'Zur Freiheit verurteilt'. Eine Untersuchung von Sartres Freiheitsbegriff

Eine Untersuchung von Sartres Freiheitsbegriff

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book 'Zur Freiheit verurteilt'. Eine Untersuchung von Sartres Freiheitsbegriff by Sara Stöcklin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sara Stöcklin ISBN: 9783638539517
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 29, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sara Stöcklin
ISBN: 9783638539517
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 29, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: gut bis sehr gut, Universität Basel (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Einführung in die Religionsphilosophie, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Essay 'Der Existentialismus ist ein Humanismus' fasst Jean-Paul Sartre den Kerngedanken seiner Philosophie zusammen: Der Mensch ist Freiheit. Ohne Halt, ohne vorgegebene Werte und ohne Entschuldigungen muss er vor sich selbst verantworten, was er ist und tut. Allen deterministischen Strömungen der Philosophie und Naturwissenschaften zum Trotz verwirft und widerlegt Sartre den Gedanken, dass der Mensch von seiner Umwelt, seiner Gesellschaft, seinem Charakter oder seinem natürlichen Wesen zu dem gemacht wird, was er ist. Die Fülle an Schriften, die er hinterlassen hat, ist seit ihrer Entstehung eine Goldgrube für Philosophierende, die sich mit der Beschaffenheit der menschlichen Existenz auseinandersetzen. Obwohl der Existentialismus Sartres, erstmals ausführlich dargelegt in seinem frühen philosophischen Hauptwerk 'Das Sein und das Nichts', in erster Linie die Strukturen des Seins behandelt, ist der Begriff der Freiheit das tragende Element eben dieser Strukturen und schimmert bei all seinen Auseinandersetzungen durch. In der vorliegenden Arbeit wird der Freiheitsbegriff Sartres untersucht und kritisch beleuchtet. In einem ersten Teil wird der Frage nachgegangen, wie Sartre die Freiheit des Menschen in ihrem Ursprung begründet resp. den Determinismus widerlegt. Daraufhin wird seine Definition von Freiheit unter Berücksichtigung der drei Aspekte 'Wesenlosigkeit', 'Erfahrung' und 'Nichtung' untersucht und erörtert, warum der Mensch gemäss Sartre zur Freiheit 'verurteilt' ist. Dabei werden die Begriffe der Angst, Verlassenheit und Verantwortlichkeit ins Zentrum gerückt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: gut bis sehr gut, Universität Basel (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Einführung in die Religionsphilosophie, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Essay 'Der Existentialismus ist ein Humanismus' fasst Jean-Paul Sartre den Kerngedanken seiner Philosophie zusammen: Der Mensch ist Freiheit. Ohne Halt, ohne vorgegebene Werte und ohne Entschuldigungen muss er vor sich selbst verantworten, was er ist und tut. Allen deterministischen Strömungen der Philosophie und Naturwissenschaften zum Trotz verwirft und widerlegt Sartre den Gedanken, dass der Mensch von seiner Umwelt, seiner Gesellschaft, seinem Charakter oder seinem natürlichen Wesen zu dem gemacht wird, was er ist. Die Fülle an Schriften, die er hinterlassen hat, ist seit ihrer Entstehung eine Goldgrube für Philosophierende, die sich mit der Beschaffenheit der menschlichen Existenz auseinandersetzen. Obwohl der Existentialismus Sartres, erstmals ausführlich dargelegt in seinem frühen philosophischen Hauptwerk 'Das Sein und das Nichts', in erster Linie die Strukturen des Seins behandelt, ist der Begriff der Freiheit das tragende Element eben dieser Strukturen und schimmert bei all seinen Auseinandersetzungen durch. In der vorliegenden Arbeit wird der Freiheitsbegriff Sartres untersucht und kritisch beleuchtet. In einem ersten Teil wird der Frage nachgegangen, wie Sartre die Freiheit des Menschen in ihrem Ursprung begründet resp. den Determinismus widerlegt. Daraufhin wird seine Definition von Freiheit unter Berücksichtigung der drei Aspekte 'Wesenlosigkeit', 'Erfahrung' und 'Nichtung' untersucht und erörtert, warum der Mensch gemäss Sartre zur Freiheit 'verurteilt' ist. Dabei werden die Begriffe der Angst, Verlassenheit und Verantwortlichkeit ins Zentrum gerückt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die sozialen Grundrechte der Grundrechtecharta im Verfassungsvertrag für die Europäische Union by Sara Stöcklin
Cover of the book Das Sokratesbild in Xenophons Schriften (Memorabilien und Symposion) by Sara Stöcklin
Cover of the book Vorbereitung auf einen Arbeitsaufenthalt in Frankreich durch ,,Reiseliteratur'? by Sara Stöcklin
Cover of the book Diskussion um den Weiterbildungsbegriff by Sara Stöcklin
Cover of the book Wandel des Kriegsbildes im Angolakonflikt unter der besonderen Berücksichtigung von Münklers Theorie der neuen Kriege by Sara Stöcklin
Cover of the book Der westafrikanische Islam am Beispiel der Wolof by Sara Stöcklin
Cover of the book Theorie und Praxis der Förderung eines Kindes mit Asperger-Syndrom by Sara Stöcklin
Cover of the book Was versteht man unter der monetären Analyse der EZB? by Sara Stöcklin
Cover of the book Oberstleutnant a. D. Dr. phil. Alfred Hildebrandt - Freiballonführer, Luftfahrtpionier und Schriftsteller by Sara Stöcklin
Cover of the book Einführung in das pädagogische Konzept der Glocksee-Schule by Sara Stöcklin
Cover of the book Das gezeichnete Selbstporträt als unmittelbare Äußerung - Eine Untersuchung an Beispielen von Käthe Kollwitz und Horst Janssen by Sara Stöcklin
Cover of the book Peter Singer und der Utilitarismus by Sara Stöcklin
Cover of the book Die Unsterblichkeit der Seele - Ciceros Platonrezeption im Vergleich mit dem christlichen Seelenverständnis im NT und bei Tertullian by Sara Stöcklin
Cover of the book Narrative Strukturen im Medium des Films by Sara Stöcklin
Cover of the book Die Familie Jesu by Sara Stöcklin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy