Das Berufsbild des Schulpsychologen, des Medienpsychologen und des Psychologen in der Erwachsenenbildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Das Berufsbild des Schulpsychologen, des Medienpsychologen und des Psychologen in der Erwachsenenbildung by Sarah Diekow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Diekow ISBN: 9783640428038
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Diekow
ISBN: 9783640428038
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, Einblicke in die Anwendungsfelder der Schulpsychologie, Medienpsychologie und in die Erwachsenbildung zu geben. Dabei wird zunächst die Notwendigkeit schulpsychologischer Beratung vorgestellt und die Entstehung des Berufszweiges. [...] Zudem werden die Ebenen von Beratung erfasst, um zu vermitteln inwieweit pädagogisch-psychologisches Wissen für das Beratungshandeln nützlich sein kann. Im Abschnitt der Medienpsychologie wird ein kurzer historischer Abriss dargelegt, der sich unmittelbar auf die bestehenden Merkmalen und Aufgabenfeldern der heutigen Arbeit im Bereich der Medienpsychologie auswirkt. Die Zielsetzung in der medienpsychologischen Forschung bezieht sich hauptsächlich auf die Erfassung von Mediennutzung und -wirkung, in dem Unterpunkt 'Forschungsgegenstand und Aufgaben der Medienpsychologie' sollen kurze Einblicke in die Arbeit ermöglicht werden. Im Abschnitt vier dieser Hausarbeit geht es um die Erwachsenenbildung und die Rolle des Psychologen in der Weiterbildung. Zunächst wird auf die Notwendigkeit lebenslangen Lernens eingegangen. Nachfolgend soll der Weiterbildungsbereich näher betrachtet werden, wobei sich besonderes Augenmerk auf die berufliche Weiterbildung richtet. [...]Abschließend erfolgt eine Schlussbetrachtung der jeweils vorgestellten Themenbereiche.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, Einblicke in die Anwendungsfelder der Schulpsychologie, Medienpsychologie und in die Erwachsenbildung zu geben. Dabei wird zunächst die Notwendigkeit schulpsychologischer Beratung vorgestellt und die Entstehung des Berufszweiges. [...] Zudem werden die Ebenen von Beratung erfasst, um zu vermitteln inwieweit pädagogisch-psychologisches Wissen für das Beratungshandeln nützlich sein kann. Im Abschnitt der Medienpsychologie wird ein kurzer historischer Abriss dargelegt, der sich unmittelbar auf die bestehenden Merkmalen und Aufgabenfeldern der heutigen Arbeit im Bereich der Medienpsychologie auswirkt. Die Zielsetzung in der medienpsychologischen Forschung bezieht sich hauptsächlich auf die Erfassung von Mediennutzung und -wirkung, in dem Unterpunkt 'Forschungsgegenstand und Aufgaben der Medienpsychologie' sollen kurze Einblicke in die Arbeit ermöglicht werden. Im Abschnitt vier dieser Hausarbeit geht es um die Erwachsenenbildung und die Rolle des Psychologen in der Weiterbildung. Zunächst wird auf die Notwendigkeit lebenslangen Lernens eingegangen. Nachfolgend soll der Weiterbildungsbereich näher betrachtet werden, wobei sich besonderes Augenmerk auf die berufliche Weiterbildung richtet. [...]Abschließend erfolgt eine Schlussbetrachtung der jeweils vorgestellten Themenbereiche.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Ehe - Freiheit zu, durch und in Grenzen by Sarah Diekow
Cover of the book Beziehungsgestaltung als zentrale Kompetenz in der Arbeit mit Gewaltstraftätern (18-25j.) by Sarah Diekow
Cover of the book Friedrich der Große im Urteil der borussischen Historiographie by Sarah Diekow
Cover of the book PISA - Chancen und Missverständnisse by Sarah Diekow
Cover of the book Ansätze zur Optimierung von Interaktions- und Kommunikationsprozessen bei der Pflege & Betreuung von Sterbenden in der stationären Altenhilfe by Sarah Diekow
Cover of the book Die Gemeinde Wien im bundesstaatlichen System by Sarah Diekow
Cover of the book Petron - Cena Trimalchionis; Interpretation der Kap. 65,3-67,13 by Sarah Diekow
Cover of the book Die Bedeutung des Gottesbeweises nach Thomas von Aquin und Hans Küng by Sarah Diekow
Cover of the book Weihnachten im Religionsunterricht by Sarah Diekow
Cover of the book English as an academic language in Bhutan. Language policy implementation issues by Sarah Diekow
Cover of the book Demokratie im Cyberspace by Sarah Diekow
Cover of the book Geschmäcker und Lebensstile by Sarah Diekow
Cover of the book Auslandsjournalismus als Krisenkommunikation - Abschlußbericht zur Rolle und Relevanz des Mediensystems in der Kommunikation über Krisen am Beispiel seiner Akteure by Sarah Diekow
Cover of the book Ursachen und Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die Unternehmensbewertung by Sarah Diekow
Cover of the book Alles ist zeitlich bedingt by Sarah Diekow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy