Clown - Theorie von Jango Edwards

Theorie von Jango Edwards

Nonfiction, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Clown - Theorie von Jango Edwards by Marina Lindekrin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marina Lindekrin ISBN: 9783640451258
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marina Lindekrin
ISBN: 9783640451258
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 1,0, Universität zu Köln (Erziehungswissenschaftliche Fakultät - Institut für Kunst und Kunsttheorie - Abteilung Textil ), Veranstaltung: Seminar: Commedia dell´ arte , Sprache: Deutsch, Abstract: Anfang des 20. Jahrhunderts setzen sich die Entwicklungslinien der Theaterreformbewegung in dem Bereich des sogenannten Frei¬en Theaters oder des Theaters der Erfahrung fort (Brauneck, M., 1982). Theatergruppen aus den USA, wie das Living Theatre und die San Francisco Mime Troup, übten durch ihre realisierte Einheit von Kunst und Leben enormen Einfluss aus. Auf der Suche nach ganzheitlichen Lebensformen erscheint das Theater zum Anfassen, in dem Kopf und Bauch, Komik und Tragik, Gefühl und Verstand, Subjektivität und ihre Vermittlung eine Einheit bilden. Alle diese Auseinandersetzungen gehen in neue Formen des Freien Theaters, besonders des Straßentheaters ein. Man spielt hier mit den Elementen des Kitsches, der Pathetik, der Operette und der transvestitische Schaustellerei. Das ist ein Theater der Schocks und der Grausamkeit (Held, B., 1980). Diese neue Bewegung führt zu neuen Inhalten und neuen Formen der Selbstüberprüfung und inhaltlichen Auseinandersetzung auf der Grundlage persönlicher und künstlerisch-ästhetischer Grenzerfahrungen. Jango Edwards ist dabei eine zentrale Leitfigur, dessen Aufführungen zwischen Zirkus, kritischer Travestie und Showbusiness angesiedelt waren. In meinem Referat gehe ich auf die Bibliografie und schöpferische Tätigkeit dieses Komikers ein. Im Weiteren stelle ich Clown - Theorie von Jango Edwards dar und schildere daher Maßnahmen, wie die Clownkunst in die Schule gebracht werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 1,0, Universität zu Köln (Erziehungswissenschaftliche Fakultät - Institut für Kunst und Kunsttheorie - Abteilung Textil ), Veranstaltung: Seminar: Commedia dell´ arte , Sprache: Deutsch, Abstract: Anfang des 20. Jahrhunderts setzen sich die Entwicklungslinien der Theaterreformbewegung in dem Bereich des sogenannten Frei¬en Theaters oder des Theaters der Erfahrung fort (Brauneck, M., 1982). Theatergruppen aus den USA, wie das Living Theatre und die San Francisco Mime Troup, übten durch ihre realisierte Einheit von Kunst und Leben enormen Einfluss aus. Auf der Suche nach ganzheitlichen Lebensformen erscheint das Theater zum Anfassen, in dem Kopf und Bauch, Komik und Tragik, Gefühl und Verstand, Subjektivität und ihre Vermittlung eine Einheit bilden. Alle diese Auseinandersetzungen gehen in neue Formen des Freien Theaters, besonders des Straßentheaters ein. Man spielt hier mit den Elementen des Kitsches, der Pathetik, der Operette und der transvestitische Schaustellerei. Das ist ein Theater der Schocks und der Grausamkeit (Held, B., 1980). Diese neue Bewegung führt zu neuen Inhalten und neuen Formen der Selbstüberprüfung und inhaltlichen Auseinandersetzung auf der Grundlage persönlicher und künstlerisch-ästhetischer Grenzerfahrungen. Jango Edwards ist dabei eine zentrale Leitfigur, dessen Aufführungen zwischen Zirkus, kritischer Travestie und Showbusiness angesiedelt waren. In meinem Referat gehe ich auf die Bibliografie und schöpferische Tätigkeit dieses Komikers ein. Im Weiteren stelle ich Clown - Theorie von Jango Edwards dar und schildere daher Maßnahmen, wie die Clownkunst in die Schule gebracht werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Agoge. Erziehung und Ausbildung im antiken Sparta: Idealbürger oder Kriegsroboter? by Marina Lindekrin
Cover of the book Eingewöhnung in institutionelle Tageseinrichtung für Kinder unter drei Jahren by Marina Lindekrin
Cover of the book Darstellung und Bewertung des Strukturvertriebs am Beispiel Tupperware by Marina Lindekrin
Cover of the book Effektive Personalauswahlverfahren für den Pflegesektor by Marina Lindekrin
Cover of the book Alexander der Große und Aristoteles by Marina Lindekrin
Cover of the book Die Globalsteuerung nach Karl Schiller by Marina Lindekrin
Cover of the book Todesvorstellungen und Jenseitserwartungen im Kinderbuch 'Brüder Löwenherz' unter systematischer, theologischer und religionspädagogischer Perspektive by Marina Lindekrin
Cover of the book Der MMPI Saarbrücken - Minnesota Multiphasic Personality Inventory. Ein multidimensionaler Persönlichkeitstest by Marina Lindekrin
Cover of the book Moderner Antisemitismus - Judenfeindlichkeit nach 1945 by Marina Lindekrin
Cover of the book Räumliche Navigation nach C. D. Wickens by Marina Lindekrin
Cover of the book Stichprobenarten und deren Vor- und Nachteile by Marina Lindekrin
Cover of the book Realisierung einer PHP-Anwendung mit der Template-Engine Smarty by Marina Lindekrin
Cover of the book Supply Chain Management. Entwicklung eines Modells zur Steuerung von Risiken by Marina Lindekrin
Cover of the book Ökonomisierung in der Moderne by Marina Lindekrin
Cover of the book What are the factors that lead to peaks and troughs in newspapers´ coverage of climate change? by Marina Lindekrin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy