Cybermobbing. Ein wirklich neues Phänomen mit neuen erforderlichen Präventions- und Interaktionsstrategien?

Ein wirklich neues Phänomen mit neuen erforderlichen Präventions- und Interaktionsstrategien?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Cybermobbing. Ein wirklich neues Phänomen mit neuen erforderlichen Präventions- und Interaktionsstrategien? by Sebastian Ketting, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Ketting ISBN: 9783656421788
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 29, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Ketting
ISBN: 9783656421788
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 29, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Gewalt an Schulen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mobbing und Cybermobbing - wie sich bereits allein aus der großen Ähnlichkeit beider Begriffe konstatieren lässt, handelt es sich hierbei fraglos um zwei Begriffe, die in einem engen Zusammenhang zueinander stehen. Wohingegen der Begriff Mobbing bereits in den sechziger Jahren erstmals und verstärkt in den 1980er- und 90er Jahren aufkam, ist das Phänomen Cybermobbing ein solches, das erst durch die flächendeckende Computer- und Internetnutzung aktuell wurde. Eine der vielen, neu entstehenden Fragen ist nun, wie auf die neue Situation zu reagieren ist. Ergeben sich durch die neue Dimension des Internets neu, unüberbrückbare Schwierigkeiten? Sind die bereits entwickelten Anti-Mobbing-Konzepte noch adäquat für dieses neue Problem? Genau diese Fragen versucht dieser Aufsatz zu beantworten. Dabei erscheint es sinnvoll, zunächst von begrifflichen Unterschieden auszugehen, um prinzipielle Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Problemlagen zu verdeutlichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Gewalt an Schulen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mobbing und Cybermobbing - wie sich bereits allein aus der großen Ähnlichkeit beider Begriffe konstatieren lässt, handelt es sich hierbei fraglos um zwei Begriffe, die in einem engen Zusammenhang zueinander stehen. Wohingegen der Begriff Mobbing bereits in den sechziger Jahren erstmals und verstärkt in den 1980er- und 90er Jahren aufkam, ist das Phänomen Cybermobbing ein solches, das erst durch die flächendeckende Computer- und Internetnutzung aktuell wurde. Eine der vielen, neu entstehenden Fragen ist nun, wie auf die neue Situation zu reagieren ist. Ergeben sich durch die neue Dimension des Internets neu, unüberbrückbare Schwierigkeiten? Sind die bereits entwickelten Anti-Mobbing-Konzepte noch adäquat für dieses neue Problem? Genau diese Fragen versucht dieser Aufsatz zu beantworten. Dabei erscheint es sinnvoll, zunächst von begrifflichen Unterschieden auszugehen, um prinzipielle Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Problemlagen zu verdeutlichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Probleme bei der Gründung von Betriebsräten - Der Fall LIDL by Sebastian Ketting
Cover of the book Das Interventionskonzept von Dreikurs by Sebastian Ketting
Cover of the book Steuerorientierte Gestaltungsmaßnahmen beim Kauf von Kapitalgesellschaften by Sebastian Ketting
Cover of the book Analyse der touristischen Marketingplanung der Destination Grönland by Sebastian Ketting
Cover of the book Traditionelle Formen des Mezzanine Kapital als flexible Finanzierungsform für KMU by Sebastian Ketting
Cover of the book Der sowjetische Einmarsch in Afghanistan unter besonderer Berücksichtigung der 'Carter-Doktrin' by Sebastian Ketting
Cover of the book Die Entwicklung der nationalen Frage in Deutschland im 19. Jh. by Sebastian Ketting
Cover of the book Perceptions of Current Learning Management Systems by Sebastian Ketting
Cover of the book Die Programmstruktur als flow. Wie der Privatsender ProSieben den Rezipienten in der Primetime an sich bindet by Sebastian Ketting
Cover of the book Vom Sprachrohr einer Generation zur Rockoper 'Tommy' - Die britische Band 'The Who' in den 60er Jahren by Sebastian Ketting
Cover of the book Videoüberwachung und der biometrische Reisepass by Sebastian Ketting
Cover of the book Corporate Citizenship im Globalisierungsprozess by Sebastian Ketting
Cover of the book Stellt die Fokussierung der NPD auf die junge Wählerschaft eine Gefahr für das demokratische Denken dar? by Sebastian Ketting
Cover of the book Der Calvinismus - ein Überblick by Sebastian Ketting
Cover of the book Lernmotivation - der Zusammenhang zwischen Anreiz und Lernerfolg by Sebastian Ketting
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy