Wann liegt die Interzedenteneigenschaft i.S.d. § 25c KSchG vor?

Am Beispiel der OGH-Entscheidung 1 Ob 31/09d

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Big bigCover of Wann liegt die Interzedenteneigenschaft i.S.d. § 25c KSchG vor?

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem by
bigCover of the book Bilingualism: America's Most Valuable Resource by
bigCover of the book Aktuelle Zweisprachigkeit Polnisch - Deutsch by
bigCover of the book Kinderarmut in Deutschland. Handlungsansätze in der Sozialen Arbeit by
bigCover of the book Organisation von Gruppenfreizeiten für die Besucher des Förder- und Betreuungsbereiches einer Werkstatt für behinderte Menschen by
bigCover of the book Bestimmungsfaktoren individueller Risikopräferenzen im internationalem Vergleich by
bigCover of the book Standardsetter - Ein Vergleich der Institutionen in Deutschland und den USA by
bigCover of the book Rechtliche Stellung von Religionen und Kirchen im Nationalsozialismus by
bigCover of the book Motivierende Faktoren für Fortbildungsmaßnahmen von Zeitarbeitnehmern in der Pflege by
bigCover of the book Raymond Bellours Theorie zur Filmanalyse angewandt auf Rainer Werner Fassbinders 'Angst essen Seele auf' by
bigCover of the book Industrie 4.0 und Controlling. Inwieweit werden Controlling und Controller durch die I-4.0 verändert? by
bigCover of the book Leben im Grenzland - Living at the Frontier by
bigCover of the book Prozessorientierte psychiatrische Pflege by
bigCover of the book Katholische Soziallehre by
bigCover of the book Frauenquote in den Führungspositionen. Chance oder Problem? by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy