Bin ich zu blöd?

Der Handy-Hotline-Technik-Terror

Nonfiction, Reference & Language, Reference, Consumer Guides
Cover of the book Bin ich zu blöd? by Sibylle Herbert, Kiepenheuer & Witsch eBook
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sibylle Herbert ISBN: 9783462301243
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook Publication: November 25, 2009
Imprint: Language: German
Author: Sibylle Herbert
ISBN: 9783462301243
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook
Publication: November 25, 2009
Imprint:
Language: German

Hilfe, meine Mikrowelle versteht mich nicht – wie uns der Alltag überfordert Der Alltag wird immer komplizierter, die Welt wird unbedienbar. Mit ihrem ironisch-verzweifelten Aufschrei spricht Sibylle Herbert allen Kunden und Usern aus der Seele – und zeigt auf, wie wir uns die Zumutungen unserer Zeit mit einfachen Tricks vom Leibe halten können. Wieso schafft man es nicht, die Uhrzeit an der neuen Hightech-Mikrowelle einzustellen? Jeder verzweifelt für sich allein. An der Paketstation, im Parkhaus oder an PINs und TANs. Doch Millionen andere um uns herum verzweifeln ebenso. Digitalkameras, Navis, Mobiltelefone, MP3-Player, Fernseher, Radiowecker, Kochherde, Waschmaschinen, Kinderspielzeug, Fahrkartenautomaten, Computer, die Welt des Internet – alles wird komplizierter. Wir müssen uns auf völlig undurchsichtigen Märkten zurechtfinden, mit Hotlines verhandeln und schauen, dass wir in der virtuellen computerisierten Lebenswelt nicht verloren gehen. Kellner, Bankangestellter, Schaffner, Kassierer, Techniker, Softwareexperte, Tankwart, Einzelhandelskaufmann, Paketbote, Reiseberater – wir haben unzählige Jobs. Aber wir haben kein ordentliches Anstellungsverhältnis in der Post-Bahn-Peek&Cloppenburg-TUI-Real-Ikea-JET-Vapiano-Starbucks-Deutsche-Bank-Lufthansa-Telekom-Welt. Kein Wunder, dass 24 Stunden nicht mehr reichen, um all das zu managen, was zu unserem Alltag gehört. Sibylle Herbert zeigt, wie Experten versuchen, "Benutzerschnittstellen" zu optimieren, und stellt sich einem Selbstversuch in einem "Usability-Labor". Sie verrät, wie man dem alltäglichen Minuten-Diebstahl ein Schnippchen schlägt, wie man einen neuen Fernseher kauft, ohne von Plasma, LCD, FULL-HD, HD Ready, DVBT eine Ahnung zu haben – oder, wie man sein Auto aus dem Parkhaus befreit, obwohl der Automat 22.000 Euro für eine Stunde Parken verlangt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Hilfe, meine Mikrowelle versteht mich nicht – wie uns der Alltag überfordert Der Alltag wird immer komplizierter, die Welt wird unbedienbar. Mit ihrem ironisch-verzweifelten Aufschrei spricht Sibylle Herbert allen Kunden und Usern aus der Seele – und zeigt auf, wie wir uns die Zumutungen unserer Zeit mit einfachen Tricks vom Leibe halten können. Wieso schafft man es nicht, die Uhrzeit an der neuen Hightech-Mikrowelle einzustellen? Jeder verzweifelt für sich allein. An der Paketstation, im Parkhaus oder an PINs und TANs. Doch Millionen andere um uns herum verzweifeln ebenso. Digitalkameras, Navis, Mobiltelefone, MP3-Player, Fernseher, Radiowecker, Kochherde, Waschmaschinen, Kinderspielzeug, Fahrkartenautomaten, Computer, die Welt des Internet – alles wird komplizierter. Wir müssen uns auf völlig undurchsichtigen Märkten zurechtfinden, mit Hotlines verhandeln und schauen, dass wir in der virtuellen computerisierten Lebenswelt nicht verloren gehen. Kellner, Bankangestellter, Schaffner, Kassierer, Techniker, Softwareexperte, Tankwart, Einzelhandelskaufmann, Paketbote, Reiseberater – wir haben unzählige Jobs. Aber wir haben kein ordentliches Anstellungsverhältnis in der Post-Bahn-Peek&Cloppenburg-TUI-Real-Ikea-JET-Vapiano-Starbucks-Deutsche-Bank-Lufthansa-Telekom-Welt. Kein Wunder, dass 24 Stunden nicht mehr reichen, um all das zu managen, was zu unserem Alltag gehört. Sibylle Herbert zeigt, wie Experten versuchen, "Benutzerschnittstellen" zu optimieren, und stellt sich einem Selbstversuch in einem "Usability-Labor". Sie verrät, wie man dem alltäglichen Minuten-Diebstahl ein Schnippchen schlägt, wie man einen neuen Fernseher kauft, ohne von Plasma, LCD, FULL-HD, HD Ready, DVBT eine Ahnung zu haben – oder, wie man sein Auto aus dem Parkhaus befreit, obwohl der Automat 22.000 Euro für eine Stunde Parken verlangt.

More books from Kiepenheuer & Witsch eBook

Cover of the book Fast alles über 50 Jahre Bundesliga by Sibylle Herbert
Cover of the book About a Boy by Sibylle Herbert
Cover of the book Die Radleys by Sibylle Herbert
Cover of the book Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche by Sibylle Herbert
Cover of the book Mein Leben by Sibylle Herbert
Cover of the book Trottelini mit Pumasan by Sibylle Herbert
Cover of the book Der Herbst des Patriarchen by Sibylle Herbert
Cover of the book Bretonisches Leuchten by Sibylle Herbert
Cover of the book Die Vereinigung jiddischer Polizisten by Sibylle Herbert
Cover of the book Gentlemen, wir leben am Abgrund by Sibylle Herbert
Cover of the book Seebachs schwarze Katzen by Sibylle Herbert
Cover of the book Ich denke oft an den Krieg, denn früher hatte ich dazu keine Zeit by Sibylle Herbert
Cover of the book Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - Folge 5 by Sibylle Herbert
Cover of the book Sei mir ein Vater by Sibylle Herbert
Cover of the book Der stumme Tod by Sibylle Herbert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy