Das Psychodrama-Bindungstypen-Interview (PDBI). Ein szenisches Verfahren als Instrument der psychotherapeutischen Diagnostik

Aufbau, Anwendung und erste Ergebnisse

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Big bigCover of Das Psychodrama-Bindungstypen-Interview (PDBI). Ein szenisches Verfahren als Instrument der psychotherapeutischen Diagnostik

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Implikationen der MaRisk und der zweiten Säule des neuen Baseler Kapitalakkords für das Risikomanagement der Banken by
bigCover of the book Immobilieninvestitionen in Irland by
bigCover of the book Wie beeinflusst der Migrationshintergrund die Wahrscheinlichkeit eine Hochschule zu besuchen? by
bigCover of the book Wie Rudi Dutschke zum Mythos wurde by
bigCover of the book Vergleich der Prosodie zweier L2-Spanischsprecher mit unterschiedlichen Sprachniveaus by
bigCover of the book Erstellung einer Lerneinheit mit Microsoft Powerpoint by
bigCover of the book Jungenbenachteiligung an Schulen by
bigCover of the book Private Lebensformen im deutsch-italienischen Vergleich - Eine Analyse auf der Basis von Kontaktanzeigen by
bigCover of the book Interpretation des Altars von Mauer bei Melk: Menschliches in göttlicher Vision by
bigCover of the book Selen und Krebs als Thema der Gesundheitserziehung im naturwissenschaftlichen Unterricht by
bigCover of the book The Inception of the Bloomian Odyssey in James Joyce's 'Ulysses' by
bigCover of the book Die Unternehmergesellschaft (Haftungsbeschränkt) und Besonderheiten gegenüber der GmbH by
bigCover of the book Die Herdensprüche der ostseefinnischen Völker by
bigCover of the book Algorithmen und Komplexitätstheorie by
bigCover of the book Mein Fachpraktikum Chemie am naturwissenschaftlichen Gymnasium by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy