Bildung als gesellschaftlicher Auftrag. Die pädagogische und subjektive Vermittlung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Bildung als gesellschaftlicher Auftrag. Die pädagogische und subjektive Vermittlung by Britta Siegert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Britta Siegert ISBN: 9783656734598
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 3, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Britta Siegert
ISBN: 9783656734598
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 3, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich daher mit dem Thema 'Bildung als gesellschaftlicher Auftrag: Die pädagogische und subjektive Vermittlung' und soll somit einen kleinen Überblick über einzelne Gebiete, die mit dieser Thematik in Verbindung gebracht werden, geben können. Der Entschluss für diese Themenwahl ist darin begründet, dass in Medien und auch im direkten Umfeld über die heutige Bildung anregend diskutiert wird. Des Weiteren ist Jeder selbst davon betroffen und schon in der eigenen Schulzeit wurden hinsichtlich dessen Erfahrungen gesammelt. Die Fragestellung dieser Arbeit richtet sich dementsprechend darauf, wie sich Bildung entwickelt hat, was Individuen dazu benötigen, um sich zu bilden und welche Einflüsse die Umgebung auf das Sich-Bilden hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich daher mit dem Thema 'Bildung als gesellschaftlicher Auftrag: Die pädagogische und subjektive Vermittlung' und soll somit einen kleinen Überblick über einzelne Gebiete, die mit dieser Thematik in Verbindung gebracht werden, geben können. Der Entschluss für diese Themenwahl ist darin begründet, dass in Medien und auch im direkten Umfeld über die heutige Bildung anregend diskutiert wird. Des Weiteren ist Jeder selbst davon betroffen und schon in der eigenen Schulzeit wurden hinsichtlich dessen Erfahrungen gesammelt. Die Fragestellung dieser Arbeit richtet sich dementsprechend darauf, wie sich Bildung entwickelt hat, was Individuen dazu benötigen, um sich zu bilden und welche Einflüsse die Umgebung auf das Sich-Bilden hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zu: Charles E. Ives: Central Park in the Dark by Britta Siegert
Cover of the book Einfluss der Peer Group auf die Sozialisation in der mittleren Kindheit by Britta Siegert
Cover of the book Kongenitale linksventrikuläre Aneurysmata und Divertikel. Eine Übersicht by Britta Siegert
Cover of the book Werbung in der DDR: Mangel und Überfluss by Britta Siegert
Cover of the book Ansätze zur Prozessverbesserung bei der Einlagerung von Gütern by Britta Siegert
Cover of the book 'Die Kultur der Gesellschaft' und 'die Kultur des neuen Kapitalismus' by Britta Siegert
Cover of the book Das Kinopublikum im Zeitalter des Internet-Streamings. Ein Forschungsbericht by Britta Siegert
Cover of the book 'Myself is fabricated, an aberration' by Britta Siegert
Cover of the book Rechtsprobleme eines Impfzwangs. Wann wird die Zumutbarkeitsgrenze staatlichen Eingreifens in die Rechte des Einzelnen überschritten? by Britta Siegert
Cover of the book Entwicklung des Rechts der beruflichen Bildung by Britta Siegert
Cover of the book Bedeutung und Möglichkeiten Unterstützter Kommunikation für Kinder und Jugendliche mit cerebralen Bewegungsstörungen by Britta Siegert
Cover of the book Der Schlieffenplan und sein Scheitern by Britta Siegert
Cover of the book Grammatik-Übersetzungsmethode im Fremdsprachenunterricht by Britta Siegert
Cover of the book 'Wir schreiben Elfchen' - eigenständiges Verfassen von Elfchen zum Thema Herbst (Deutsch 3. Klasse) by Britta Siegert
Cover of the book Kritik des Klassenbewusstseins in Georg Lukács' 'Geschichte und Klassenbewusstsein' by Britta Siegert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy