Das 'Bellum civile'-Proömium von Lukan im Vergleich zum 'Aeneis'-Proömium

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Das 'Bellum civile'-Proömium von Lukan im Vergleich zum 'Aeneis'-Proömium by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668149298
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 15, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668149298
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 15, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, , Sprache: Deutsch, Abstract: Lukans 'Bellum civile' gilt allgemeinhin als Anti-Aeneis, er selbst als Anti-Vergil. Seine Abwendung gegenüber Vergil wird schon mit der Themenwahl evident: während Vergil die national-positive Grundstimmung seiner Vorgänger in der mythisch überhöhten Darstellung der Sendung Roms fortsetzt und übertrifft , wählt Lukan den bereits über hundert Jahre zurückliegenden Bürgerkrieg zum Gegenstand seines literarischen Schaffens . An die Stelle einer verherrlichenden Darstellung der römischen Geschichte tritt dezidiert ein dramatisches und traumatisierendes Ereignis. Trotz dieser eklatanten Abwendung gegenüber der vergilischen Grundhaltung lassen sich in Lukans Werk dennoch viele Reminiszenzen an die 'Aeneis' finden . Selbst das eigentümliche 'Bellum Civile'-Proömium erinnert an ihre ersten Verse. Lukan fordert seinen Leser zum Vergleich heraus, er macht sich dessen literarische Kenntnisse zu nutze. Wozu - das soll im Folgenden anhand des Proömiums gezeigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, , Sprache: Deutsch, Abstract: Lukans 'Bellum civile' gilt allgemeinhin als Anti-Aeneis, er selbst als Anti-Vergil. Seine Abwendung gegenüber Vergil wird schon mit der Themenwahl evident: während Vergil die national-positive Grundstimmung seiner Vorgänger in der mythisch überhöhten Darstellung der Sendung Roms fortsetzt und übertrifft , wählt Lukan den bereits über hundert Jahre zurückliegenden Bürgerkrieg zum Gegenstand seines literarischen Schaffens . An die Stelle einer verherrlichenden Darstellung der römischen Geschichte tritt dezidiert ein dramatisches und traumatisierendes Ereignis. Trotz dieser eklatanten Abwendung gegenüber der vergilischen Grundhaltung lassen sich in Lukans Werk dennoch viele Reminiszenzen an die 'Aeneis' finden . Selbst das eigentümliche 'Bellum Civile'-Proömium erinnert an ihre ersten Verse. Lukan fordert seinen Leser zum Vergleich heraus, er macht sich dessen literarische Kenntnisse zu nutze. Wozu - das soll im Folgenden anhand des Proömiums gezeigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verantwortung für das menschliche Leben - Grundfragen der Bioethik by Anonym
Cover of the book Politisches Kabarett - Eine Methode der schulischen politischen Bildung by Anonym
Cover of the book Die Mitarbeiterentsendung ins Ausland. Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte by Anonym
Cover of the book Interkulturelle Kompetenz in pädagogischen Handlungsfeldern by Anonym
Cover of the book Lehrer, Schule und Unterricht im Nationalsozialismus by Anonym
Cover of the book Postkoloniale Blicke auf das Werk von Rudolfo Anaya: Protagonisten im Spannungsfeld zwischen Kulturen by Anonym
Cover of the book Meritokratie in Berufungsverfahren von Professorinnen und Professoren an Universitäten by Anonym
Cover of the book Wie viel Kritik verträgt die Gruppe? by Anonym
Cover of the book Wie ist Verständigung im Konflikt möglich? by Anonym
Cover of the book Virtuelle Mauern: Veränderungen politischer Kommunikation in autoritären Staaten. by Anonym
Cover of the book Die Bauernbefreiung 1861 in Russland. Wegweisende Reformen für den Modernisierungsprozess? by Anonym
Cover of the book War die 'Kleine Eiszeit' ursächlich für die europäische Hexenverfolgung? by Anonym
Cover of the book Learning Reading Through Creative Drama by Anonym
Cover of the book Die Pflegetheorie von Dorethea Orem by Anonym
Cover of the book A.S. Neill und die antiautoritäre Erziehung by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy