Clown - Theorie von Jango Edwards

Theorie von Jango Edwards

Nonfiction, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Clown - Theorie von Jango Edwards by Marina Lindekrin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marina Lindekrin ISBN: 9783640451258
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marina Lindekrin
ISBN: 9783640451258
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 1,0, Universität zu Köln (Erziehungswissenschaftliche Fakultät - Institut für Kunst und Kunsttheorie - Abteilung Textil ), Veranstaltung: Seminar: Commedia dell´ arte , Sprache: Deutsch, Abstract: Anfang des 20. Jahrhunderts setzen sich die Entwicklungslinien der Theaterreformbewegung in dem Bereich des sogenannten Frei¬en Theaters oder des Theaters der Erfahrung fort (Brauneck, M., 1982). Theatergruppen aus den USA, wie das Living Theatre und die San Francisco Mime Troup, übten durch ihre realisierte Einheit von Kunst und Leben enormen Einfluss aus. Auf der Suche nach ganzheitlichen Lebensformen erscheint das Theater zum Anfassen, in dem Kopf und Bauch, Komik und Tragik, Gefühl und Verstand, Subjektivität und ihre Vermittlung eine Einheit bilden. Alle diese Auseinandersetzungen gehen in neue Formen des Freien Theaters, besonders des Straßentheaters ein. Man spielt hier mit den Elementen des Kitsches, der Pathetik, der Operette und der transvestitische Schaustellerei. Das ist ein Theater der Schocks und der Grausamkeit (Held, B., 1980). Diese neue Bewegung führt zu neuen Inhalten und neuen Formen der Selbstüberprüfung und inhaltlichen Auseinandersetzung auf der Grundlage persönlicher und künstlerisch-ästhetischer Grenzerfahrungen. Jango Edwards ist dabei eine zentrale Leitfigur, dessen Aufführungen zwischen Zirkus, kritischer Travestie und Showbusiness angesiedelt waren. In meinem Referat gehe ich auf die Bibliografie und schöpferische Tätigkeit dieses Komikers ein. Im Weiteren stelle ich Clown - Theorie von Jango Edwards dar und schildere daher Maßnahmen, wie die Clownkunst in die Schule gebracht werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 1,0, Universität zu Köln (Erziehungswissenschaftliche Fakultät - Institut für Kunst und Kunsttheorie - Abteilung Textil ), Veranstaltung: Seminar: Commedia dell´ arte , Sprache: Deutsch, Abstract: Anfang des 20. Jahrhunderts setzen sich die Entwicklungslinien der Theaterreformbewegung in dem Bereich des sogenannten Frei¬en Theaters oder des Theaters der Erfahrung fort (Brauneck, M., 1982). Theatergruppen aus den USA, wie das Living Theatre und die San Francisco Mime Troup, übten durch ihre realisierte Einheit von Kunst und Leben enormen Einfluss aus. Auf der Suche nach ganzheitlichen Lebensformen erscheint das Theater zum Anfassen, in dem Kopf und Bauch, Komik und Tragik, Gefühl und Verstand, Subjektivität und ihre Vermittlung eine Einheit bilden. Alle diese Auseinandersetzungen gehen in neue Formen des Freien Theaters, besonders des Straßentheaters ein. Man spielt hier mit den Elementen des Kitsches, der Pathetik, der Operette und der transvestitische Schaustellerei. Das ist ein Theater der Schocks und der Grausamkeit (Held, B., 1980). Diese neue Bewegung führt zu neuen Inhalten und neuen Formen der Selbstüberprüfung und inhaltlichen Auseinandersetzung auf der Grundlage persönlicher und künstlerisch-ästhetischer Grenzerfahrungen. Jango Edwards ist dabei eine zentrale Leitfigur, dessen Aufführungen zwischen Zirkus, kritischer Travestie und Showbusiness angesiedelt waren. In meinem Referat gehe ich auf die Bibliografie und schöpferische Tätigkeit dieses Komikers ein. Im Weiteren stelle ich Clown - Theorie von Jango Edwards dar und schildere daher Maßnahmen, wie die Clownkunst in die Schule gebracht werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Dionysos im hellenistischen Herrscherkult by Marina Lindekrin
Cover of the book Die demografische Entwicklung in Deutschland und ihre Auswirkungen auf die sozialen Sicherungssysteme by Marina Lindekrin
Cover of the book Sündenbock Medien - Trägt die U.S.-Kriegsberichterstattung die Hauptschuld an der Niederlage in Vietnam? by Marina Lindekrin
Cover of the book Wissensmanagement. Ein Überblick über Grundlagen und Bereiche by Marina Lindekrin
Cover of the book Abbildung der Alltagsrealität Madrids zur Nachkriegszeit des Bürgerkriegs in 'La colmena' von Camilo José Cela by Marina Lindekrin
Cover of the book Post Merger Integration/Management (Maßnahmen nach Abschluss des Unternehmenskaufvertrages zum Gelingen der Fusion/Übernahme) by Marina Lindekrin
Cover of the book Intelligenztests und Konzentrationstraining bei Kindern mit ADHS by Marina Lindekrin
Cover of the book Nanotechnologie - Was kommt auf uns zu? by Marina Lindekrin
Cover of the book Globalisierung: Von der Nationalökonomie zur Weltwirtschaft by Marina Lindekrin
Cover of the book Kooperationsprinzip und Implikatur by Marina Lindekrin
Cover of the book Der Feldzugang als praktisches Problem in der analytischen Ethnografie by Marina Lindekrin
Cover of the book Das Dark Net. Inhalt und Zweck by Marina Lindekrin
Cover of the book Der Wandel der Stadien von Religionen nach Günter Lanczkowski, dargestellt am Buddhismus by Marina Lindekrin
Cover of the book SOS Homophobie Paris und Schwules Überfalltelefon Berlin. Ein Vergleich der beiden Einrichtungen by Marina Lindekrin
Cover of the book Mikrosoziologie II - Interaktion und Kommunikation: Persönliche Beziehungen - Familie - Ehe - Zweierbeziehungen by Marina Lindekrin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy