Biografiearbeit und Biografieforschung in der Sozialen Arbeit

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Biografiearbeit und Biografieforschung in der Sozialen Arbeit by GRIN Verlag, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: GRIN Verlag ISBN: 9783668621244
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 25, 2018
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: GRIN Verlag
ISBN: 9783668621244
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 25, 2018
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Fachhochschule des Mittelstands Campus Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Geschichte zu haben, ist heutzutage von großer Bedeutung. Jede Person kann in gewissermaßen nur existieren, wenn sie ihre Vergangenheit belegen kann. Dies ist zum Beispiel von großer Bedeutung, wenn zu Beginn einer Ausbildung der Lebenslauf vorgelegt werden muss. Denn nur so kann man auf andere Mitmenschen erklärbar wirken. Was jedoch viele nicht sehen oder verstehen, ist die Lebensgeschichte der Menschen selbst. Diese Geschichte lässt sich nicht auf dem Papier nachverfolgen. Man kann sie nur durch die Personen selbst miterleben oder nachempfinden. Einige dieser Menschen haben eine schwere Geschichte hinter sich, tragen diese immer mit sich herum und verstauen sie tief in ihren hintersten Gedanken. An diesem Punkt kann die Biografiearbeit und -forschung eine große Hilfe darstellen. Sie können helfen, den betroffenen Menschen besser zu verstehen und dessen Geschichte aufzuarbeiten. Daher befasst sich die folgende Hausarbeit mit dem Thema 'Biografiearbeit und Biografieforschung in der sozialen Arbeit'. Dabei soll vor allem die Frage geklärt werden: Sind die Biografiearbeit und die Biografieforschung für die soziale Arbeit geeignet? Zuerst wird der Begriff 'Biografie' definiert. Den ersten Hauptpunkt stellt die Biografiearbeit dar. Hierbei wird zu Beginn die Biografiearbeit selbst definiert. Anschließend werden die Anfänge der Biografiearbeit geschildert, wobei sich auf die Biografiearbeit mit Erwachsenen, alten und geistig behinderten Menschen und Kindern beschränkt wird. Die Kindheit und die Arbeit werden als Themen der Biografiearbeit vorgestellt. Im Nachhinein werden die Methoden 'Lebensbaum, Musik und Körpergeschichte' erklärt. Zum Schluss werden die Ziele der Biografiearbeit noch kurz aufgearbeitet. Den zweiten Hauptpunkt stellt die Biografieforschung dar, wobei diese zu Beginn ebenfalls definiert wird. Die Anfänge dieser werden im Anschluss erklärt. Die Biografieforschung enthält verschiedene theoretische Konzepte. Von diesen werden Folgende genauer vorgestellt: 'Alter und Altersnorm, Generation und Kohorte'. Das 'Narrative Interview' und die 'Objektive Hermeneutik' werden als Methoden der Biografieforschung erklärt. Zum Schluss wird das Ziel der Biografieforschung noch kurz dargestellt. Den vorletzten Punkt bilden die Chancen und Grenzen der Biografiearbeit und -forschung. Das persönliche Fazit bildet den Schluss.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Fachhochschule des Mittelstands Campus Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Geschichte zu haben, ist heutzutage von großer Bedeutung. Jede Person kann in gewissermaßen nur existieren, wenn sie ihre Vergangenheit belegen kann. Dies ist zum Beispiel von großer Bedeutung, wenn zu Beginn einer Ausbildung der Lebenslauf vorgelegt werden muss. Denn nur so kann man auf andere Mitmenschen erklärbar wirken. Was jedoch viele nicht sehen oder verstehen, ist die Lebensgeschichte der Menschen selbst. Diese Geschichte lässt sich nicht auf dem Papier nachverfolgen. Man kann sie nur durch die Personen selbst miterleben oder nachempfinden. Einige dieser Menschen haben eine schwere Geschichte hinter sich, tragen diese immer mit sich herum und verstauen sie tief in ihren hintersten Gedanken. An diesem Punkt kann die Biografiearbeit und -forschung eine große Hilfe darstellen. Sie können helfen, den betroffenen Menschen besser zu verstehen und dessen Geschichte aufzuarbeiten. Daher befasst sich die folgende Hausarbeit mit dem Thema 'Biografiearbeit und Biografieforschung in der sozialen Arbeit'. Dabei soll vor allem die Frage geklärt werden: Sind die Biografiearbeit und die Biografieforschung für die soziale Arbeit geeignet? Zuerst wird der Begriff 'Biografie' definiert. Den ersten Hauptpunkt stellt die Biografiearbeit dar. Hierbei wird zu Beginn die Biografiearbeit selbst definiert. Anschließend werden die Anfänge der Biografiearbeit geschildert, wobei sich auf die Biografiearbeit mit Erwachsenen, alten und geistig behinderten Menschen und Kindern beschränkt wird. Die Kindheit und die Arbeit werden als Themen der Biografiearbeit vorgestellt. Im Nachhinein werden die Methoden 'Lebensbaum, Musik und Körpergeschichte' erklärt. Zum Schluss werden die Ziele der Biografiearbeit noch kurz aufgearbeitet. Den zweiten Hauptpunkt stellt die Biografieforschung dar, wobei diese zu Beginn ebenfalls definiert wird. Die Anfänge dieser werden im Anschluss erklärt. Die Biografieforschung enthält verschiedene theoretische Konzepte. Von diesen werden Folgende genauer vorgestellt: 'Alter und Altersnorm, Generation und Kohorte'. Das 'Narrative Interview' und die 'Objektive Hermeneutik' werden als Methoden der Biografieforschung erklärt. Zum Schluss wird das Ziel der Biografieforschung noch kurz dargestellt. Den vorletzten Punkt bilden die Chancen und Grenzen der Biografiearbeit und -forschung. Das persönliche Fazit bildet den Schluss.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Differences and Similarities between Charismatic and Transformational Leadership by GRIN Verlag
Cover of the book Die Gesellschaftskritik der Frankfurter Schule als theoretisches Substrat der westdeutschen Studentenbewegung 1967/68 by GRIN Verlag
Cover of the book Die Zwecke der zeitlichen Güter der Kirche (Can. 1254 § 2 CIC/83) by GRIN Verlag
Cover of the book Training der Gleichgewichtsfähigkeit und Effekte auf die Propriozeption by GRIN Verlag
Cover of the book Zeitarrangement(s) und Wirkpotenz, untersucht am Roman 'Vater Goriot' von Honoré de Balzac by GRIN Verlag
Cover of the book Wir erweitern unseren Wortschatz anhand des authentischen Bilderbuchs 'Froggy gets dressed' um das Wortfeld clothes by GRIN Verlag
Cover of the book Exegese von Genesis 1,1-2,4a by GRIN Verlag
Cover of the book Der jüdische Friedhof Ilandkoppel. Eine geschichtsdidaktische Aufarbeitung für die Schule by GRIN Verlag
Cover of the book SWOT Analysis: Robert Mondavi and the Wine Industry by GRIN Verlag
Cover of the book Das Internet als Pranger by GRIN Verlag
Cover of the book Trainingssteuerung im Krafttraining by GRIN Verlag
Cover of the book Die libysche Staatsgründung unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses von Gamal Abdel Nasser by GRIN Verlag
Cover of the book Weiterentwicklung der berufsbildenden höheren Schulen BHS in Österreich by GRIN Verlag
Cover of the book Der Stadtstaat Hamburg. Wodurch wird die Stadtstaatlichkeit der deutschen Stadtstaaten charakterisiert? by GRIN Verlag
Cover of the book Theorie, Geschichte, Aufbau und Vergleich der Gruppendiskussion und der Fokusgruppe - zweier qualitativer Forschungsverfahren by GRIN Verlag
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy