Daily Talks vs. Gerichtsshows

Ein kommunikationswissenschaftlicher Vergleich der beiden Fernsehgenres

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Daily Talks vs. Gerichtsshows by Johannes Gunst, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Gunst ISBN: 9783638889797
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Gunst
ISBN: 9783638889797
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Programmprofile im dualen Rundfunksystem, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Beobachtung von Veränderungen in der Mediennutzung und in der Programmgestaltung lassen sich langfristige, senderübergreifende Trends erkennen. Ein solcher Trend ist die Neuordnung der Nachmittagsprogramme der großen privaten Vollprogramme zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Auffälligste Entwicklung bei dieser Umgestaltung ist, dass sogenannte Gerichtsshows nach und nach die noch vor einigen Jahren allgegenwärtigen Daily Talks fast vollständig von ihren Sendeplätzen verdrängt haben. Obwohl vor dem Hintergrund dieser Entwicklung eine Gegenüberstellung der beiden Genres besonders interessant und fruchtbar erscheint, sucht man in der Literatur bis jetzt vergeblich nach einem systematischen Vergleich zwischen Daily Talk Shows und Gerichtsshows. Diese Hausarbeit verfolgt deshalb das Ziel, ausgehend von einer kurzen Beleuchtung des Unterhaltungsfernsehens im allgemeinen, zu klären, in welcher Art und Weise sich Daily Talks und Gerichtsshows im wesentlichen voneinander unterscheiden und wo Gemeinsamkeiten zu erkennen sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Programmprofile im dualen Rundfunksystem, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Beobachtung von Veränderungen in der Mediennutzung und in der Programmgestaltung lassen sich langfristige, senderübergreifende Trends erkennen. Ein solcher Trend ist die Neuordnung der Nachmittagsprogramme der großen privaten Vollprogramme zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Auffälligste Entwicklung bei dieser Umgestaltung ist, dass sogenannte Gerichtsshows nach und nach die noch vor einigen Jahren allgegenwärtigen Daily Talks fast vollständig von ihren Sendeplätzen verdrängt haben. Obwohl vor dem Hintergrund dieser Entwicklung eine Gegenüberstellung der beiden Genres besonders interessant und fruchtbar erscheint, sucht man in der Literatur bis jetzt vergeblich nach einem systematischen Vergleich zwischen Daily Talk Shows und Gerichtsshows. Diese Hausarbeit verfolgt deshalb das Ziel, ausgehend von einer kurzen Beleuchtung des Unterhaltungsfernsehens im allgemeinen, zu klären, in welcher Art und Weise sich Daily Talks und Gerichtsshows im wesentlichen voneinander unterscheiden und wo Gemeinsamkeiten zu erkennen sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Teenager. Erfindung einer neuen Konsumentengruppe by Johannes Gunst
Cover of the book The Americanization of Austria from a historical point of view and the power of the American image in Austrian advertisements by Johannes Gunst
Cover of the book Elements of modern literature and the theme of initiation in Canadian and American short fiction by Johannes Gunst
Cover of the book Kinder und Tod by Johannes Gunst
Cover of the book Grundsätze und Probleme bei der Bildung von Kostenstellen by Johannes Gunst
Cover of the book Rechenschwäche, Rechenstörung, Dyskalkulie by Johannes Gunst
Cover of the book Aktuelle Bevölkerungsstrukturen Australiens: Australien - eine multikulturelle Gesellschaft? by Johannes Gunst
Cover of the book Seneca, Epistulae morales ad Lucilium, Übung in Enthaltsamkeit ep. 18, 1-5 und 9-13 by Johannes Gunst
Cover of the book Schuld und System - Uwe Johnsons Roman 'Jahrestage' und das Leben der 'Angestellten Cresspahl' in New York by Johannes Gunst
Cover of the book Geistiges Eigentum und Normung by Johannes Gunst
Cover of the book Islamischer Religionsunterricht - Rechtsprobleme, Modelle, Zukunftsperspektiven by Johannes Gunst
Cover of the book Gender and Pronoun Usage in the 17th Century by Johannes Gunst
Cover of the book Erzeugung elektrisch leitfähiger Strukturen für die Stereolithographie by Johannes Gunst
Cover of the book Gedächtnistraining für die Redepraxis by Johannes Gunst
Cover of the book Der Schlieffenplan und sein Scheitern by Johannes Gunst
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy