Im Kopf von Bruno Schulz

Eine Erzählung

Fiction & Literature, Literary
Cover of the book Im Kopf von Bruno Schulz by Maxim Biller, Kiepenheuer & Witsch eBook
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maxim Biller ISBN: 9783462307641
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook Publication: November 7, 2013
Imprint: Language: German
Author: Maxim Biller
ISBN: 9783462307641
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook
Publication: November 7, 2013
Imprint:
Language: German

Eine Meisternovelle, ein literarischer Coup – Maxim Biller erzählt eine Geschichte über den großen jüdischen Schriftsteller Bruno Schulz Der 1942 ermordete jüdische Autor und Zeichner Bruno Schulz wird zur literarischen Hauptfigur in Maxim Billers neuem Buch – und zum Seismographen künftiger Katastrophen. Maxim Biller ist mit dieser Novelle etwas Erstaunliches gelungen: Inspiriert von der osteuropäischen Erzähltradition eines Michail Bulgakow oder Isaac Bashevis Singer, nimmt er seine Leser in einem magischen, burlesken Text mit auf die Reise in die polnische Stadt Drohobycz, in die Welt des Schriftstellers Bruno Schulz und in das Jahr 1938. Er führt uns in einen Keller, in dem Bruno Schulz, der seinen Lebensunterhalt als Kunstlehrer verdient und vom literarischen Durchbruch in ganz Europa träumt, einen Brief an Thomas Mann schreibt. Er hofft, dass der weltberühmte Schriftsteller ihm helfen kann, im Ausland einen Verlag zu finden – dann würde er auch endlich einen Grund haben, seine Heimat für immer verlassen. Denn die Zeichen des kommenden Unheils sind unübersehbar und nähren seinen ständigen Begleiter, die Angst. Im Kopf von Bruno Schulz entsteht eine apokalyptische Vision, die vorwegnimmt, was kurz darauf im besetzten Polen tatsächlich passieren wird. Und es entsteht ein literarisches Kunstwerk, brillant geschrieben, voll von schwarzem Humor. "Billers Sprache ist eine Melodie, die einen anweht, als lebte Albert Camus noch, als schriebe Gottfried Benn plötzlich Short Stories, als klopfte der Existentialismus aus seinem Grab zu uns herüber …Biller ist ein großer Erzähler." (Welt am Sonntag) "Biller ist ein phantastischer Geschichtenfinder altmodischer Pracht, dem an der Welt gelegen ist, an der Wahrheit, am Leben." (FAS)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Eine Meisternovelle, ein literarischer Coup – Maxim Biller erzählt eine Geschichte über den großen jüdischen Schriftsteller Bruno Schulz Der 1942 ermordete jüdische Autor und Zeichner Bruno Schulz wird zur literarischen Hauptfigur in Maxim Billers neuem Buch – und zum Seismographen künftiger Katastrophen. Maxim Biller ist mit dieser Novelle etwas Erstaunliches gelungen: Inspiriert von der osteuropäischen Erzähltradition eines Michail Bulgakow oder Isaac Bashevis Singer, nimmt er seine Leser in einem magischen, burlesken Text mit auf die Reise in die polnische Stadt Drohobycz, in die Welt des Schriftstellers Bruno Schulz und in das Jahr 1938. Er führt uns in einen Keller, in dem Bruno Schulz, der seinen Lebensunterhalt als Kunstlehrer verdient und vom literarischen Durchbruch in ganz Europa träumt, einen Brief an Thomas Mann schreibt. Er hofft, dass der weltberühmte Schriftsteller ihm helfen kann, im Ausland einen Verlag zu finden – dann würde er auch endlich einen Grund haben, seine Heimat für immer verlassen. Denn die Zeichen des kommenden Unheils sind unübersehbar und nähren seinen ständigen Begleiter, die Angst. Im Kopf von Bruno Schulz entsteht eine apokalyptische Vision, die vorwegnimmt, was kurz darauf im besetzten Polen tatsächlich passieren wird. Und es entsteht ein literarisches Kunstwerk, brillant geschrieben, voll von schwarzem Humor. "Billers Sprache ist eine Melodie, die einen anweht, als lebte Albert Camus noch, als schriebe Gottfried Benn plötzlich Short Stories, als klopfte der Existentialismus aus seinem Grab zu uns herüber …Biller ist ein großer Erzähler." (Welt am Sonntag) "Biller ist ein phantastischer Geschichtenfinder altmodischer Pracht, dem an der Welt gelegen ist, an der Wahrheit, am Leben." (FAS)

More books from Kiepenheuer & Witsch eBook

Cover of the book Zabor by Maxim Biller
Cover of the book Schurken der Landstraße by Maxim Biller
Cover of the book Meine falschen Brüder by Maxim Biller
Cover of the book Nachts am Brenner by Maxim Biller
Cover of the book Mona by Maxim Biller
Cover of the book Der lautlose Aufbruch by Maxim Biller
Cover of the book Vater, Mutter, Stasi by Maxim Biller
Cover of the book Talking Jazz by Maxim Biller
Cover of the book Et kütt wie't kütt by Maxim Biller
Cover of the book Tschüss Deutschland by Maxim Biller
Cover of the book Das Problem als Katalysator by Maxim Biller
Cover of the book Globus Dei by Maxim Biller
Cover of the book Das tiefe blaue Meer der Côte d'Azur by Maxim Biller
Cover of the book Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war by Maxim Biller
Cover of the book Der neue große Wissenstest für Kinder by Maxim Biller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy