Computerunterstützte Datenanalyse - Vier sozialwissenschaftliche Problemstellungen werden mit Hilfe von SPSS untersucht

Vier sozialwissenschaftliche Problemstellungen werden mit Hilfe von SPSS untersucht

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Computerunterstützte Datenanalyse - Vier sozialwissenschaftliche Problemstellungen werden mit Hilfe von SPSS untersucht by Tina Dutschmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tina Dutschmann ISBN: 9783638246552
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 19, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tina Dutschmann
ISBN: 9783638246552
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 19, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Computerunterstützte Datenanalyse: Deskriptiv- und Inferenzstatistik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll die sozialwissenschaftliche Datenanalyse und deren Methoden und Techniken angewandt werden. Dabei werden aktuelle Daten der 'Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften' (ALLBUS) aus den Jahren 1994 und 1998 computerunterstützt, mit Hilfe des Statistikprogramms SPSS, ausgewertet. Die Themenschwerpunkte der Untersuchung im Jahr 1998 waren u.a.: Wirtschaftslagen und berufliche Risikoeinschätzungen und ALLBUS-Demographie. Der Erhebungszeitraum war von März bis Juli 1998. Es wurden, mit Hilfe einer mehrstufig geschichteten Zufallsauswahl in den alten und neuen Bundesländern aus allen deutschsprachigen Personen, die in der BRD in Privathaushalten lebten und die bis zum Befragungstag das 18. Lebensjahr vollendet hatten, 3234 Befragungspersonen ausgewählt und zu 474 Variablen mündlich anhand standardisierter Fragebögen interviewt. Grundlage für die Auswahl war das ADM-Master-Design. Im Folgenden werden vier Fragestellungen in vier Kapiteln ausführlich bearbeitet. Dabei werden Hypothesen formuliert und mit Hilfe von SPSS sozialwissenschaftlich überprüft. Zu jedem Kapitel werden zunächst methodische Vorüberlegungen getroffen, anschließend die empirischen Ergebnisse präsentiert und abschließend diskutiert. Ein kurzes Schlusswort rundet die vorliegende Arbeit ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Computerunterstützte Datenanalyse: Deskriptiv- und Inferenzstatistik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll die sozialwissenschaftliche Datenanalyse und deren Methoden und Techniken angewandt werden. Dabei werden aktuelle Daten der 'Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften' (ALLBUS) aus den Jahren 1994 und 1998 computerunterstützt, mit Hilfe des Statistikprogramms SPSS, ausgewertet. Die Themenschwerpunkte der Untersuchung im Jahr 1998 waren u.a.: Wirtschaftslagen und berufliche Risikoeinschätzungen und ALLBUS-Demographie. Der Erhebungszeitraum war von März bis Juli 1998. Es wurden, mit Hilfe einer mehrstufig geschichteten Zufallsauswahl in den alten und neuen Bundesländern aus allen deutschsprachigen Personen, die in der BRD in Privathaushalten lebten und die bis zum Befragungstag das 18. Lebensjahr vollendet hatten, 3234 Befragungspersonen ausgewählt und zu 474 Variablen mündlich anhand standardisierter Fragebögen interviewt. Grundlage für die Auswahl war das ADM-Master-Design. Im Folgenden werden vier Fragestellungen in vier Kapiteln ausführlich bearbeitet. Dabei werden Hypothesen formuliert und mit Hilfe von SPSS sozialwissenschaftlich überprüft. Zu jedem Kapitel werden zunächst methodische Vorüberlegungen getroffen, anschließend die empirischen Ergebnisse präsentiert und abschließend diskutiert. Ein kurzes Schlusswort rundet die vorliegende Arbeit ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sprachförderung bei Kindern nicht deutschsprachiger Herkunft by Tina Dutschmann
Cover of the book Folgen Wechselkurse einem Random Walk? by Tina Dutschmann
Cover of the book Chancen und Grenzen der Zukunftswerkstatt als Methode der Erwachsenenbildung by Tina Dutschmann
Cover of the book Zeitschriften im 17. und 18. Jahrhundert - Die Moralischen Wochenschriften als Medium der Aufklärung by Tina Dutschmann
Cover of the book Kommunikationsstile und Wertequadrate by Tina Dutschmann
Cover of the book Richard Wagners Verhältnis zur Musikkritik by Tina Dutschmann
Cover of the book Untersuchung der Verständlichkeit von Patientenverfügungen im Hinblick auf die Ermöglichung einer autonomen Entscheidung by Tina Dutschmann
Cover of the book 'Hartes' vs. 'sanftes' Reisen - Zum Konzept des 'Sanften Tourismus' by Tina Dutschmann
Cover of the book Lagos und der informelle Sektor - zwischen Segregation, Dekolonisation und Strukturanpassungsprogrammen by Tina Dutschmann
Cover of the book Der Bedarf an psychosozialer Begleitung bei Patientinnen mit Mammakarzinom by Tina Dutschmann
Cover of the book Neugestaltung des Einbürgerungsantrags mithilfe der rechtlichen Bestimmungen mit dem Ziel der Effizienzsteigerung by Tina Dutschmann
Cover of the book Gewalt in Medien by Tina Dutschmann
Cover of the book American Beauty: Use of the red colour as a symbol of Lester's forgotten dreams by Tina Dutschmann
Cover of the book Die Dritte Catilinarische Rede und Ciceros Selbstdarstellung by Tina Dutschmann
Cover of the book Strafrechtliche Arzthaftung und 'an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit'? by Tina Dutschmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy