Bindungsstörungen und Störungen der emotionalen und sozialen Entwicklung: Zusammenhänge

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Bindungsstörungen und Störungen der emotionalen und sozialen Entwicklung: Zusammenhänge by Kristin Alte, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristin Alte ISBN: 9783656443827
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 6, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kristin Alte
ISBN: 9783656443827
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 6, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,7, Universität Leipzig (Institut für Förderpädagogik), Veranstaltung: Verhaltensgestörtenpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Thematik dieser wissenschaftliche Arbeit ist die Frage, in wieweit sich Bindungsstörungen auf die emotionale und soziale Entwicklung eines Kindes auswirken. Neben diesem Arbeitsschwerpunkt wird analysiert, in welcher Art und Weise bestimmte Bindungsmuster Schutz- oder Risikofaktoren für die emotionale und soziale Entwicklung des Kindes darstellen. Dieser Fragestellung widmet sich jedoch erst der zweite Teil der Arbeit, da zunächst die Bindungstheorie ausführlich und unter Bezugnahme auf verschiedene Aspekte elaboriert werden muss, da die Auswirkungen einer Bindungsstörung auf die emotionale und soziale Entwicklung eines Kindes nur dann nachvollziehbar sind, wenn vorher ergründet wurde, was genau unter einer Bindung und deren Konzept zu verstehen ist und wie spezifische Bindungsmuster die kindliche Entwicklung beeinflussen. Die Bindungstheorie beantwortet stark zusammengefasst die Frage, wie ein Kind zu einem ausgeglichen und selbstsicheren Menschen heranwächst.Sie besagt, dass eine sichere Bindung zu einer Bezugsperson die Basis für das Kind repräsentiert, von der aus es die Welt erkunden und sich entwickeln kann. Dieser Umstand macht deutlich, wie wichtig es für die emotionale und soziale Entwicklung eines Kindes ist, eine vollständige (sichere) Bindung zu mindestens einer Bezugsperson entwickeln zu können. Aus Sicht der Verfasserin dieser Arbeit ist es demnach essenziell, sich als angehende Lehrperson, welche Kinder mit Förderbedarf in der emotionalen und sozialen Entwicklung unterrichten wird, mit dem Konzept der Bindung, spezifischen Bindungsmustern und deren Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung zu befassen und auseinanderzusetzen - auch die Lehrperson selbst kann eine Bindungsperson für das Kind darstellen. Diese Arbeit unternimmt den Versuch herausstellen, wie stark Bindung und spezifische Bindungsmuster die kindliche Entwicklung beeinflussen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,7, Universität Leipzig (Institut für Förderpädagogik), Veranstaltung: Verhaltensgestörtenpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Thematik dieser wissenschaftliche Arbeit ist die Frage, in wieweit sich Bindungsstörungen auf die emotionale und soziale Entwicklung eines Kindes auswirken. Neben diesem Arbeitsschwerpunkt wird analysiert, in welcher Art und Weise bestimmte Bindungsmuster Schutz- oder Risikofaktoren für die emotionale und soziale Entwicklung des Kindes darstellen. Dieser Fragestellung widmet sich jedoch erst der zweite Teil der Arbeit, da zunächst die Bindungstheorie ausführlich und unter Bezugnahme auf verschiedene Aspekte elaboriert werden muss, da die Auswirkungen einer Bindungsstörung auf die emotionale und soziale Entwicklung eines Kindes nur dann nachvollziehbar sind, wenn vorher ergründet wurde, was genau unter einer Bindung und deren Konzept zu verstehen ist und wie spezifische Bindungsmuster die kindliche Entwicklung beeinflussen. Die Bindungstheorie beantwortet stark zusammengefasst die Frage, wie ein Kind zu einem ausgeglichen und selbstsicheren Menschen heranwächst.Sie besagt, dass eine sichere Bindung zu einer Bezugsperson die Basis für das Kind repräsentiert, von der aus es die Welt erkunden und sich entwickeln kann. Dieser Umstand macht deutlich, wie wichtig es für die emotionale und soziale Entwicklung eines Kindes ist, eine vollständige (sichere) Bindung zu mindestens einer Bezugsperson entwickeln zu können. Aus Sicht der Verfasserin dieser Arbeit ist es demnach essenziell, sich als angehende Lehrperson, welche Kinder mit Förderbedarf in der emotionalen und sozialen Entwicklung unterrichten wird, mit dem Konzept der Bindung, spezifischen Bindungsmustern und deren Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung zu befassen und auseinanderzusetzen - auch die Lehrperson selbst kann eine Bindungsperson für das Kind darstellen. Diese Arbeit unternimmt den Versuch herausstellen, wie stark Bindung und spezifische Bindungsmuster die kindliche Entwicklung beeinflussen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schnittstellen zwischen Kommunikation und Bewusstsein. Theorienvergleich von Niklas Luhmann und Friedemann Schulz von Thun by Kristin Alte
Cover of the book Mitbestimmung von Kindern in Kindergärten: Anspruch und Wirklichkeit by Kristin Alte
Cover of the book Die Pyramidentexte: Eine Einführung anhand von Auszügen in Transkription und Übersetzung by Kristin Alte
Cover of the book Pflegequalität - was ist das eigentlich? by Kristin Alte
Cover of the book Geschlechtsidentität von Frauen - Entwicklung und Folgen by Kristin Alte
Cover of the book A Morphosyntactic Investigation of Functional Categories in English and Izon by Kristin Alte
Cover of the book Normalarbeitsverhältnis oder Prekariat by Kristin Alte
Cover of the book Das GATT/WTO System in der Entwicklung von dem Ursprungsabkommen GATT 47 bis zur Uruguay-Runde 1994 by Kristin Alte
Cover of the book Der Syndromansatz des WBGU by Kristin Alte
Cover of the book Welche Gründe sprechen gegen ein Engagement der EU im Nahen Osten? by Kristin Alte
Cover of the book Der Aufbau der religionspädagogischen Konzeptionen von 1900 bis 1990 in Struktur und Abfolge by Kristin Alte
Cover of the book Eigenkapitalmaßnahmen und sonstige Gesellschafterleistungen zur Sanierung eines Unternehmens by Kristin Alte
Cover of the book Capacities of participative governance: The role of NGOs in EU politics by Kristin Alte
Cover of the book Fürstenspiegel - Ratgeber des Königs by Kristin Alte
Cover of the book Studien- und Erlebnisreisen deutscher Reiseveranstalter nach Südamerika im Jahr 2007 by Kristin Alte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy