Das Dao Dejing als politische Theorie

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Eastern
Cover of the book Das Dao Dejing als politische Theorie by Andreas Heuer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Heuer ISBN: 9783640421350
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Heuer
ISBN: 9783640421350
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie außerhalb der abendländischen Tradition, Note: keine Note, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Dàodé j?ng ist eines der wichtigsten Bücher der chinesischen Philosophie und ist einer der zentralen Texte des Daoismus, der neben dem Konfuzianismus die wichtigste Geistesströmung der chinesischen Geschichte ist und in seinem Verlauf sehr unterschiedliche Auslegungen gefunden hat. Dies hängt mit den historischen Umständen zusammen. Zu Beginn, in der Zeit vom 5.-3. J. v. Chr. wurde der Daoismus primär als eine politische Alternative zum Konfuzianismus gesehen und ist in dieser Zeit im Kern eine politische Philosophie. Seit dem 2. J. v. Chr. als sich der Konfuzianismus als staatliche Herrschaftsideologie durchsetzt, verschmilzt der Daoismus mehr und mehr mit volksreligiösen Vorstellungen. Während der Konfuzianismus als Lehre der Herrscher, Beamten und Gelehrten angesehen wurde, wurden in den Daoismus die verschiedensten volkstümlichen Vorstellungen integriert. Dies ist eine Folge der Nichtverwirklichung daoistischer Politik und der einseitigen konfuzianischen Moralisierung aller Lebensbereiche, der abseits von Herrschaft und öffentlicher Ordnung das Ideal einer sich selbst verwirklichenden Natur gegenübergestellt wurde. Natur war bzw. wurde zu einer Metapher für alles, was nicht durch Einordnung und Zwang erreichbar war. In dieser kleinen Schrift wird das Dàodé j?ng als eine politische Philosophie vorgestellt. Es geht nicht um die Darstellung des Daoismus in der chinesischen Kulturgeschichte, sondern um die politische Philosophie des Dàodé Dejing.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie außerhalb der abendländischen Tradition, Note: keine Note, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Dàodé j?ng ist eines der wichtigsten Bücher der chinesischen Philosophie und ist einer der zentralen Texte des Daoismus, der neben dem Konfuzianismus die wichtigste Geistesströmung der chinesischen Geschichte ist und in seinem Verlauf sehr unterschiedliche Auslegungen gefunden hat. Dies hängt mit den historischen Umständen zusammen. Zu Beginn, in der Zeit vom 5.-3. J. v. Chr. wurde der Daoismus primär als eine politische Alternative zum Konfuzianismus gesehen und ist in dieser Zeit im Kern eine politische Philosophie. Seit dem 2. J. v. Chr. als sich der Konfuzianismus als staatliche Herrschaftsideologie durchsetzt, verschmilzt der Daoismus mehr und mehr mit volksreligiösen Vorstellungen. Während der Konfuzianismus als Lehre der Herrscher, Beamten und Gelehrten angesehen wurde, wurden in den Daoismus die verschiedensten volkstümlichen Vorstellungen integriert. Dies ist eine Folge der Nichtverwirklichung daoistischer Politik und der einseitigen konfuzianischen Moralisierung aller Lebensbereiche, der abseits von Herrschaft und öffentlicher Ordnung das Ideal einer sich selbst verwirklichenden Natur gegenübergestellt wurde. Natur war bzw. wurde zu einer Metapher für alles, was nicht durch Einordnung und Zwang erreichbar war. In dieser kleinen Schrift wird das Dàodé j?ng als eine politische Philosophie vorgestellt. Es geht nicht um die Darstellung des Daoismus in der chinesischen Kulturgeschichte, sondern um die politische Philosophie des Dàodé Dejing.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Societas Europaea (SE). Ein Überblick über die europäische Aktiengesellschaft für den deutschen Rechtsraum by Andreas Heuer
Cover of the book Die Entstehung der Kategorien in Anlehnung an die 'Kritik der reinen Vernunft' von Immanuel Kant by Andreas Heuer
Cover of the book Die Außen- und Sicherheitspolitik der VR China am Beispiel des Konfliktes um die Spratly-Inseln by Andreas Heuer
Cover of the book The effectiveness of money as a motivation for academic institutions. An assessment by Andreas Heuer
Cover of the book The International Theme: The Conflict of National Types in the Tales of Henry James by Andreas Heuer
Cover of the book Der eschatologische Aspekt in der Bedeutung des Sukkot-Festes by Andreas Heuer
Cover of the book Die dramaturgische Konzeption in Platons 'Phaidon' by Andreas Heuer
Cover of the book Selbsthilfe bei Angst. Methoden zur Angstbewältigung by Andreas Heuer
Cover of the book Analyse: ARTE 'Karambolage - Eine Sendung von Claire Doutriaux' by Andreas Heuer
Cover of the book Linguistische Analyse zweier Interviews mit Gerhard Schröder in unterschiedlichen Printmedien (Bunte/SZ) by Andreas Heuer
Cover of the book The role and function of language and of non-verbal elements in Tristram Shandy by Andreas Heuer
Cover of the book Bourdieu und das Kapital der Zukunft by Andreas Heuer
Cover of the book Nutzen der elektronischen Gesundheits- und Patientenakte im Gesundheitswesen by Andreas Heuer
Cover of the book Prävention von sexuellem Mißbrauch by Andreas Heuer
Cover of the book Lehren und Lernen mit Multimedia und Internet. Bildungsmedien im Wandel by Andreas Heuer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy