Aristoteles - prohairesis und hekousion

Durch welche Kriterien definiert Aristoteles den Begriff des Gewollten (hekousion) und den des Vorsatzes (prohairesis)? Wie unterscheiden sich die Begriffe?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Big bigCover of Aristoteles - prohairesis und hekousion

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Die aktuelle Entwicklung der sozialen Schichtung und deren Strukturen in unserer Gesellschaft by
bigCover of the book Spieltheorie: Gefangenen-Dilemma by
bigCover of the book Fachmodul Trainingslehre 2. Training mit einem 26-jährigen Kandidaten inklusive Leistungseinstufung und Hollman-Venrath-Test by
bigCover of the book Communities of Practice - nur eine IT-basierte Kaffeeküche? by
bigCover of the book Personal Service Agenturen - Chancen und Risiken eines neuen arbeitsmarktpolitischen Instrumentes by
bigCover of the book Der Konstruktivismus und seine Bedeutung für die Beratung by
bigCover of the book Laterales Denken by
bigCover of the book Sklaverei bei Augustinus by
bigCover of the book Die Geschichte des Hospizes. Krankheit, Tod und Sterben im Laufe der Jahrhunderte by
bigCover of the book Fallstudie Wal-Mart. Ursachen und Folgen für das Scheitern des US-Marktführers in Deutschland by
bigCover of the book Übersichten erhaltener Werke antiker Autoren - Band 7: Kallimachos, Theokrit, Appollonios, Menander, Plautus, Terenz, Polybios, Cato, Lukrez, Catull, Caesar, Sallust, Cornelius Nepos, Varro by
bigCover of the book Neue Impulse für die Kulturpolitik by
bigCover of the book Geschlecht als soziale Konstruktion by
bigCover of the book Die Einführung der Balanced Scorecard in kleinen und mittelständischen Unternehmen by
bigCover of the book The social market economy in the age of globalization - problems and perspectives by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy