Das Deutschlandbild in der britischen Kinderliteratur

Nonfiction, Reference & Language, Study Aids, ESL, Foreign Languages
Cover of the book Das Deutschlandbild in der britischen Kinderliteratur by Sebastian Goetzke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Goetzke ISBN: 9783638324502
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 13, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Goetzke
ISBN: 9783638324502
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 13, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,25, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Anglistisches Institut), Veranstaltung: Deutschlandbilder in englischsprachiger Literatur, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit einem in der Wissenschaft bislang wenig untersuchten Problem: Das Deutschlandbild in der britischen Kinder- und Jugendliteratur. Viele Arbeiten zur Imagologie im Hinblick auf das Bild Deutschlands in der englischen Literatur insgesamt sind bislang schon verfasst worden. Eine genaue Auseinandersetzung mit der Literatur jüngerer Leser gibt es aber erst seit 1990. Emer O'Sullivan hat in ihrer Untersuchung 245 Bücher britischer Herkunft auf das in ihnen publizierte Deutschlandbild hin bewertet und dabei interessante Ergebnisse erhalten. Ziel dieser Hausarbeit soll es zum einen sein, diese Forschungsergebnisse in einer Übersicht darzustellen und wichtige Punkte herauszustellen, sowie Beispiele für Detailanalysen zu geben. Im zweiten Abschnitt dieser Arbeit werde ich mich mit einem aktuellen englischen Kinderbuch auseinandersetzen und dieses entlang der Interpretationslinien von O'Sullivan auf sein Deutschlandbild hin analysieren. Im dritten und letzten Teil der Hausarbeit werde ich versuchen, einen didaktischen Weg zu finden, Literatur, die Stereotype vermittelt oder unterbewußt mit ihnen arbeitet, entsprechend sinnvoll und neutral in den Englischunterricht einzubringen. Ziel soll es sein, den Schülern das Auffinden bestimmter Muster, wie sie zum Beispiel im Korpus von O'Sullivan zu finden sind, näher zu bringen und diese zu hinterfragen. Vor Beginn der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Thema lege ich die Vermutung nahe, dass das Bild Deutschlands in der britischen Kinderliteratur stark vom jeweiligen Zeitgeist geprägt ist und wahrscheinlich, durch die Erfahrungen der Weltkriege geprägt, eher negativ besetzt ist. Ob diese Hypothesen richtig sind, werde ich in der Folge überprüfen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,25, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Anglistisches Institut), Veranstaltung: Deutschlandbilder in englischsprachiger Literatur, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit einem in der Wissenschaft bislang wenig untersuchten Problem: Das Deutschlandbild in der britischen Kinder- und Jugendliteratur. Viele Arbeiten zur Imagologie im Hinblick auf das Bild Deutschlands in der englischen Literatur insgesamt sind bislang schon verfasst worden. Eine genaue Auseinandersetzung mit der Literatur jüngerer Leser gibt es aber erst seit 1990. Emer O'Sullivan hat in ihrer Untersuchung 245 Bücher britischer Herkunft auf das in ihnen publizierte Deutschlandbild hin bewertet und dabei interessante Ergebnisse erhalten. Ziel dieser Hausarbeit soll es zum einen sein, diese Forschungsergebnisse in einer Übersicht darzustellen und wichtige Punkte herauszustellen, sowie Beispiele für Detailanalysen zu geben. Im zweiten Abschnitt dieser Arbeit werde ich mich mit einem aktuellen englischen Kinderbuch auseinandersetzen und dieses entlang der Interpretationslinien von O'Sullivan auf sein Deutschlandbild hin analysieren. Im dritten und letzten Teil der Hausarbeit werde ich versuchen, einen didaktischen Weg zu finden, Literatur, die Stereotype vermittelt oder unterbewußt mit ihnen arbeitet, entsprechend sinnvoll und neutral in den Englischunterricht einzubringen. Ziel soll es sein, den Schülern das Auffinden bestimmter Muster, wie sie zum Beispiel im Korpus von O'Sullivan zu finden sind, näher zu bringen und diese zu hinterfragen. Vor Beginn der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Thema lege ich die Vermutung nahe, dass das Bild Deutschlands in der britischen Kinderliteratur stark vom jeweiligen Zeitgeist geprägt ist und wahrscheinlich, durch die Erfahrungen der Weltkriege geprägt, eher negativ besetzt ist. Ob diese Hypothesen richtig sind, werde ich in der Folge überprüfen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Begriff der ästhetischen Anschauung in Schellings 'System des transcendentalen Idealismus' by Sebastian Goetzke
Cover of the book Die Revision des Europäischen Stabilitäts- und Wachstumspakts - Eine Gefahr für die makroökonomische Stabilität? by Sebastian Goetzke
Cover of the book Wenn Essen zum Problem wird. Essstörungen in der Jugend by Sebastian Goetzke
Cover of the book Das Judenspanische im Osmanischen Reich by Sebastian Goetzke
Cover of the book Der römische Limes an der Donau unter Kaiser Hadrian by Sebastian Goetzke
Cover of the book Martinique - Geschichte und Sprache by Sebastian Goetzke
Cover of the book Project Planning as Key to Success in Project Management by Sebastian Goetzke
Cover of the book Die fünf bekanntesten menschlichen Sinne genau betrachtet by Sebastian Goetzke
Cover of the book The Implications of UK Monetary Policy (1990-2012) by Sebastian Goetzke
Cover of the book Rahmenbedingungen kommunalen Handelns by Sebastian Goetzke
Cover of the book Atatürks Nationalismuskonzept - die Rolle des 'Vaters der Türken' im Prozess der Natiogenese des türkischen Volkes by Sebastian Goetzke
Cover of the book Festigkeitsprüfung zur Aufnahme der Kugelkopfanhängerkupplung für die Kompakttraktoren der Serie 400 des Herstellers John Deere by Sebastian Goetzke
Cover of the book Die Arbeitnehmerfreizügigkeit in der Rechtsprechung des EuGH by Sebastian Goetzke
Cover of the book Nachrüstmaßnahmen zur Energieeinsparung am Eigenheim by Sebastian Goetzke
Cover of the book Der virtuelle Gegenstand im Recht by Sebastian Goetzke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy