Controlling-Instrumente in Banken

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Controlling-Instrumente in Banken by Emme Alide, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Emme Alide ISBN: 9783638419536
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 20, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Emme Alide
ISBN: 9783638419536
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 20, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hochschule Hannover, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verschärfung des Wettbewerbs auf den Finanzmärkten, zunehmender Kostendruck, sinkende Zinsmargen in Verbindung mit geringen Provisionserträgen, abnehmende Kundenloyalität bei gleichzeitig steigenden Kundenanforderungen und immer neue gesetzliche Bestimmungen stellen hohe Ansprüche an die Unternehmensführung einer Bank. Als Subsystem der Unternehmensführung hat das Controlling die Aufgabe, das Management bei der Steuerung des Unternehmens zu unterstützen. Durch das entscheidungsbezogene Auswerten der Daten des betrieblichen Rechnungswesens sowie die Aufbereitung von außerbetrieblichen Informationen werden dem Management Informationen geliefert, die die Effizienz der Unternehmensführung steigern sollen. Aufgrund der aufbereiteten Informationen können von der Unternehmensführung Entscheidungen auf fundierter Basis getroffen werden, Handlungsalternativen verglichen sowie das laufende Geschäft überwacht und gesteuert werden. Das Controlling kann also als eine Art Informationszentrum verstanden werden, das steuerungsrelevante Informationen erfasst, aufbereitet und weiterleitet. Adressaten des Bank-Controllings sind alle Entscheidungsverantwortlichen des Kreditinstitutes. Zur Erfüllung dieser Aufgaben bedient sich das Bank-Controlling diverser Instrumente. Es werden Instrumente aus der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre ohne bankspezifische Charakteristika genutzt. Da sich aber die Bankleistungen von den Leistungen der Industrie- und Handelsbetriebe durch ihren Dualismus und die besondere Verflochtenheit unterscheiden, kommen daneben spezielle Instrumente zum Einsatz. Im Rahmen dieser Hausarbeit soll eine Auswahl von Controlling-Instrumente n vorgestellt werden, die eigens für Kreditinstitute entwickelt wurden oder Instrumente aus der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, die entsprechend den Anforderungen des Bank-Controllings modifiziert wurden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hochschule Hannover, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verschärfung des Wettbewerbs auf den Finanzmärkten, zunehmender Kostendruck, sinkende Zinsmargen in Verbindung mit geringen Provisionserträgen, abnehmende Kundenloyalität bei gleichzeitig steigenden Kundenanforderungen und immer neue gesetzliche Bestimmungen stellen hohe Ansprüche an die Unternehmensführung einer Bank. Als Subsystem der Unternehmensführung hat das Controlling die Aufgabe, das Management bei der Steuerung des Unternehmens zu unterstützen. Durch das entscheidungsbezogene Auswerten der Daten des betrieblichen Rechnungswesens sowie die Aufbereitung von außerbetrieblichen Informationen werden dem Management Informationen geliefert, die die Effizienz der Unternehmensführung steigern sollen. Aufgrund der aufbereiteten Informationen können von der Unternehmensführung Entscheidungen auf fundierter Basis getroffen werden, Handlungsalternativen verglichen sowie das laufende Geschäft überwacht und gesteuert werden. Das Controlling kann also als eine Art Informationszentrum verstanden werden, das steuerungsrelevante Informationen erfasst, aufbereitet und weiterleitet. Adressaten des Bank-Controllings sind alle Entscheidungsverantwortlichen des Kreditinstitutes. Zur Erfüllung dieser Aufgaben bedient sich das Bank-Controlling diverser Instrumente. Es werden Instrumente aus der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre ohne bankspezifische Charakteristika genutzt. Da sich aber die Bankleistungen von den Leistungen der Industrie- und Handelsbetriebe durch ihren Dualismus und die besondere Verflochtenheit unterscheiden, kommen daneben spezielle Instrumente zum Einsatz. Im Rahmen dieser Hausarbeit soll eine Auswahl von Controlling-Instrumente n vorgestellt werden, die eigens für Kreditinstitute entwickelt wurden oder Instrumente aus der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, die entsprechend den Anforderungen des Bank-Controllings modifiziert wurden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ernährungsverhaltensweisen Jugendlicher im Kontext ihrer Lebensstile by Emme Alide
Cover of the book Beratung im Rahmen des Outplacement - Das Konzept von Mayrhofer by Emme Alide
Cover of the book Bildungspolitik und direkte Demokratie in ausgewählten Bundesländern by Emme Alide
Cover of the book The independence of rating agencies by Emme Alide
Cover of the book Vergleichende Analyse des Verbandsystems der BRD und Frankreich am Beispiel der Arbeitgeberverbände by Emme Alide
Cover of the book Liudger als Missionar by Emme Alide
Cover of the book Natürliche Ressourcen und Bürgerkrieg by Emme Alide
Cover of the book Erlebnispädagogik im schulischen Kontext mit Schwerpunkt 'Kommunikation' by Emme Alide
Cover of the book Der Spracherwerb bilingual russisch-norwegischer Kinder by Emme Alide
Cover of the book Schönbergs Orchesterlieder im Gattungskontext der Jahrhundertwende by Emme Alide
Cover of the book Autismus - Symptome, mögliche Ursachen und Behandlungsformen by Emme Alide
Cover of the book Die Gewerkschaftsbewegung der Solidarnosc. Auswirkungen auf eine Zeitepoche und Vorbild für die osteuropäische Öffnung by Emme Alide
Cover of the book Die künftige Rolle des Managements in der Gesellschaft by Emme Alide
Cover of the book Der Gleichbehandlungsgrundsatz im Gesellschaftsrecht by Emme Alide
Cover of the book Arbeit und Freizeit in Zeiten der Globalisierung - wirklich zwei unvereinbare Gegensätze? by Emme Alide
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy