Bismarck und die Frauen

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Bismarck und die Frauen by Maria Palaschevsky, Maxi Pötzsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maria Palaschevsky, Maxi Pötzsch ISBN: 9783640745609
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maria Palaschevsky, Maxi Pötzsch
ISBN: 9783640745609
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Bismarcks Außenpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: 1Einleitung Otto von Bismarck - sowohl Mann, als auch Mythos. Sein politisches Handeln und Wirken sollte die deutsche Geschichte in andere Bahnen lenken. 'So bedeutend wie der Mann selbst (...) sind die vielen Kräfte, die seine Umwelt gestalteten und dann, in gewissem Maße, durch seine Bemühungen umgeformt wurden. Es ist deshalb notwendig, in einer Biographie des ersten deutschen Reichskanzlers auch die (...) Entwicklung des (...) geistigen Lebens, insoweit Bismarck davon beeinflußt wurde - oder auch nicht (...)'1 zu untersuchen und zu beleuchten. Die Politik unter Bismarck wurde bereits zur Genüge in einschlägiger Fachliteratur analysiert, diskutiert und ausformuliert - den Gestalten jedoch, die hinter dem politischen Engagement standen und offensichtlich den weiteren Hauptbestandteil in Bismarcks Dasein darstellen sollten, wurde meist wenig Beachtung geschenkt: den unzähligen Frauen an der Seite des ersten Staatsmannes. Diese Arbeit soll sich nun mit einigen ausgewählten Frauen aus dem Leben Bismarcks beschäftigen, sowie mit dem Einfluss, den sie auf ihn und seinen politischen Werdegang ausübten. Dies sind auf der einen Seite Familienangehörige wie seine Mutter Wilhelmine von Bismarck, seine Schwester Malwine sowie seine Braut und Ehefrau Johanna. Auf der anderen Seite hatte er zahlreiche Affären, von denen wir uns auf Pauline Lucca, Laura Russell, Isabella Lorain-Smith und außerdem Katharina Orloff beschränken wollen. Auch Marie von Thadden als langjährige Freundin Bismarcks soll nicht unerwähnt bleiben. Wichtig ist dabei jedoch immer, die eigentliche Biographie Bismarcks nicht außer Acht zu lassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Bismarcks Außenpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: 1Einleitung Otto von Bismarck - sowohl Mann, als auch Mythos. Sein politisches Handeln und Wirken sollte die deutsche Geschichte in andere Bahnen lenken. 'So bedeutend wie der Mann selbst (...) sind die vielen Kräfte, die seine Umwelt gestalteten und dann, in gewissem Maße, durch seine Bemühungen umgeformt wurden. Es ist deshalb notwendig, in einer Biographie des ersten deutschen Reichskanzlers auch die (...) Entwicklung des (...) geistigen Lebens, insoweit Bismarck davon beeinflußt wurde - oder auch nicht (...)'1 zu untersuchen und zu beleuchten. Die Politik unter Bismarck wurde bereits zur Genüge in einschlägiger Fachliteratur analysiert, diskutiert und ausformuliert - den Gestalten jedoch, die hinter dem politischen Engagement standen und offensichtlich den weiteren Hauptbestandteil in Bismarcks Dasein darstellen sollten, wurde meist wenig Beachtung geschenkt: den unzähligen Frauen an der Seite des ersten Staatsmannes. Diese Arbeit soll sich nun mit einigen ausgewählten Frauen aus dem Leben Bismarcks beschäftigen, sowie mit dem Einfluss, den sie auf ihn und seinen politischen Werdegang ausübten. Dies sind auf der einen Seite Familienangehörige wie seine Mutter Wilhelmine von Bismarck, seine Schwester Malwine sowie seine Braut und Ehefrau Johanna. Auf der anderen Seite hatte er zahlreiche Affären, von denen wir uns auf Pauline Lucca, Laura Russell, Isabella Lorain-Smith und außerdem Katharina Orloff beschränken wollen. Auch Marie von Thadden als langjährige Freundin Bismarcks soll nicht unerwähnt bleiben. Wichtig ist dabei jedoch immer, die eigentliche Biographie Bismarcks nicht außer Acht zu lassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Martin Luthers Wirkungsgeschichte im Deutschen Kaiserreich und im Nationalsozialismus by Maria Palaschevsky, Maxi Pötzsch
Cover of the book Verkehrerziehung in einer Förderschule. Ein Konzept zur Förderung der Selbstständigkeit by Maria Palaschevsky, Maxi Pötzsch
Cover of the book Die Transkulturalität auf dem Prüfstand by Maria Palaschevsky, Maxi Pötzsch
Cover of the book Rousseau und sein Beitrag zur Demokratietheorie by Maria Palaschevsky, Maxi Pötzsch
Cover of the book Supply Chain Management. Entwicklung eines Modells zur Steuerung von Risiken by Maria Palaschevsky, Maxi Pötzsch
Cover of the book Das Balanced-Scorecard Managementkonzept als Steuerungsinstrument in der stationären Altenpflege by Maria Palaschevsky, Maxi Pötzsch
Cover of the book Aspektuelle Verbalperiphrasen im Spanischen by Maria Palaschevsky, Maxi Pötzsch
Cover of the book Weiterentwicklung der Lieferantenbewertung bei der Schmidt AG by Maria Palaschevsky, Maxi Pötzsch
Cover of the book Der Beitrag des Finanzmarktes zum Wirtschaftswachstum by Maria Palaschevsky, Maxi Pötzsch
Cover of the book Alfred Wegener und die Theorie der Kontinentalverschiebung by Maria Palaschevsky, Maxi Pötzsch
Cover of the book Karl Marx - Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte by Maria Palaschevsky, Maxi Pötzsch
Cover of the book Entwicklung eines Untersuchungsdesigns zur Bestimmung von Kaufmotiven by Maria Palaschevsky, Maxi Pötzsch
Cover of the book Das Darstellende Spiel im Geschichtsunterricht by Maria Palaschevsky, Maxi Pötzsch
Cover of the book Pro und Contra des amerikanischen Wahlsystems by Maria Palaschevsky, Maxi Pötzsch
Cover of the book Gewaltfreie Kommunikation - Eine Sprache des Lebens by Maria Palaschevsky, Maxi Pötzsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy