Coaching - Mit Beratung Erfolge bewegen

Mit Beratung Erfolge bewegen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Coaching - Mit Beratung Erfolge bewegen by Christoph Staufenbiel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Staufenbiel ISBN: 9783640600663
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Staufenbiel
ISBN: 9783640600663
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Universität Potsdam, Veranstaltung: Diagnostik, Beratung und Förderung für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wirtschaft ist in der heutigen Zeit darauf bedacht Leistungen kontinuierlich zu steigern. Und da sich die wirtschaftlichen Strukturen ständig verändern ist man bestrebt Betriebsabläufe zu optimieren, Mitarbeiter zu motivieren um somit ihre Handlungsfähigkeiten zu steigern. Aus diesem Grund bedarf es jemand, der den Mitarbeitern zuhört, ihre Probleme versteht und in der Lage ist sie zu motivieren. Eine gute Möglichkeit dem Abhilfe zu schaffen ist die des Coachings. Folglich gewinnt das Coaching in wenigen Jahren stark an Bedeutung und dient als ein Instrument der Personalentwicklung. Somit soll die vorliegende Seminararbeit mit dem Titel: ' Coaching - Mit Beratung Erfolge bewegen' dazu dienen, einen Überblick in die Thematik des Coaching zu verschaffen sowie den Sinn und Zweck des Coachings aufzeigen. Zunächst soll der Versuch unternommen werden Begriffsbestimmungen in Bezug auf das Coaching zu liefern. Daraufhin sollen die Ursachen für eine Beratungssuche verdeutlicht werden, um dann auf die Ziele sowie die Zielsetzung und die vier Grundarbeitsformen genauer eingehen zu können. In diesem Abschnitt wird der Coaching-Prozess näher erläutert und es wird auf die möglichen Probleme und Ursachen die beim Coaching entstehen können, eingegangen. Im darauf folgenden Abschnitt sollen nochmals zwei Varianten des Coachings in Kürze vorgestellt werden, wobei hier ein Augenmerk auf die Vor- und Nachteile gelegt wird. Demzufolge wird auf die Grenzen des Coachings aufmerksam gemacht, wobei nun die Kompetenzanforderung wie fachliche und persönliche Kompetenzen an den Coach mehr in Vordergrund treten. Abschließend folgt ein Fazit mit kritischer und zukunftsweisender Betrachtung zum Thema Coaching.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Universität Potsdam, Veranstaltung: Diagnostik, Beratung und Förderung für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wirtschaft ist in der heutigen Zeit darauf bedacht Leistungen kontinuierlich zu steigern. Und da sich die wirtschaftlichen Strukturen ständig verändern ist man bestrebt Betriebsabläufe zu optimieren, Mitarbeiter zu motivieren um somit ihre Handlungsfähigkeiten zu steigern. Aus diesem Grund bedarf es jemand, der den Mitarbeitern zuhört, ihre Probleme versteht und in der Lage ist sie zu motivieren. Eine gute Möglichkeit dem Abhilfe zu schaffen ist die des Coachings. Folglich gewinnt das Coaching in wenigen Jahren stark an Bedeutung und dient als ein Instrument der Personalentwicklung. Somit soll die vorliegende Seminararbeit mit dem Titel: ' Coaching - Mit Beratung Erfolge bewegen' dazu dienen, einen Überblick in die Thematik des Coaching zu verschaffen sowie den Sinn und Zweck des Coachings aufzeigen. Zunächst soll der Versuch unternommen werden Begriffsbestimmungen in Bezug auf das Coaching zu liefern. Daraufhin sollen die Ursachen für eine Beratungssuche verdeutlicht werden, um dann auf die Ziele sowie die Zielsetzung und die vier Grundarbeitsformen genauer eingehen zu können. In diesem Abschnitt wird der Coaching-Prozess näher erläutert und es wird auf die möglichen Probleme und Ursachen die beim Coaching entstehen können, eingegangen. Im darauf folgenden Abschnitt sollen nochmals zwei Varianten des Coachings in Kürze vorgestellt werden, wobei hier ein Augenmerk auf die Vor- und Nachteile gelegt wird. Demzufolge wird auf die Grenzen des Coachings aufmerksam gemacht, wobei nun die Kompetenzanforderung wie fachliche und persönliche Kompetenzen an den Coach mehr in Vordergrund treten. Abschließend folgt ein Fazit mit kritischer und zukunftsweisender Betrachtung zum Thema Coaching.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Death of a Salesman: Der Mythos des Erfolgs in der Kritik by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Die Beziehungen zwischen Rom und dem S?s?nidenreich unter der Regierungszeit Diokletians 285-305 n. Chr. by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Umsatzsteuer bei ärztlichen Gutachten by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Jürgen Klauke, Transformer - Konstruktion von Körpern und Blicken by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Moderne Beschaffungskonzepte. C-Teile-Management und eProcurement by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Gründe für eine Suchtmittelabhängigkeit junger Frauen by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Ehe - Kontinuität und Wandel einer Institution zur gemeinsamen Lebensführung unter besonderer Berücksichtigung der Geschlechterverhältnisse by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Hotellerie in den Freizeit- und Themenparks by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Herrschaft, Gesetz und Gerechtigkeit - Eine Betrachtung der staatsphilosophischen Werke Platons by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Die Geschichte der Mafia bis 1900 by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Aggressive Handlungen von Jugendlichen an beruflichen Schulen. Wie gewalthaltige Videospiele Jugendliche beeinflussen können by Christoph Staufenbiel
Cover of the book 'Horror aequi'. Doppel und Tripel-ing im Englischen by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Raumgestaltung und Landschaftsdarstellung in Joseph von Eichendorffs 'Aus dem Leben eines Taugenichts' by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Die militärische Ausbildung als Ritual der Statuserhöhung by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Was ist bei einer vorzeitigen Beendigung eines Berufsausbildungsverhältnisses vom Auszubildenden und vom Ausbilder zu beachten by Christoph Staufenbiel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy