Bildung von Innovationsclustern anhand der Technologie Wind

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Bildung von Innovationsclustern anhand der Technologie Wind by Thomas Burger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Burger ISBN: 9783638722032
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 31, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Burger
ISBN: 9783638722032
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 31, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Universität Hohenheim (Internationales Management und Innovation), Veranstaltung: Energiepolitisches Seminar, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es die Bildung von Innovationsclustern in Deutschland anhand der Technologie Wind darzustellen. Hierfür werden nach einer theoretischen Einführung die Entwicklung des deutschen Windenergiemarktes sowie Fördermöglichkeiten dargestellt, bevor die empirische Realität von Innovationsclustern analysiert wird. Die Arbeit gliedert sich hierfür in drei Abschnitte. Im ersten Abschnitt werden neben theoretischen Grundlagen bezüglich Innovationen auch die Theorie der Clusterbildung und die Bildung von Innovationsclustern dargestellt. Der zweite Abschnitt konzentriert sich auf die Beschreibung der Performance des Windenergiemarktes in Deutschland. Im Besonderen werden die am Marktanteil gemessen stärksten Firmen vorgestellt und deren Entwicklung aufgezeigt. Nach einer Darstellung der unterschiedlichen Fördermodelle innerhalb der Europäischen Union (EU) und des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) in Deutschland werden diese auf Anreize zur Clusterbildung und Innovation bewertet und analysiert. Abschnitt drei stellt letztendlich die empirische Realität von Innovationsclustern im deutschen Windenergiemarkt dar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Universität Hohenheim (Internationales Management und Innovation), Veranstaltung: Energiepolitisches Seminar, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es die Bildung von Innovationsclustern in Deutschland anhand der Technologie Wind darzustellen. Hierfür werden nach einer theoretischen Einführung die Entwicklung des deutschen Windenergiemarktes sowie Fördermöglichkeiten dargestellt, bevor die empirische Realität von Innovationsclustern analysiert wird. Die Arbeit gliedert sich hierfür in drei Abschnitte. Im ersten Abschnitt werden neben theoretischen Grundlagen bezüglich Innovationen auch die Theorie der Clusterbildung und die Bildung von Innovationsclustern dargestellt. Der zweite Abschnitt konzentriert sich auf die Beschreibung der Performance des Windenergiemarktes in Deutschland. Im Besonderen werden die am Marktanteil gemessen stärksten Firmen vorgestellt und deren Entwicklung aufgezeigt. Nach einer Darstellung der unterschiedlichen Fördermodelle innerhalb der Europäischen Union (EU) und des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) in Deutschland werden diese auf Anreize zur Clusterbildung und Innovation bewertet und analysiert. Abschnitt drei stellt letztendlich die empirische Realität von Innovationsclustern im deutschen Windenergiemarkt dar.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ziele und Hintergrund Claude McKays primitivistischer Strategie in 'Home to Harlem' by Thomas Burger
Cover of the book 'Die Königin des polygraphischen Handwerks'. Die historische Lichtdrucktechnik und ihre Perspektiven im digitalen Zeitalter by Thomas Burger
Cover of the book Salonkultur als Paradigma für neue Lernkultur? by Thomas Burger
Cover of the book In what ways can an individual person help reduce prejudice and discrimination in society? by Thomas Burger
Cover of the book Die Anwendung des 'Vier-Seiten-Modells' nach Schulz von Thun in einem beruflichen Beratungsgespräch by Thomas Burger
Cover of the book Lebensraumgestaltung in einer Gruppe von Menschen mit Behinderung im Spannungsfeld von Selbstbestimmung, Normalisierung und Empowerment by Thomas Burger
Cover of the book Das deutsche und das französische Regierungssystem - ein Vergleich zweier bewährter Staatsmodelle by Thomas Burger
Cover of the book Das Konfliktpotenzial der Ressource Wasser by Thomas Burger
Cover of the book Kann August Aichhorns Handeln aus der prinzipienwissenschaftlichen Perspektive Marian Heitgers als 'pädagogisch' angesehen werden? by Thomas Burger
Cover of the book Die Tugendethik des Aristoteles und die Frage nach dem besten Leben by Thomas Burger
Cover of the book Erneuerbare Energien im 20. Jahrhundert by Thomas Burger
Cover of the book Die Christianisierung der Franken by Thomas Burger
Cover of the book Altersgemäßes Online-Lernen by Thomas Burger
Cover of the book Probleme in den Wirtschaftsbeziehungen zwischen China und Südkorea by Thomas Burger
Cover of the book Leseverstehen im Französischunterricht by Thomas Burger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy