Das Psychodrama-Bindungstypen-Interview (PDBI). Ein szenisches Verfahren als Instrument der psychotherapeutischen Diagnostik

Aufbau, Anwendung und erste Ergebnisse

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Big bigCover of Das Psychodrama-Bindungstypen-Interview (PDBI). Ein szenisches Verfahren als Instrument der psychotherapeutischen Diagnostik

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Klavierwerke aus Gioacchino Rossinis 'Sünden des Alters' - Spezifische Untersuchung des Humors in den 'Sünden des Alters' by
bigCover of the book Definition und Beispiele zum informellen Sektor by
bigCover of the book Das Gruppenverhalten in einer Organisation by
bigCover of the book Das Unbewußte in den Theorien von Sigmund Freud und Carl Gustav Jung im Vergleich by
bigCover of the book Klimaschwankungen in Geologischen Zeitdimensionen by
bigCover of the book Die Individualisierungstheorie nach Ulrich Beck. Darstellung und Kritik by
bigCover of the book Toleranz bei den Werken von Donald Judd by
bigCover of the book End-of-Life Care aus der NutzerInnenperspektive. Eine Literaturanalyse by
bigCover of the book Der Ausbruch des 2. Punischen Krieges nach Polybios und Livius by
bigCover of the book Fallorientierte Anwendung und Erarbeitung der selbstschuldnerischen Bürgschaft unter Berücksichtigung der Förderung der Humankompetenz by
bigCover of the book Wie schreibe ich einen Interpretationsaufsatz? Die schulische Analyse von Texten by
bigCover of the book Anpassung der Richtlinie 96/53/EG: Ordentliches Gesetzgebungsverfahren und die Rolle des Verkehrsausschusses by
bigCover of the book Anforderungen an Lehrkräfte im Dualen System beim Einsatz von Wikis in Lehr-Lern-Arrangements by
bigCover of the book Wie hält es die moderne Gesellschaft mit Kirche und Religion? by
bigCover of the book Immanuel Kant 'Zum Ewigen Frieden' by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy