Lassen sich die Annahmen und grundlegenden Prinzipien der Pädagogik Maria Montessoris durch neurowissenschaftliche Erkenntnisse zum Themenbereich Lernen bestätigen?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Big bigCover of Lassen sich die Annahmen und grundlegenden Prinzipien der Pädagogik Maria Montessoris durch neurowissenschaftliche Erkenntnisse zum Themenbereich Lernen bestätigen?

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book The Two Central Topics 'Love' and 'Perspective' in 'Romeo and Juliet'. A Comparative Study of the Film and the Play by
bigCover of the book Cultural Globalization and the exchange program 'Erasmus' by
bigCover of the book Die Magie der Mathematik by
bigCover of the book Quellenanalyse unter Betrachtung der Gründe Bismarcks für die 'Emser Depesche' sowie seiner Denkweise und politischen Intentionen by
bigCover of the book Performativity and Politics: The Making of Commodity Futures Markets by
bigCover of the book Cäsars Rolle in der Katilinarischen Verschwörung by
bigCover of the book Zu: Wilhelm Meisters Hamlet-Interpretation by
bigCover of the book Spezielle Versorgungsanforderungen bei älteren und alten Menschen by
bigCover of the book Urheberrecht und gewerblicher Rechtsschutz. Die 'Biopatentrichtlinie' 98/44/EG by
bigCover of the book Innovative Ansätze der Kundenbindung mit Hilfe neuer Informations- und Kommunikationstechniken by
bigCover of the book Die widergöttlichen Mächte in der Johannesoffenbarung by
bigCover of the book Phraseologie: Einführung und Grundbegriffe by
bigCover of the book Reproduktion sozialer Ungleichheit nach Pierre Bourdieu und Jean Claude Passeron by
bigCover of the book Wortschatzarbeit im Englischunterricht: Strategien zum Vokabellernen (5. Klasse Hauptschule) by
bigCover of the book Wollen Sie? Wille und Lernen im transgenerationalen Vergleich by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy