Controlling im Online-Handel und E-Commerce

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Controlling im Online-Handel und E-Commerce by Alexander Heimpel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Heimpel ISBN: 9783668059061
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 2, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Heimpel
ISBN: 9783668059061
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 2, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ravensburg-Weingarten, Veranstaltung: Seminar Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über Controlling im Online Handel zu schaffen. Hierfür werden einzelne Schwerpunkte des Web-Controllings näher erläutert. Das Internet hat als Vertriebskanal in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung zugenommen. Das Controlling, speziell Web-Controlling spielt hier eine entscheidende Rolle, denn es liefert alle relevanten Tools um den Erfolg von Maßnahmen systematisch auszuwerten. Um dem Thema gerecht zu werden wird in Kapitel 1 eine kurze Einführung in das Thema gegeben, wobei das Ziel der Arbeit und die Vorgehensweise beschrieben werden. Kapitel 2 beinhaltet eine Definition des Begriffs Web-Controlling. Kapitel 3 beschreibt die Informationsquellen für das Web-Controlling. In Kapitel 4 folgt eine Vorstellung des Web-Controlling-Regelkreises. Auf die Kennzahlen im Web-Controlling wird in Kapitel 5 näher eingegangen, darüber hinaus wird das Reifegradmodell erklärt. Darauf folgend wird in Kapitel 6 der Kundenwert behandelt. Kapitel 7 gibt einen Überblick über das Online Marketing. Ein Hauptaugenmerk liegt hier auf dem SEA, am Beispiel von Google AdWords und auf der SEO. In Kapitel 8 erfolgt eine Erläuterung zum Thema Zahlungsverfahren im Online-Handel, gefolgt von Kapitel 9, dass sich mit den Verfahren zur Datensammlung beschäftigt und in dem insbesondere auf die Logfile-Analyse und auf das Zählpixel-Verfahren näher eingegangen wird. Den Abschluss der Arbeit bildet in Kapitel 10 ein Fazit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ravensburg-Weingarten, Veranstaltung: Seminar Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über Controlling im Online Handel zu schaffen. Hierfür werden einzelne Schwerpunkte des Web-Controllings näher erläutert. Das Internet hat als Vertriebskanal in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung zugenommen. Das Controlling, speziell Web-Controlling spielt hier eine entscheidende Rolle, denn es liefert alle relevanten Tools um den Erfolg von Maßnahmen systematisch auszuwerten. Um dem Thema gerecht zu werden wird in Kapitel 1 eine kurze Einführung in das Thema gegeben, wobei das Ziel der Arbeit und die Vorgehensweise beschrieben werden. Kapitel 2 beinhaltet eine Definition des Begriffs Web-Controlling. Kapitel 3 beschreibt die Informationsquellen für das Web-Controlling. In Kapitel 4 folgt eine Vorstellung des Web-Controlling-Regelkreises. Auf die Kennzahlen im Web-Controlling wird in Kapitel 5 näher eingegangen, darüber hinaus wird das Reifegradmodell erklärt. Darauf folgend wird in Kapitel 6 der Kundenwert behandelt. Kapitel 7 gibt einen Überblick über das Online Marketing. Ein Hauptaugenmerk liegt hier auf dem SEA, am Beispiel von Google AdWords und auf der SEO. In Kapitel 8 erfolgt eine Erläuterung zum Thema Zahlungsverfahren im Online-Handel, gefolgt von Kapitel 9, dass sich mit den Verfahren zur Datensammlung beschäftigt und in dem insbesondere auf die Logfile-Analyse und auf das Zählpixel-Verfahren näher eingegangen wird. Den Abschluss der Arbeit bildet in Kapitel 10 ein Fazit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Metropolitan Governance by Alexander Heimpel
Cover of the book Entstehung und steuerliche Behandlung eines Sanierungsgewinns beim Debt-Equity-Swap by Alexander Heimpel
Cover of the book Wittnebens Modell der multidimensionalen Patientenorientierung by Alexander Heimpel
Cover of the book Unterrichtsstörungen und Intervention durch die Trainingsraum-Methode by Alexander Heimpel
Cover of the book Die sanfte Geburt! by Alexander Heimpel
Cover of the book 'Lasst uns spielen vor Gott ...' - Liturgie und Leiblichkeit by Alexander Heimpel
Cover of the book DDR und neue Bundesländer: Bildungsstrukturen im Vergleich by Alexander Heimpel
Cover of the book The Changing Meaning of Territorial Borders by Alexander Heimpel
Cover of the book Grundlagenausdauer im Schulsport by Alexander Heimpel
Cover of the book Familie und Armut in Deutschland by Alexander Heimpel
Cover of the book Theorien und Modelle zur Animation und Animationsdidaktik im Vergleich by Alexander Heimpel
Cover of the book Werbewirksamkeit von Product Placement am Beispiel des Kinofilms 'I, Robot' by Alexander Heimpel
Cover of the book Darstellung der Verteidigung der Humeschen Motivationstheorie durch Michael Smith und Diskussion der Einwände von Johnathan Dancy, Thomas Nagel und John McDowell by Alexander Heimpel
Cover of the book Stichwort 'Ekphrasis' - Versuch eines Resümees anhand von Texten zur Rhetorik, Literatur- und Kunstgeschichte by Alexander Heimpel
Cover of the book Warum muss Rousseaus 'Roman über Erziehung' als ein hypothetisches Experiment und nicht als eine empirische Fallstudie gelesen werden? by Alexander Heimpel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy