Brief oder Rede? Eine rhetorische Analyse des Galaterbriefes

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Brief oder Rede? Eine rhetorische Analyse des Galaterbriefes by Frank Bodesohn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Bodesohn ISBN: 9783638006040
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Bodesohn
ISBN: 9783638006040
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Universität des Saarlandes, Veranstaltung: Hauptseminar 'Paulus und die paulinische Theologie', 45 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Titel dieser Arbeit verwundert zunächst. Der Brief an die Gemeinden in Galatien ist bereits seiner Überschrift nach ein Brief. Beachtet man den Entstehungszeitraum des Gal, lassen sich im paulinischen Briefformular große Parallelen zu zeitgenössischen Briefen aufzeigen. Diese eindeutige Zuordnung zur Gattung verschwindet, wenn man sich den Text des Novum Testamentum Graece ansieht, in dem der Galaterbrief - ebenso wie die anderen paulinischen Briefe - nur mit '???? ???????' überschrieben ist. Bei der näheren Betrachtung des Textaufbaus fallen zudem Unstimmigkeiten im Vergleich mit dem antiken Briefformular auf, wozu es jedoch Erklärungsmöglichkeiten gibt. Reizvoll erscheint es, den Galaterbrief einer anderen literarischen Gattung - hier der klassischen Rede nach Cicero - zuzuordnen zu versuchen und zu untersuchen, ob sich bezüglich der Exegese eine Veränderung im Sitz im Leben ergibt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Universität des Saarlandes, Veranstaltung: Hauptseminar 'Paulus und die paulinische Theologie', 45 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Titel dieser Arbeit verwundert zunächst. Der Brief an die Gemeinden in Galatien ist bereits seiner Überschrift nach ein Brief. Beachtet man den Entstehungszeitraum des Gal, lassen sich im paulinischen Briefformular große Parallelen zu zeitgenössischen Briefen aufzeigen. Diese eindeutige Zuordnung zur Gattung verschwindet, wenn man sich den Text des Novum Testamentum Graece ansieht, in dem der Galaterbrief - ebenso wie die anderen paulinischen Briefe - nur mit '???? ???????' überschrieben ist. Bei der näheren Betrachtung des Textaufbaus fallen zudem Unstimmigkeiten im Vergleich mit dem antiken Briefformular auf, wozu es jedoch Erklärungsmöglichkeiten gibt. Reizvoll erscheint es, den Galaterbrief einer anderen literarischen Gattung - hier der klassischen Rede nach Cicero - zuzuordnen zu versuchen und zu untersuchen, ob sich bezüglich der Exegese eine Veränderung im Sitz im Leben ergibt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Interkultureller Vergleich von Frauenbildern zwischen Schweden und Deutschland by Frank Bodesohn
Cover of the book Die Komplexität der Ikonografie in Raffaels Bildzyklus der Stanza di Eliodoro by Frank Bodesohn
Cover of the book Politainment. Die Personalisierung des Wahlkampfes by Frank Bodesohn
Cover of the book Der Einfluss der Militärerfahrungen der Eltern auf die Berufswahl ihrer Kinder am Beispiel der Jugendstudie 2007 by Frank Bodesohn
Cover of the book Identität im ewigen Leben by Frank Bodesohn
Cover of the book Homeland Security in Europa - Ein mögliches Konzept oder Utopie? by Frank Bodesohn
Cover of the book Hochbegabte Schüler/innen - Identifikation und Förderung by Frank Bodesohn
Cover of the book Evidenced best practices in Entrepreneurship and Strategic Management by Frank Bodesohn
Cover of the book Wirtschafts- und sozialgeschichtliche Untersuchungen zur Künzelsauer Berufsstruktur von 1690 anhand der Bürgerliste aus der Chronik von Augustin Faust by Frank Bodesohn
Cover of the book SOS Homophobie Paris und Schwules Überfalltelefon Berlin. Ein Vergleich der beiden Einrichtungen by Frank Bodesohn
Cover of the book Zweisprachige Erziehung - einmalige Chance oder unzumutbare Überforderung für das Kind? by Frank Bodesohn
Cover of the book Entwicklung der Ganztagsschule auf Basis des Index für Inklusion by Frank Bodesohn
Cover of the book Der Kurzfilm. Medienpädagogik in der Praxis by Frank Bodesohn
Cover of the book Was ist Zeit? by Frank Bodesohn
Cover of the book Umfang und Rechtfertigung des Freihaltebedürfnisses im (europäischen) Markenrecht by Frank Bodesohn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy