Customer Lifetime Value. Was ist ein Kunde wert?

Eine Methode zur Kundenbewertung in der Reisebranche

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Customer Lifetime Value. Was ist ein Kunde wert? by Manuela Strasser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manuela Strasser ISBN: 9783638894272
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manuela Strasser
ISBN: 9783638894272
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1, Hochschule Fresenius; Wien (Tourismus- und Freizeitwirtschaft), 128 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist ein Kunde wert? Die Frage nach dem Wert eines Kunden wird oft gestellt, doch wird diese Größe zumeist mit 'value to the customer' gleichgesetzt. Auf Grund dieser Auffassung wird das Marketingbudget dazu eingesetzt, dem Kunden den größten Wert an Unternehmensleistung teilhaben zu lassen. Doch wird dabei vergessen, dass vom Kunden auch eine Gegenleistung eingefordert werden muss: 'value of the customer'! Wie dieser Wert über die gesamte Kundenbeziehungslebensdauer ausgedrückt werden kann, ist Gegenstand dieser Arbeit. Um ihren realen Wert darzustellen, verlangt es ein Verfahren der dynamischen Investitionsrechnung, den Customer Lifetime Value. Um dieses Verfahren bei einem Reiseveranstalter einzusetzen, werden die für die Reisebranche spezifischen Kontextfaktoren aus Fokusgruppeninterviews ermittelt. Auf Basis dieser Ergebnisse wird beispielhaft der Kundenwert von Kunden unterschiedlicher Geschäftsfelder bewertet. Ziel ist es anhand des monetarisierten Kundenwertes Empfehlungen für die optimale Allokation des Marketingbudgets in den betrachteten Geschäftsfeldern zu geben. Darüber hinaus kann der Customer Lifetime Value ein Entscheidungskriterium für die Beibehaltung oder Beendigung einer Kundenbeziehung bieten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1, Hochschule Fresenius; Wien (Tourismus- und Freizeitwirtschaft), 128 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist ein Kunde wert? Die Frage nach dem Wert eines Kunden wird oft gestellt, doch wird diese Größe zumeist mit 'value to the customer' gleichgesetzt. Auf Grund dieser Auffassung wird das Marketingbudget dazu eingesetzt, dem Kunden den größten Wert an Unternehmensleistung teilhaben zu lassen. Doch wird dabei vergessen, dass vom Kunden auch eine Gegenleistung eingefordert werden muss: 'value of the customer'! Wie dieser Wert über die gesamte Kundenbeziehungslebensdauer ausgedrückt werden kann, ist Gegenstand dieser Arbeit. Um ihren realen Wert darzustellen, verlangt es ein Verfahren der dynamischen Investitionsrechnung, den Customer Lifetime Value. Um dieses Verfahren bei einem Reiseveranstalter einzusetzen, werden die für die Reisebranche spezifischen Kontextfaktoren aus Fokusgruppeninterviews ermittelt. Auf Basis dieser Ergebnisse wird beispielhaft der Kundenwert von Kunden unterschiedlicher Geschäftsfelder bewertet. Ziel ist es anhand des monetarisierten Kundenwertes Empfehlungen für die optimale Allokation des Marketingbudgets in den betrachteten Geschäftsfeldern zu geben. Darüber hinaus kann der Customer Lifetime Value ein Entscheidungskriterium für die Beibehaltung oder Beendigung einer Kundenbeziehung bieten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aristoteles, Metaphysik: Ist Form etwas Seiendes? by Manuela Strasser
Cover of the book Die vorhandene Segregationstendenz in den Großstädten und die Möglichkeit der Gemeinwesenarbeit by Manuela Strasser
Cover of the book Probleme und Anforderungen intermedialen Erzählens. Die Transformierung von Mary Shelleys 'Frankenstein' zum Filmklassiker by Manuela Strasser
Cover of the book The Clash of Civilisations or The End of History? by Manuela Strasser
Cover of the book Der Mythos des Risorgimento im italienischen Spielfilm by Manuela Strasser
Cover of the book Methodenkritik einer qualitativen Studie - mit Bezug auf Ann Orloffs 'The Politics of Pensions' by Manuela Strasser
Cover of the book Fokusgruppen On- und Offline als Instrument der Datenerhebung by Manuela Strasser
Cover of the book Der Einfluss familienpolitischer Maßnahmen in der Bundesrepublik Deutschland auf die Geschlechterrollen und das Erwerbsleben by Manuela Strasser
Cover of the book Rhythmisch-musikalische Förderung von Kindern mit Sprachbehinderung im Rahmen eines Chors by Manuela Strasser
Cover of the book Widerstände gegen das Lernen und Weiterbildung by Manuela Strasser
Cover of the book Acrylamide in Potato Products and its Mitigation by Manuela Strasser
Cover of the book Inwieweit eignen sich die Bilderbücher 'Bestimmt wird alles gut' und 'Karlinchen, Ein Kind auf der Flucht' für das interkulturelle Lernen im Sachunterricht? by Manuela Strasser
Cover of the book Die Theorie der komparativen Kostenvorteile in der klassischen Außenhandelstheorie by Manuela Strasser
Cover of the book Warum ist eine Föderalismusreform in der BRD dringend notwendig? by Manuela Strasser
Cover of the book Körperhöhenbestimmung und ROBU-Index by Manuela Strasser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy