Das 'Gehör' im Rahmen der Allegorie der Fünf Sinne - Zwei Wirtshausszenen von Jan Steen

Zwei Wirtshausszenen von Jan Steen

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Das 'Gehör' im Rahmen der Allegorie der Fünf Sinne - Zwei Wirtshausszenen von Jan Steen by Silke Gerlach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silke Gerlach ISBN: 9783638366236
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silke Gerlach
ISBN: 9783638366236
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Kunstgeschichtliches Institut), Veranstaltung: Grundseminar: Musiker und Musik in der Kunst des 17. Jahrhunderts, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Sommersemester 2004 lautete das Thema eines Grundseminars: Musiker und Musik in der Kunst des 17. Jahrhunderts. Unter anderem beschäftigten wir uns mit der Frage: Welchen Stellenwert hat eigentlich das Gehör im Vergleich zu den fünf Sinnen und wie wurde es in Gemälden dargestellt? Im Folgenden werde ich zwei Gemälde von Jan Steen vorstellen, die inhaltlich auf dieselbe Thematik eingehen. Steen malte seine Gemälde nicht nur im Hintergrund der Darstellung der Fünf Sinne; in seinen Werken sind auch deutlich moralisierende Szenen dargestellt; ich werde versuchen, auf beide Themen gleichgewichtig einzugehen. Die verkehrte Welt wurde von mir im Seminar vorgestellt und zusammen in der Sitzung besprochen. Das zweite Werk Wie die Alten sungen, so pfeifen die Jungen erschien mir als Vergleich sehr sinnvoll, da Steen in beiden Bildern auf die gleiche Thematik eingeht und dies nicht nur formal mit dem ersten Blick sichtbar wird. Bei der Recherche und Betrachtung der Werke Steens fiel mir auf, dass Steen immer wieder die Musik als Thema oder Teilthema verwendete. Auch in seinem Selbstbildnis malte er sich als musizierenden Lautenspieler. Ich werde mich jedoch auf die beiden bereits erwähnten Werke konzentrieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Kunstgeschichtliches Institut), Veranstaltung: Grundseminar: Musiker und Musik in der Kunst des 17. Jahrhunderts, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Sommersemester 2004 lautete das Thema eines Grundseminars: Musiker und Musik in der Kunst des 17. Jahrhunderts. Unter anderem beschäftigten wir uns mit der Frage: Welchen Stellenwert hat eigentlich das Gehör im Vergleich zu den fünf Sinnen und wie wurde es in Gemälden dargestellt? Im Folgenden werde ich zwei Gemälde von Jan Steen vorstellen, die inhaltlich auf dieselbe Thematik eingehen. Steen malte seine Gemälde nicht nur im Hintergrund der Darstellung der Fünf Sinne; in seinen Werken sind auch deutlich moralisierende Szenen dargestellt; ich werde versuchen, auf beide Themen gleichgewichtig einzugehen. Die verkehrte Welt wurde von mir im Seminar vorgestellt und zusammen in der Sitzung besprochen. Das zweite Werk Wie die Alten sungen, so pfeifen die Jungen erschien mir als Vergleich sehr sinnvoll, da Steen in beiden Bildern auf die gleiche Thematik eingeht und dies nicht nur formal mit dem ersten Blick sichtbar wird. Bei der Recherche und Betrachtung der Werke Steens fiel mir auf, dass Steen immer wieder die Musik als Thema oder Teilthema verwendete. Auch in seinem Selbstbildnis malte er sich als musizierenden Lautenspieler. Ich werde mich jedoch auf die beiden bereits erwähnten Werke konzentrieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Mitarbeit der Frau in der Kirche / Gemeinde by Silke Gerlach
Cover of the book Employee behavior and organizational change in Sainsbury, UK by Silke Gerlach
Cover of the book Ist die Handelspolitik der Industriestaaten verantwortlich für Afrikas Marginalisierung im Welthandel by Silke Gerlach
Cover of the book Portfolio - Einführung in die Erwachsenenbildung by Silke Gerlach
Cover of the book Tötung von Kindern nach der Geburt by Silke Gerlach
Cover of the book Risikomanagement mit Kennzahlensystemen, Möglichkeiten und Grenzen by Silke Gerlach
Cover of the book Mancur Olson und 'Die Logik des kollektiven Handelns' by Silke Gerlach
Cover of the book Das Verhalten der Krimtataren unter der deutschen Besatzung by Silke Gerlach
Cover of the book Die Cashflowrechnung by Silke Gerlach
Cover of the book Rezension zum 3. Kapitel von 'Parteien im Wandel - von den Volksparteien zu den professionalisierten Wählerparteien' von Klaus von Beyme by Silke Gerlach
Cover of the book Thomas Mann und die Exzilzeitschrift 'Mass und Wert' by Silke Gerlach
Cover of the book Inszenierung von Textstellen eines Romans am Beispiel Effi Briest by Silke Gerlach
Cover of the book 'Zur Freiheit verurteilt'. Eine Untersuchung von Sartres Freiheitsbegriff by Silke Gerlach
Cover of the book Heilung des blinden Bartimäus by Silke Gerlach
Cover of the book Moral und Recht in der Wirtschaftsethik. Die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar by Silke Gerlach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy