Crowdfunding goes Crowdinvesting

Die Weiterentwicklung des Crowdfunding zur modernen und unkonventionellen Finanzierungsform für kleine und mittelständische Unternehmen

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Crowdfunding goes Crowdinvesting by Rainer Schenk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rainer Schenk ISBN: 9783656157076
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rainer Schenk
ISBN: 9783656157076
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Skript aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, , Veranstaltung: Wissenschaftlicher Kongress, Sprache: Deutsch, Abstract: Im vorliegenden Aufsatz wird zunächst auf die Historie und das Grundsätzliche zu Crowdfunding eingegangen und daraus ableitend eine Idee entwickelt, wie CF als sogenanntes CROWDINVESTING im Bereich der Unternehmensfinanzierung geschickt und effizient eingesetzt werden kann. Die Autoren gehen sogar soweit, zu behaupten, dass mit dem CROWDINVESTING für Unternehmer durch die 'Investoren' und privaten Kapitalgeber eine Art weitgreifende 'Volksaktie', englisch 'folk-stock ' geschaffen werden kann und somit die eigentlichen Grundsätze des Kapitalismus umgekehrt werden im Sinne des Erzeugens einer gemeinsamen Schnittmenge von interessanten Unternehmen und Projekten und sozialwirtschaftlichen Belangen einer Volkswirtschaft und deren Individuen. Durch das CROWDINVESTING kann somit durchaus eine neue Form von Corporate Social Responsibility (CSR) verstanden werden. Mit der nach heutiger Sicht weiterzuentwickelnden Grundform des CROWDINVESTING werden die Grundlagen geschaffen, dass durch den Bürger und Verbraucher bzw. Konsumenten pro aktiv Unternehmen und Unternehmungen im individuell für den Konsumenten und Bürger finanziell machbaren Bereich unterstützt und gefördert werden können. Der Kapitaleinsatz des Miniinvestors stellt wegen den kleinen Investitionssumme je 'Anleger' für diesen kaum ein Risiko dar, schafft aber in der Summe aller Investoren einen Budget, mit dem die unternehmerischen Projekte schnell, kostengünstig und unkonventionell gefördert und umgesetzt werden können. Der Miniinvestor sieht sich hierbei durchaus als Shareholder und bekommt die Chance, am Erfolg des Unternehmens oder Projekts finanziell und auch alternativ in Form von Sachwerten und Incentives zu partizipieren. Darüber hinaus kann die Gegenleistung für die zur Verfügung Stellung von Geld ein ideeller oder altruistischer Wert sein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Skript aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, , Veranstaltung: Wissenschaftlicher Kongress, Sprache: Deutsch, Abstract: Im vorliegenden Aufsatz wird zunächst auf die Historie und das Grundsätzliche zu Crowdfunding eingegangen und daraus ableitend eine Idee entwickelt, wie CF als sogenanntes CROWDINVESTING im Bereich der Unternehmensfinanzierung geschickt und effizient eingesetzt werden kann. Die Autoren gehen sogar soweit, zu behaupten, dass mit dem CROWDINVESTING für Unternehmer durch die 'Investoren' und privaten Kapitalgeber eine Art weitgreifende 'Volksaktie', englisch 'folk-stock ' geschaffen werden kann und somit die eigentlichen Grundsätze des Kapitalismus umgekehrt werden im Sinne des Erzeugens einer gemeinsamen Schnittmenge von interessanten Unternehmen und Projekten und sozialwirtschaftlichen Belangen einer Volkswirtschaft und deren Individuen. Durch das CROWDINVESTING kann somit durchaus eine neue Form von Corporate Social Responsibility (CSR) verstanden werden. Mit der nach heutiger Sicht weiterzuentwickelnden Grundform des CROWDINVESTING werden die Grundlagen geschaffen, dass durch den Bürger und Verbraucher bzw. Konsumenten pro aktiv Unternehmen und Unternehmungen im individuell für den Konsumenten und Bürger finanziell machbaren Bereich unterstützt und gefördert werden können. Der Kapitaleinsatz des Miniinvestors stellt wegen den kleinen Investitionssumme je 'Anleger' für diesen kaum ein Risiko dar, schafft aber in der Summe aller Investoren einen Budget, mit dem die unternehmerischen Projekte schnell, kostengünstig und unkonventionell gefördert und umgesetzt werden können. Der Miniinvestor sieht sich hierbei durchaus als Shareholder und bekommt die Chance, am Erfolg des Unternehmens oder Projekts finanziell und auch alternativ in Form von Sachwerten und Incentives zu partizipieren. Darüber hinaus kann die Gegenleistung für die zur Verfügung Stellung von Geld ein ideeller oder altruistischer Wert sein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die historische Entwicklung psychischer Krankheitsdeutungen by Rainer Schenk
Cover of the book Umweltschutz im Eventmanagement - Bundesgartenschau 2007 Gera / Ronneburg by Rainer Schenk
Cover of the book Unterrichtsstunde: Der Tastsinn (Klasse 2) - Mit der Haut kann ich fühlen by Rainer Schenk
Cover of the book Erstellung eines Bewertungsrasters für Facharbeiten im Unterrichtsfach Deutsch der Sekundarstufe II by Rainer Schenk
Cover of the book Das glückliche und das wirkliche Leben bei Seneca: Widerspruch zwischen Lehre und Lebensführung by Rainer Schenk
Cover of the book Berliner Weisheitsparadigma by Rainer Schenk
Cover of the book Die Cybercrime-Konvention des Europarats by Rainer Schenk
Cover of the book Personalführung durch entscheidungsrelevantes Wissen. Eine ethische Perspektive by Rainer Schenk
Cover of the book Zu: Rudolf von Fenis-Neuenburg - Ich kiuse an dem walde by Rainer Schenk
Cover of the book Nichteheliche Lebensgemeinschaften - ein Resultat des Wandels der Familie? by Rainer Schenk
Cover of the book Theoretische Aspekte zur Entwicklung von Dyskalkulie by Rainer Schenk
Cover of the book Gläubigerschutz im Insolvenzfall der Private Limited Company mit Sitz in Österreich- die Bedeutung der EuInsVO unter Beachtung neuester Rechtssprechung by Rainer Schenk
Cover of the book Machtsystematik der USA des 21. Jahrhunderts, verglichen mit dem Melierdialog by Rainer Schenk
Cover of the book Befragung - Befragungsarten, Beispiel 'Fragebogen' by Rainer Schenk
Cover of the book Die Kompetenzverteilung in GmbH und EPG by Rainer Schenk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy