Casemanagement: Welche Gründe sprechen für die Einführung?

Vor- und Nachteile einer Implementierung im Krankenhaus

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Casemanagement: Welche Gründe sprechen für die Einführung? by Jens-Uwe Knorr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jens-Uwe Knorr ISBN: 9783656486602
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 23, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jens-Uwe Knorr
ISBN: 9783656486602
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 23, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,7, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena (Sozialwesen), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Um ein CM unternehmensweit einzuführen, bedarf es einer Grund- satzentscheidung des Krankenhausträgers bzw. der Gesellschafter, da es sich um einen tiefgreifenden Schritt im Unternehmen handelt. Es braucht Kooperationen und gegebenenfalls Beteiligungen an Einrichtungen, die über Gelder aus dem SGB X1 finanziert werden, um eine stringente Begleitung über den Krankenhausaufenthalt hinaus zu gewährleisten. Außerdem ist der Rückhalt durch den Träger sehr wichtig und eine Legitimation gegenüber den Mitarbeitern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,7, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena (Sozialwesen), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Um ein CM unternehmensweit einzuführen, bedarf es einer Grund- satzentscheidung des Krankenhausträgers bzw. der Gesellschafter, da es sich um einen tiefgreifenden Schritt im Unternehmen handelt. Es braucht Kooperationen und gegebenenfalls Beteiligungen an Einrichtungen, die über Gelder aus dem SGB X1 finanziert werden, um eine stringente Begleitung über den Krankenhausaufenthalt hinaus zu gewährleisten. Außerdem ist der Rückhalt durch den Träger sehr wichtig und eine Legitimation gegenüber den Mitarbeitern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book BMW: Entering the Automobile Market in Brazil by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Mit Freude Lernen: Entwicklung und Erhalt der Lernmotivation - Eine Herausforderung für die Grundschule?! by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Der Bau der Notre Dame du Raincy von Auguste Perret by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Einbaupflicht für Rauchwarnmelder in Nordrhein-Westfalen by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Notfallmanagement. Ziele, Konzeption und Bestandteile by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Gesellschaftliche Prozesse und deren Bedeutung für die Entstehung des Public Law 94-142 EHA by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Sind alle Menschen Personen? Über den Personenbegriff bei John Locke, Peter Singer und Robert Spaemann by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Fehlanpassung AD(H)S - Umgang und Behandlungsmöglichkeiten by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Masse und Massenbewegung by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book The business of rescue. Political strategy, immigration policy and profit by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Gott der Schöpfer by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Meister Eckhart. Die abendländische Tradition der Mystologie by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Die Grenzen der Schubhaft im Lichte der höchstgerichtlichen Rechtsprechung in Österreich by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book Job and Housing Allocation Scheme for the County of Ludwigsburg - Stuttgart, Germany by Jens-Uwe Knorr
Cover of the book 'Meditationes de prima philosophia' von René Descartes. Die wichtigsten Überlegungsschritte und Argumente auf dem Weg zu Descartes' sicherer Gewissheit by Jens-Uwe Knorr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy