Carmina und ihre Wirkung

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Carmina und ihre Wirkung by Patricia Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patricia Schneider ISBN: 9783640716494
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 5, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patricia Schneider
ISBN: 9783640716494
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 5, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,5, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Seminar für Klassische Philologie), Veranstaltung: Proseminar: Vergil, Bucolica, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die verschiedenen Funktionen und Wirkungen der carmina sowohl für die Hirten als auch für den Leser zu analysieren, ist die 8. Ekloge als Ausgangspunkt am besten geeignet. In dieser lassen sich fast alle der in den Eklogen vorhandenen Wirkungen finden, da sie entweder vorhanden sind, von den Hirten thematisiert werden oder durch raffinierte Anspielungen auf diese verwiesen wird. Gleich zu Beginn der 8. Ekloge wird die Wirkung der carmina auf die Natur deutlich. Diese offensichtliche Anspielung auf Orpheus wird begleitet von weiteren Anspielungen auf andere Mythen, in denen die carmina verschiedenste Wirkungen zeigen. Die magische Wirkung der carmina ist auch Hauptthema des Liedes des Alphesiboeus. Das Lied des Damon hingegen ist eine Liebesklage, die stark an die 2. Ekloge erinnert. Da die beiden Klagen jedoch sehr unterschiedliche Enden finden, soll im Rahmen dieser Hausarbeit eine Erklärung gefunden werden, welche Funktion die carmina in der jeweiligen Klage haben. Eine weitere Funktion der Dichtung wird in der 3. Ekloge offensichtlich. Die Formalitäten des traditionellen bukoliasmos vermögen es sogar einen Streit zu schlichten und somit eine soziale Funktion der carmina zu offenbaren. Da die Götter zu Vergils Zeiten die Mentalität der Hirten stark beeinflussten, nutzten diese ihre Dichtung nicht selten, um den Göttern zu Ehren Lieder zu singen. Und nicht nur den Göttern zu Ehren wurden Lieder gedichtet, Vergil vermag es, den zeitgenössischen Politikern Lob auszusprechen, ohne es wie plumpe Propaganda wirken zu lassen, was ebenfalls in der 8. Ekloge deutlich wird. Jedoch wird in anderen Eklogen auch eine gegenteilige Wirkung erzeugt: Oft nutzt Vergil seine Dichtung um die Taten von Politikern zu kritisieren und deren negative Auswirkungen zu verdeutlichen. Daher wird in der 9. Ekloge eine weitere Wirkung der carmina deutlich: Die carmina vermögen es, den Hirten in harten Zeiten Trost zu spenden und ihnen die lange Zeit beim Wandern zu vertreiben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,5, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Seminar für Klassische Philologie), Veranstaltung: Proseminar: Vergil, Bucolica, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die verschiedenen Funktionen und Wirkungen der carmina sowohl für die Hirten als auch für den Leser zu analysieren, ist die 8. Ekloge als Ausgangspunkt am besten geeignet. In dieser lassen sich fast alle der in den Eklogen vorhandenen Wirkungen finden, da sie entweder vorhanden sind, von den Hirten thematisiert werden oder durch raffinierte Anspielungen auf diese verwiesen wird. Gleich zu Beginn der 8. Ekloge wird die Wirkung der carmina auf die Natur deutlich. Diese offensichtliche Anspielung auf Orpheus wird begleitet von weiteren Anspielungen auf andere Mythen, in denen die carmina verschiedenste Wirkungen zeigen. Die magische Wirkung der carmina ist auch Hauptthema des Liedes des Alphesiboeus. Das Lied des Damon hingegen ist eine Liebesklage, die stark an die 2. Ekloge erinnert. Da die beiden Klagen jedoch sehr unterschiedliche Enden finden, soll im Rahmen dieser Hausarbeit eine Erklärung gefunden werden, welche Funktion die carmina in der jeweiligen Klage haben. Eine weitere Funktion der Dichtung wird in der 3. Ekloge offensichtlich. Die Formalitäten des traditionellen bukoliasmos vermögen es sogar einen Streit zu schlichten und somit eine soziale Funktion der carmina zu offenbaren. Da die Götter zu Vergils Zeiten die Mentalität der Hirten stark beeinflussten, nutzten diese ihre Dichtung nicht selten, um den Göttern zu Ehren Lieder zu singen. Und nicht nur den Göttern zu Ehren wurden Lieder gedichtet, Vergil vermag es, den zeitgenössischen Politikern Lob auszusprechen, ohne es wie plumpe Propaganda wirken zu lassen, was ebenfalls in der 8. Ekloge deutlich wird. Jedoch wird in anderen Eklogen auch eine gegenteilige Wirkung erzeugt: Oft nutzt Vergil seine Dichtung um die Taten von Politikern zu kritisieren und deren negative Auswirkungen zu verdeutlichen. Daher wird in der 9. Ekloge eine weitere Wirkung der carmina deutlich: Die carmina vermögen es, den Hirten in harten Zeiten Trost zu spenden und ihnen die lange Zeit beim Wandern zu vertreiben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nestlé - Eine Analyse der Wettbewerbsvorteile im Vergleich zu Danone und Unilever by Patricia Schneider
Cover of the book Christianity in Doctor Faustus by Patricia Schneider
Cover of the book Bildungspolitik in Rheinland-Pfalz. Eine Analyse basierend auf dem Länderreport 2011 by Patricia Schneider
Cover of the book Die Zukunft des Interlining vor dem Hintergrund neuer wettbewerbspolitischer Rahmensetzungen by Patricia Schneider
Cover of the book 'Einnisten will ich mich' (P.E. Ruppel / K. Rose) - Biblische Anlehnungen. Musikalische Struktur. Interpretation. by Patricia Schneider
Cover of the book Unterrichtseinheit Unternehmensformen: Was ändert sich für Herrn Mustermann, wenn er sein Unternehmen in eine OHG umwandelt? by Patricia Schneider
Cover of the book Group Decision Making in Schools: Advantages and Disadvantages by Patricia Schneider
Cover of the book Domitian ein schlechter Princeps? by Patricia Schneider
Cover of the book Missionsarbeit, Rassentheorie und Geschlechterbeziehungen; Eine Annäherung an das Thema by Patricia Schneider
Cover of the book Konzepte zur Förderung von Integration und Diversität by Patricia Schneider
Cover of the book Der mediale Feldzug des Augustus by Patricia Schneider
Cover of the book Hat die Bildungsexpansion zum Abbau der sozialen Ungleichheit beigetragen? by Patricia Schneider
Cover of the book Ethische Entscheidungsfindung in der psychiatrischen Pflege by Patricia Schneider
Cover of the book VIPS im zukünftigen Elearningbereich eines Microsoft SharePoint Portals. Integrationskonzept und Realisation by Patricia Schneider
Cover of the book Die Architektur des Islam by Patricia Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy