Bildung von Innovationsclustern anhand der Technologie Wind

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Bildung von Innovationsclustern anhand der Technologie Wind by Thomas Burger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Burger ISBN: 9783638722032
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 31, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Burger
ISBN: 9783638722032
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 31, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Universität Hohenheim (Internationales Management und Innovation), Veranstaltung: Energiepolitisches Seminar, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es die Bildung von Innovationsclustern in Deutschland anhand der Technologie Wind darzustellen. Hierfür werden nach einer theoretischen Einführung die Entwicklung des deutschen Windenergiemarktes sowie Fördermöglichkeiten dargestellt, bevor die empirische Realität von Innovationsclustern analysiert wird. Die Arbeit gliedert sich hierfür in drei Abschnitte. Im ersten Abschnitt werden neben theoretischen Grundlagen bezüglich Innovationen auch die Theorie der Clusterbildung und die Bildung von Innovationsclustern dargestellt. Der zweite Abschnitt konzentriert sich auf die Beschreibung der Performance des Windenergiemarktes in Deutschland. Im Besonderen werden die am Marktanteil gemessen stärksten Firmen vorgestellt und deren Entwicklung aufgezeigt. Nach einer Darstellung der unterschiedlichen Fördermodelle innerhalb der Europäischen Union (EU) und des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) in Deutschland werden diese auf Anreize zur Clusterbildung und Innovation bewertet und analysiert. Abschnitt drei stellt letztendlich die empirische Realität von Innovationsclustern im deutschen Windenergiemarkt dar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Universität Hohenheim (Internationales Management und Innovation), Veranstaltung: Energiepolitisches Seminar, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es die Bildung von Innovationsclustern in Deutschland anhand der Technologie Wind darzustellen. Hierfür werden nach einer theoretischen Einführung die Entwicklung des deutschen Windenergiemarktes sowie Fördermöglichkeiten dargestellt, bevor die empirische Realität von Innovationsclustern analysiert wird. Die Arbeit gliedert sich hierfür in drei Abschnitte. Im ersten Abschnitt werden neben theoretischen Grundlagen bezüglich Innovationen auch die Theorie der Clusterbildung und die Bildung von Innovationsclustern dargestellt. Der zweite Abschnitt konzentriert sich auf die Beschreibung der Performance des Windenergiemarktes in Deutschland. Im Besonderen werden die am Marktanteil gemessen stärksten Firmen vorgestellt und deren Entwicklung aufgezeigt. Nach einer Darstellung der unterschiedlichen Fördermodelle innerhalb der Europäischen Union (EU) und des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) in Deutschland werden diese auf Anreize zur Clusterbildung und Innovation bewertet und analysiert. Abschnitt drei stellt letztendlich die empirische Realität von Innovationsclustern im deutschen Windenergiemarkt dar.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schutz und Schranken des Eigentums in der verfassungsmäßigen Ordnung von China by Thomas Burger
Cover of the book Das deutsche Schulsystem in der parteipolitischen Diskussion by Thomas Burger
Cover of the book Glück, Kunst und Lebensführung und der Sinn des Lebens als Themen in Tolstois Erzählung 'Luzern' by Thomas Burger
Cover of the book Die Borderline-Persönlichkeitsstörung. Ein Überblick zu Epidemiologie, Psychopathologie, Ätiologie, Verlauf und Therapie by Thomas Burger
Cover of the book Spannungskalkulation eines LKW-Aufbaues mittels der Finite Elemente Methode by Thomas Burger
Cover of the book Der Deutsche Föderalismus - Modell für die EU? by Thomas Burger
Cover of the book Lachen im Nationalsozialismus by Thomas Burger
Cover of the book Wettbewerbsvorteile durch das Mobile Commerce by Thomas Burger
Cover of the book Potentiale und Szenarien der deutschen Offshore-Windkraftnutzung by Thomas Burger
Cover of the book Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie und Umsetzungsdefizite by Thomas Burger
Cover of the book Exit Decision of Multinationational Banks. The Case of HSBC Kazakhstan by Thomas Burger
Cover of the book Die EU-Osterweiterung - und die Gründe Deutschlands sich für eine Erweiterung einzusetzen by Thomas Burger
Cover of the book Die Weg-Ziel-Theorie von Robert J. House (1971) by Thomas Burger
Cover of the book IFRS-Konzernabschluss mit Fokus Handelswaren by Thomas Burger
Cover of the book Twitter im Spannungsfeld von Mündlichkeit und Schriftlichkeit by Thomas Burger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy