Carbon Lock-in im Amazonasgebiet? Das isolierte Energiesystem in Brasilien und die Erdöl-Abhängigkeit. Welche Alternative ist denkbar?

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, Energy
Cover of the book Carbon Lock-in im Amazonasgebiet? Das isolierte Energiesystem in Brasilien und die Erdöl-Abhängigkeit. Welche Alternative ist denkbar? by Robert Patzig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Patzig ISBN: 9783668065055
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 13, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Patzig
ISBN: 9783668065055
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 13, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Energiewissenschaften, Note: 2,0, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Bachelorarbeit wird der Carbon Lock-in Effekt im brasilianischen Amazonasgebiet behandelt. Das Amazonasgebiet und im speziellen Fall die Region Marajó, ist eine einkommensschwache, ländliche und dünn besiedelte Region in einem aufstrebenden, von Wirtschaftswachstum getriebenen Land. Diese Region ist in Bezug auf die Energieversorgung weitgehend isoliert und ist, trotz guter geographischer Potentiale für erneuerbare Energien, stark vom endlichen Rohstoff Erdöl abhängig. Die Kuriosität dabei ist, dass dieser über viele hunderte und tausende Kilometer transportiert werden muss, um in den thermischen Kraftwerken der isolierten Systeme genutzt zu werden. Diese ineffiziente Nutzung wird in der vorliegenden Arbeit ebenso wie verschiedene Einflussfaktoren genannt, die zu dieser Erdölnutzung beitragen. Im Zentrum der Arbeit steht dann eine Analyse zur Problematik des Carbon Lock-in in der Region Marajó. Darüber hinaus ist von Bedeutung, ob eine Änderung dieser historisch gewachsenen Situation sinnvoll und praktikabel ist. In diesem Kontext wird weiterhin thematisiert, ob ein De-Locking durch die Alternativen der Photovoltaik- und Windenergienutzung vor Ort möglich ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Energiewissenschaften, Note: 2,0, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Bachelorarbeit wird der Carbon Lock-in Effekt im brasilianischen Amazonasgebiet behandelt. Das Amazonasgebiet und im speziellen Fall die Region Marajó, ist eine einkommensschwache, ländliche und dünn besiedelte Region in einem aufstrebenden, von Wirtschaftswachstum getriebenen Land. Diese Region ist in Bezug auf die Energieversorgung weitgehend isoliert und ist, trotz guter geographischer Potentiale für erneuerbare Energien, stark vom endlichen Rohstoff Erdöl abhängig. Die Kuriosität dabei ist, dass dieser über viele hunderte und tausende Kilometer transportiert werden muss, um in den thermischen Kraftwerken der isolierten Systeme genutzt zu werden. Diese ineffiziente Nutzung wird in der vorliegenden Arbeit ebenso wie verschiedene Einflussfaktoren genannt, die zu dieser Erdölnutzung beitragen. Im Zentrum der Arbeit steht dann eine Analyse zur Problematik des Carbon Lock-in in der Region Marajó. Darüber hinaus ist von Bedeutung, ob eine Änderung dieser historisch gewachsenen Situation sinnvoll und praktikabel ist. In diesem Kontext wird weiterhin thematisiert, ob ein De-Locking durch die Alternativen der Photovoltaik- und Windenergienutzung vor Ort möglich ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Legitimationsgründe für Subventionen by Robert Patzig
Cover of the book Versuche zur Fotosynthese by Robert Patzig
Cover of the book Der Körper und seine kulturellen Transformationen bei Kafka by Robert Patzig
Cover of the book Stiftungen: unternehmerische Motivation und gesellschaftlicher Nutzen by Robert Patzig
Cover of the book Die politische Ordnung der Ukraine by Robert Patzig
Cover of the book Sozialisation in der Risikogesellschaft by Robert Patzig
Cover of the book Männliche Ehre - weibliche Scham. Analyse immanenter Wertvorstellungen vor dem Hintergrund von Migration by Robert Patzig
Cover of the book Polen und Deutschland nach dem Versailler Vertrag by Robert Patzig
Cover of the book 'We seken faste after felicitee. But we goon wrong ful often, trewely': Chaucers Canon´s 'Yeoman´s Tale' als Metapher einer Sinnsuche by Robert Patzig
Cover of the book Matilda's World and the Real One by Robert Patzig
Cover of the book Umgang mit E-Mail in Unternehmen und Freiberufler-Praxen by Robert Patzig
Cover of the book Die Rolle der Silbe in der deutschen Orthografie by Robert Patzig
Cover of the book John Rawls: Zur Individualisierung von Lebensläufen und der Frage nach dem gesellschaftlichen Prinzip der Gerechtigkeit John Rawls´ by Robert Patzig
Cover of the book Kernobst und Steinobst im Vergleich by Robert Patzig
Cover of the book Die Bedeutung des Taylorismus für das Management im 21. Jahrhundert by Robert Patzig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy