Coubertin und die Olympischen Spiele 1900-1924

Nonfiction, Sports, History
Cover of the book Coubertin und die Olympischen Spiele 1900-1924 by Christian Hackel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Hackel ISBN: 9783638132954
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 16, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Hackel
ISBN: 9783638132954
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 16, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 2, Deutsche Sporthochschule Köln (Institut für Sportgeschichte), Veranstaltung: Seminar: Coubertin und die Olympische Bewegung, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwischen 1900 und 1924 fanden 8 mal Olympische Spiele statt. Davon 7 mal Sommer- und 1 mal Winterspiele. Es gab viele Probleme, Kontroversen und Zwischenfälle, weshalb die Olympische Bewegung schon kurz vor dem Aus stand. Coubertin hielt jedoch an seiner Idee fest und so überdauerten die Olympischen Spiele auch diese schweren Anfangsjahre. Coubertin hatte dabei mit vielen Problemen und Kritikern zu kämpfen. Er opferte für diese Spiele und die Olympische Idee fast sein gesamtes Vermögen um sie am Leben zu erhalten. Die Olympischen Spiele haben sich in den 24 Jahren grundlegend verändert. Für aber auch gegen den Willen von Coubertin. Zahlreiche Sportarten wurden in das Olympische Programm aufgenommen, der Frauensport hielt Einzug und die Zahl der Teilnehmenden Länder und Athleten stieg stetig an. Diese Arbeit beleuchtet die Entwicklung der noch jungen Olympischen Bewegung der Moderne vor dem Hintergrund ihres Schöpfers Baron Pierre de Coubertin.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 2, Deutsche Sporthochschule Köln (Institut für Sportgeschichte), Veranstaltung: Seminar: Coubertin und die Olympische Bewegung, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwischen 1900 und 1924 fanden 8 mal Olympische Spiele statt. Davon 7 mal Sommer- und 1 mal Winterspiele. Es gab viele Probleme, Kontroversen und Zwischenfälle, weshalb die Olympische Bewegung schon kurz vor dem Aus stand. Coubertin hielt jedoch an seiner Idee fest und so überdauerten die Olympischen Spiele auch diese schweren Anfangsjahre. Coubertin hatte dabei mit vielen Problemen und Kritikern zu kämpfen. Er opferte für diese Spiele und die Olympische Idee fast sein gesamtes Vermögen um sie am Leben zu erhalten. Die Olympischen Spiele haben sich in den 24 Jahren grundlegend verändert. Für aber auch gegen den Willen von Coubertin. Zahlreiche Sportarten wurden in das Olympische Programm aufgenommen, der Frauensport hielt Einzug und die Zahl der Teilnehmenden Länder und Athleten stieg stetig an. Diese Arbeit beleuchtet die Entwicklung der noch jungen Olympischen Bewegung der Moderne vor dem Hintergrund ihres Schöpfers Baron Pierre de Coubertin.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Digital Image Processing Techniques for Detecting Plant or Animal Diseases by Christian Hackel
Cover of the book Modernisierung als Rationalisierung by Christian Hackel
Cover of the book Die Jesuiten im protestantisch geprägten Deutschen Reich ab 1871 by Christian Hackel
Cover of the book Exegese zu Lk 1,26-38 by Christian Hackel
Cover of the book Suggestion als Heilmethode by Christian Hackel
Cover of the book Das Kindeswohl. Wann liegt eine Gefährdung vor? by Christian Hackel
Cover of the book Epidemologie und Versorgungssituation von Frauen mit Herzinfarkt by Christian Hackel
Cover of the book Gewaltprävention - welche Möglichkeiten gibt es für die Institution Schule? by Christian Hackel
Cover of the book Vokabelheft Immobilienkaufleute by Christian Hackel
Cover of the book Das englische Patentsystem - eine exemplarische Analyse der Staatsrolle in der Zeit der Frühindustrialisierung - by Christian Hackel
Cover of the book Kurzvortrag Humboldt - Die Bildung des Menschen by Christian Hackel
Cover of the book Sozialisation in der Soziologie und die Bedeutung der Familie im Sozialisationsprozess by Christian Hackel
Cover of the book Quantitativer Flächeninhaltsvergleich mit willkürlich gewählten Einheitsmaßen. Können verschiedene Flächen den gleichen Flächeninhalt haben? by Christian Hackel
Cover of the book Poppers Falsifikationstheorie. Analyse zur Wissenschaftstheorie des Kritischen Rationalismus by Christian Hackel
Cover of the book Die soziale Konstruktion des Geschlechts: Zustand und Anspruch einer geschlechtersensiblen Schule by Christian Hackel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy