgemeinen eingegangen, um die Aktualität zu verdeutlichen. Anschließend wird der Fokus auf das Erste Gebot gelenkt und dem damit verbundenen Jahweglauben. Hierbei spielt sowohl die Entstehungsgeschichte als auch die formale Gestalt des Gebotes eine besondere Rolle.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,0, Universität zu Köln, Veranstaltung: Altes Testament, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Du sollst keine anderen Götter haben neben mir.' Eigentlich scheint dieser Appell sehr deutlich zu sein. Es geht um den einen Gott, den es zu verehren gilt. Betrachtet man jedoch das erste Gebot und dessen historischen Kontext genauer, stellt man angesichts der kulturellen Vielfalt eine gewisse Problematik fest. Was bedeutete dieser Ausspruch für die Menschen der damaligen Zeit? Sollte die Existenz anderer Götter geleugnet werden, oder zielte das Gebot auf etwas ganz anderes ab? Handelte es sich hierbei vielmehr um eine ausschließliche Anerkennung des einen Gottes Israels? Diese Fragen finden noch heute in der alttestamentlichen Wissenschaft Gehör. Es handelt sich hierbei nicht ausschließlich um ein Phänomen des alten Israels und dessen Umwelt. Die Frage nach Gott und dessen Beziehung zum Menschen zeugt noch immer von Aktualität. So empfängt er durch ihn sowohl Heil als auch Leid und kann sein Schicksal als Geschick nicht aus Gottes Hand nehmen. 'Am Guten Tag sei guter Dinge, und am bösen Tag bedenke: Diesen hat Gott geschaffen wie jenen, damit der Mensch nicht wissen soll, was künftig ist.' (Koh 7,14) Wie ist das Erste Gebot demnach zu verstehen? Es stellt sich die Frage, ob es als radikale Aufforderung zur Ausschließlichkeit des Glaubens zu sehen ist, oder ob es sich vielmehr um ein Bekenntnis, welches die Verehrung eines einzigen Gottes fordert, handelt. Diese Arbeit wird sich mit der Frage nach dem einzigen Gott befassen und versuchen die Bedeutung des Ersten Gebotes herauszustellen. Es soll darauf eingegangen werden, ob es sich hierbei um einen Aufruf zur Ausschließlichkeit Gottes handelt, oder ob der Begriff 'Monotheismus' vor dem Hintergrund des Fremdgötterverbots keine Gültigkeit besitzt. Dabei soll jedoch nicht nur der Fokus auf das historische Israel gelenkt werden. Es soll anschließend konstatiert werden, welche Bedeutung das Erste Gebot mit seinem appellativen Charakter für die heutige Zeit besitzt und wie es angesichts der Kulturvielfalt zu verstehen ist. So wird zunächst auf die Ausschließlichkeit Gottes im Allgemeinen eingegangen, um die Aktualität zu verdeutlichen. Anschließend wird der Fokus auf das Erste Gebot gelenkt und dem damit verbundenen Jahweglauben. Hierbei spielt sowohl die Entstehungsgeschichte als auch die formale Gestalt des Gebotes eine besondere Rolle.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schriftlicher Entwurf zu 'Sauf ruhig weiter, wenn du meinst' by Inga Zajons
Cover of the book Trennung der Mitglieder vom Institut by Inga Zajons
Cover of the book Postmoderne Architektur by Inga Zajons
Cover of the book Umgang mit Kontrakturen bei Pflegeheimbewohnern in Vorarlberg by Inga Zajons
Cover of the book Managing Financial Resources and Decisions by Inga Zajons
Cover of the book Fachgerechtes Öffnen einer Weinflasche (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Inga Zajons
Cover of the book Die Flucht in eine bessere Gesellschaft by Inga Zajons
Cover of the book Sterbehilfe in der pluralistischen Gesellschaft. Versuch einer ethischen Bewertung der aktuellen Sterbehilfedebatte in der Bundesrepublik Deutschland by Inga Zajons
Cover of the book Die politischen Auswirkungen der Wahlrechtsreform in Neuseeland von 1993 by Inga Zajons
Cover of the book Familien mit einem Kind mit Behinderung. Zur Situation der Mütter, Väter und Geschwister by Inga Zajons
Cover of the book Kundenzufriedenheit in Fitness-Studios. Wichtige Definitionen und theoretische Grundlagen by Inga Zajons
Cover of the book Free Indirect Discourse in Selected Novels by Inga Zajons
Cover of the book Regionale Wirtschaftsintegration in Südost-Asien: Die ASEAN by Inga Zajons
Cover of the book Grundlegende Theorien musikalischer Entwicklung im Erwachsenenalter professioneller Kunstmusiker by Inga Zajons
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen atmosphärischer und inhaltlicher Entwicklung in Szene I,1 in Friedrich Schillers 'Wilhelm Tell' by Inga Zajons
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy