Darstellung und Bewertung des Strukturvertriebs am Beispiel Tupperware

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Darstellung und Bewertung des Strukturvertriebs am Beispiel Tupperware by Judith Plante, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Judith Plante ISBN: 9783638155816
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 24, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Judith Plante
ISBN: 9783638155816
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 24, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Vertriebsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit setzt sich die Autorin mit dem Strukturvertrieb auseinander. Im ersten Teil wird Sie einen Überblick über die verschiedenen Distributionswege geben und anschließend am Beispiel des Konzerns Tupperware Deutschland GmbH die Möglichkeiten und Schwierigkeiten des Strukturvertriebes aufzeigen. Nur wenige Unternehmen sind mit diesem nach wie vor relativ selten genutzten Vertriebsweg dauerhaft erfolgreich und können es sich leisten, auf andere - herkömmliche Wege - zu verzichten. Warum die Tupperware Deutschland GmbH so erfolgreich ist und welche Möglichkeiten das Unternehmen nutzt, um seine Position auf dem Markt zu sichern, sind Aspekte des Strukturvertriebs, auf die in dieser Hausarbeit näher eingegangen wird. Im Regelfall wird hier im Zusammenhang mit Tupperware von Beraterinnen und Gruppenberaterinnen gesprochen, da diese die Mehrheit des Verkaufspersonals ausmachen. Der Männeranteil beträgt lediglich fünf Prozent. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Vertriebsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit setzt sich die Autorin mit dem Strukturvertrieb auseinander. Im ersten Teil wird Sie einen Überblick über die verschiedenen Distributionswege geben und anschließend am Beispiel des Konzerns Tupperware Deutschland GmbH die Möglichkeiten und Schwierigkeiten des Strukturvertriebes aufzeigen. Nur wenige Unternehmen sind mit diesem nach wie vor relativ selten genutzten Vertriebsweg dauerhaft erfolgreich und können es sich leisten, auf andere - herkömmliche Wege - zu verzichten. Warum die Tupperware Deutschland GmbH so erfolgreich ist und welche Möglichkeiten das Unternehmen nutzt, um seine Position auf dem Markt zu sichern, sind Aspekte des Strukturvertriebs, auf die in dieser Hausarbeit näher eingegangen wird. Im Regelfall wird hier im Zusammenhang mit Tupperware von Beraterinnen und Gruppenberaterinnen gesprochen, da diese die Mehrheit des Verkaufspersonals ausmachen. Der Männeranteil beträgt lediglich fünf Prozent. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwicklung eines psychologischen Tests zum habituellen Wohlbefinden by Judith Plante
Cover of the book E-Learning: Ein neues Instrument kritisch betrachtet aus der Sicht betrieblicher Personalentwicklung by Judith Plante
Cover of the book The Self-Made Man: Myth and Reality of an American Phenomenon by Judith Plante
Cover of the book Koordinationsschulung am Beispiel Badminton by Judith Plante
Cover of the book Lohn und Gehaltsabrechnung by Judith Plante
Cover of the book Suchmaschinenvergleich: Google vs. Fireball by Judith Plante
Cover of the book Anforderungen an eine zeitgerechte Organisations- und Personalpolitik by Judith Plante
Cover of the book Idi Amin. Der Diktator und das Volk by Judith Plante
Cover of the book Paul Churchlands 'Eliminativer Materialismus' und seine Kritiker by Judith Plante
Cover of the book Die GAP-Analyse. Praxisbeispiel zur Einführung eines Energie- und Umweltmanagementsystems by Judith Plante
Cover of the book Die wichtigsten Gesellschaftsformen von Unternehmen in Deutschland by Judith Plante
Cover of the book Zum Zeitengebrauch im gesprochenen Französisch by Judith Plante
Cover of the book Lebensformen und Sexualität - Vielfalt versus Konstrukte von Normalität und Abweichung by Judith Plante
Cover of the book Über die Zukunft unserer Bildung by Judith Plante
Cover of the book Basel II: Herausforderungen für Unternehmen und Finanzierungsinstitute by Judith Plante
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy