Bilderbücher. Ihre entwicklungspsychologische und pädagogische Funktion

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Bilderbücher. Ihre entwicklungspsychologische und pädagogische Funktion by Sandra Kleine, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Kleine ISBN: 9783638279758
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 31, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Kleine
ISBN: 9783638279758
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 31, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund (Institut für Sprach- und Literaturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird das Thema Bilderbücher im Hinblick auf seine pädagogische Funktion und Bedeutung umrissen. Das Bilderbuch ist ein Gegenstand von vielen, der in der Literaturwissenschaft behandelt wird. Wenn man jedoch lediglich seine literaturpädagogische Bedeutung besonders in Bezug auf Erstleser betrachtet, wird ihm meiner Meinung nach nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt. Das Bilderbuch kann bereits im Kindergarten und in der Grundschule erste Weichen für späteres Leseverhalten und Lesemotivation stellen. Darüber hinaus verbirgt es auch ein nicht zu geringes Sachwissen. Es bietet Gesprächsstoff und Anlaß für Diskussionen. Gleichzeitig fördert es zahlreiche Aspekte der kindlichen Entwicklung. Aufgrund der besonderen Bedeutung des Bilderbuchs für Kindergarten und Schule in Bezug auf seine unterschiedlichen Förderungsmöglichkeiten und seine besondere Kindgemäßheit habe ich mich dazu entschieden den Schwerpunkt der Arbeit auf die Herauskristallisierung der pädagogisch-funktionalen und der entwicklungspsychologisch relevanten Aspekte von Bilderbüchern zu legen. Es folgt zunächst ein kurzer Abriß über Merkmale und Formen heutiger Bilderbücher. Darauf folgt der pädagogisch-funktionale Aspekt, wobei ich den Ertrag des Bilderbuchs bezogen auf die Punkte umweltzeigende und umweltklärende Funktion, Unterstützung der geistigen Entwicklung, erziehende Funktion, literaturpädagogische Funktion und schließlich Ausprägung des ästhetischen Empfindens herausarbeite. Zuletzt wird die Stellung des Bilderbuchs in der Entwicklung des Kindes beschrieben. Es soll dargestellt werden, wie Kinder in den unterschiedlichen Entwicklungsphasen mit Büchern umgehen, welche Fähigkeiten sie bereits besitzen und wo spezielle Förderungsmöglichkeiten bestehen. Den Schwerpunkt in der überaus facettenreichen Entwicklung habe ich dabei auf die Kleinstkindentwicklung, auf die Bilderfassung, die Sprachentwicklung, die Identitätsbildung und die Zuwendung zum Realismus gelegt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund (Institut für Sprach- und Literaturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird das Thema Bilderbücher im Hinblick auf seine pädagogische Funktion und Bedeutung umrissen. Das Bilderbuch ist ein Gegenstand von vielen, der in der Literaturwissenschaft behandelt wird. Wenn man jedoch lediglich seine literaturpädagogische Bedeutung besonders in Bezug auf Erstleser betrachtet, wird ihm meiner Meinung nach nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt. Das Bilderbuch kann bereits im Kindergarten und in der Grundschule erste Weichen für späteres Leseverhalten und Lesemotivation stellen. Darüber hinaus verbirgt es auch ein nicht zu geringes Sachwissen. Es bietet Gesprächsstoff und Anlaß für Diskussionen. Gleichzeitig fördert es zahlreiche Aspekte der kindlichen Entwicklung. Aufgrund der besonderen Bedeutung des Bilderbuchs für Kindergarten und Schule in Bezug auf seine unterschiedlichen Förderungsmöglichkeiten und seine besondere Kindgemäßheit habe ich mich dazu entschieden den Schwerpunkt der Arbeit auf die Herauskristallisierung der pädagogisch-funktionalen und der entwicklungspsychologisch relevanten Aspekte von Bilderbüchern zu legen. Es folgt zunächst ein kurzer Abriß über Merkmale und Formen heutiger Bilderbücher. Darauf folgt der pädagogisch-funktionale Aspekt, wobei ich den Ertrag des Bilderbuchs bezogen auf die Punkte umweltzeigende und umweltklärende Funktion, Unterstützung der geistigen Entwicklung, erziehende Funktion, literaturpädagogische Funktion und schließlich Ausprägung des ästhetischen Empfindens herausarbeite. Zuletzt wird die Stellung des Bilderbuchs in der Entwicklung des Kindes beschrieben. Es soll dargestellt werden, wie Kinder in den unterschiedlichen Entwicklungsphasen mit Büchern umgehen, welche Fähigkeiten sie bereits besitzen und wo spezielle Förderungsmöglichkeiten bestehen. Den Schwerpunkt in der überaus facettenreichen Entwicklung habe ich dabei auf die Kleinstkindentwicklung, auf die Bilderfassung, die Sprachentwicklung, die Identitätsbildung und die Zuwendung zum Realismus gelegt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Neuere Ansätze zur Bewertung von IV-Investitionen unter besonderer Berücksichtigung der Primärdaten by Sandra Kleine
Cover of the book Gewaltenteilung in der Parteiendemokratie Deutschland by Sandra Kleine
Cover of the book Theorien zum Führungsverhalten - Klassische Ansätze aus der Führungsforschung by Sandra Kleine
Cover of the book Das frühneuenglische System der Personal- und Possessivpronomina - zur Pragmatik von you und thou in Shakespeares Antony and Cleopatra by Sandra Kleine
Cover of the book Investororientierte Unternehmensanalyse der Greiffenberger AG by Sandra Kleine
Cover of the book Das Prüfungswesen im Umbruch by Sandra Kleine
Cover of the book Kostenkalkulation ausgewählter DRGs unter Bezugnahme vorgegebener Kostenbausteine (Unterweisung Kaufmann / -frau im Gesundheitswesen) by Sandra Kleine
Cover of the book Auf der Suche nach sich selbst by Sandra Kleine
Cover of the book Fluchtgebiet Somalia - Was treibt die Somalis aus ihrer Heimat? by Sandra Kleine
Cover of the book Währungssysteme: Vor- und Nachteile fester bzw. flexibler Wechselkurse by Sandra Kleine
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen regionaler Integration - Europa als Vorbild für den neuen Nahen Osten? by Sandra Kleine
Cover of the book Das Internet als kulturelles Gedächtnis der Moderne? by Sandra Kleine
Cover of the book Wirtschaftswunder oder historischer Zufall? Entmythologisierende Erklärungsansätze der westdeutschen Nachkriegsprosperität by Sandra Kleine
Cover of the book Rhythmisch-musikalische Förderung von Kindern mit Sprachbehinderung im Rahmen eines Chors by Sandra Kleine
Cover of the book Die Briefe des Paulus. Ein Lerntagebuch by Sandra Kleine
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy