Das 4 C/ID Modell - Ein Blueprint eines Lehrplans für die Ausbildung eines Bildungswissenschaftlers in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Das 4 C/ID Modell - Ein Blueprint eines Lehrplans für die Ausbildung eines Bildungswissenschaftlers in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung by Eva Ortmann-Welp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Ortmann-Welp ISBN: 9783640601547
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Ortmann-Welp
ISBN: 9783640601547
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,7, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zahlreiche Veränderungen der Arbeitswelt und der Gesellschaft führten zu einer hohen Bedeutung der Weiterbildung und des Lebenslangen Lernens. Es liegt aufgrund vielfältiger Ursachen, wie z.B. des Globalisierungsprozesses, der rasenden Technologieentwicklung und der so gestiegenen Konkurrenz im Interesse des Betriebes für die Weiterbildung seiner Arbeitnehmer zu sorgen. Aber auch die Arbeitnehmer achten darauf ihr Wissen zu erweitern und zu erneuern, um ihre Erwerbsfähigkeit zu sichern, den Forderungen nach Flexibilität und Selbstorganisation gerecht zu werden und sich persönlich entfalten und weiterentwickeln zu können. (Konsortium Bildungsberichterstattung, 2006, S.12 ff) Die betrieblichen Mitarbeiter sollen aber nicht nur ihre beruflichen Fachkenntnisse erweitern. Wichtig ist, dass sie eine Handlungskompetenz entwickeln. Darunter zählen die Methodenkompetenz, die u.a. die Fähigkeit beschreibt, eigenständig Probleme zu lösen und die soziale Kompetenz, auch 'soft skills' genannt, die die Kommunikations- und Konfliktfähigkeit beinhaltet. Solche komplizierten kognitiven Fähigkeiten sind oft schwer zu erlernen und zu lehren. Für die Vermittlung und Training komplexer kognitiver Fähigkeiten wurde speziell das 4C/ID - Modell, das Vier- Komponenten Instruktionsdesign-Modell, von Van Merriënboer entwickelt und 1997 publiziert. Im ersten Teil dieser Hausarbeit wird das 4CID- Modell für einen Lehrplanentwurf zur Ausbildung eines Bildungswissenschaftlers im Bereich der betrieblichen Aus- und Weiterbildung angewendet. Der Schwerpunkt der Ausbildung erfolgt allerdings auf die Aufgaben in der betrieblichen Weiterbildung. Im zweiten Teil der Hausarbeit werden zuerst lerntheoretische Überlegungen und Aspekte des situierten Lernens dargelegt. Hiernach werden in Bezug auf das 4C/ID- Modell geeignete didaktische Szenarien und zur Unterstützung geeignete Medien aufgezeigt. Zum Schluss erfolgt eine Zusammenfassung mit einem Fazit. Aus Gründen der Lesbarkeit wird die männliche Form verwendet, selbstverständlich sind beide Geschlechter angesprochen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,7, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zahlreiche Veränderungen der Arbeitswelt und der Gesellschaft führten zu einer hohen Bedeutung der Weiterbildung und des Lebenslangen Lernens. Es liegt aufgrund vielfältiger Ursachen, wie z.B. des Globalisierungsprozesses, der rasenden Technologieentwicklung und der so gestiegenen Konkurrenz im Interesse des Betriebes für die Weiterbildung seiner Arbeitnehmer zu sorgen. Aber auch die Arbeitnehmer achten darauf ihr Wissen zu erweitern und zu erneuern, um ihre Erwerbsfähigkeit zu sichern, den Forderungen nach Flexibilität und Selbstorganisation gerecht zu werden und sich persönlich entfalten und weiterentwickeln zu können. (Konsortium Bildungsberichterstattung, 2006, S.12 ff) Die betrieblichen Mitarbeiter sollen aber nicht nur ihre beruflichen Fachkenntnisse erweitern. Wichtig ist, dass sie eine Handlungskompetenz entwickeln. Darunter zählen die Methodenkompetenz, die u.a. die Fähigkeit beschreibt, eigenständig Probleme zu lösen und die soziale Kompetenz, auch 'soft skills' genannt, die die Kommunikations- und Konfliktfähigkeit beinhaltet. Solche komplizierten kognitiven Fähigkeiten sind oft schwer zu erlernen und zu lehren. Für die Vermittlung und Training komplexer kognitiver Fähigkeiten wurde speziell das 4C/ID - Modell, das Vier- Komponenten Instruktionsdesign-Modell, von Van Merriënboer entwickelt und 1997 publiziert. Im ersten Teil dieser Hausarbeit wird das 4CID- Modell für einen Lehrplanentwurf zur Ausbildung eines Bildungswissenschaftlers im Bereich der betrieblichen Aus- und Weiterbildung angewendet. Der Schwerpunkt der Ausbildung erfolgt allerdings auf die Aufgaben in der betrieblichen Weiterbildung. Im zweiten Teil der Hausarbeit werden zuerst lerntheoretische Überlegungen und Aspekte des situierten Lernens dargelegt. Hiernach werden in Bezug auf das 4C/ID- Modell geeignete didaktische Szenarien und zur Unterstützung geeignete Medien aufgezeigt. Zum Schluss erfolgt eine Zusammenfassung mit einem Fazit. Aus Gründen der Lesbarkeit wird die männliche Form verwendet, selbstverständlich sind beide Geschlechter angesprochen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ergebnisorientierung im Qualitätsmanagement der Sozialen Arbeit by Eva Ortmann-Welp
Cover of the book Analyse und Interpretation des Kinderbuchs 'Nella Propella' von Kirsten Boie by Eva Ortmann-Welp
Cover of the book Italo Calvino und seine Lezioni Americane by Eva Ortmann-Welp
Cover of the book Doping: Evidences beside the Analytical Positive by Eva Ortmann-Welp
Cover of the book Umwelterziehung in der Schule, Entwicklung, Stand und Probleme in der BRD by Eva Ortmann-Welp
Cover of the book Untersuchung über Korrelationen des Body-Mass-Index (BMI) von Kindern der Primarstufe zu deren koordinativer Leistungsfähigkeit by Eva Ortmann-Welp
Cover of the book Von Jean-Marie zu Marine Le Pen by Eva Ortmann-Welp
Cover of the book The didactic functions of storytelling in the primary school classroom by Eva Ortmann-Welp
Cover of the book Die Mindestanforderungen an das Risikomanagement, speziell der 'Besondere Teil Risiken' by Eva Ortmann-Welp
Cover of the book The Human Being as Key Element for Software Process Improvement by Eva Ortmann-Welp
Cover of the book John Rawls über das Recht auf zivilen Ungehorsam by Eva Ortmann-Welp
Cover of the book Mitarbeiterkommunikation im Social Web by Eva Ortmann-Welp
Cover of the book Evaluation eines kraftakzentuierten, sturzprophylaktischen Trainings mit Senioren by Eva Ortmann-Welp
Cover of the book Darstellung des §8c KStG und dessen Gestaltungsmöglichkeiten by Eva Ortmann-Welp
Cover of the book Nachhaltigkeit der BASF by Eva Ortmann-Welp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy