Author: | Thorsten Krumme | ISBN: | 9783638541855 |
Publisher: | GRIN Verlag | Publication: | September 6, 2006 |
Imprint: | GRIN Verlag | Language: | German |
Author: | Thorsten Krumme |
ISBN: | 9783638541855 |
Publisher: | GRIN Verlag |
Publication: | September 6, 2006 |
Imprint: | GRIN Verlag |
Language: | German |
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen, Veranstaltung: 'Wissenschaftliches Arbeiten', 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Budgetierung ist eines der zentralen Führungsinstrumente und wird daher auch vielfach als 'Rückgrat der Unternehmenssteuerung' charakterisiert. Das Instrument der traditionellen Budgetierung scheint die Anforderungen einer steigenden Komplexität und Dynamik innerhalb der Unternehmen selbst und in der Unternehmensumwelt aber nur noch in einem begrenzten Maße zu erfüllen. Deshalb sieht sich die Budgetierung seit geraumer Zeit starker Kritik ausgesetzt. Die Budgetierung wird als ein zu aufwendiges und starres Verfahren beanstandet, dass der schnellen Anpassung an veränderte Marktsituationen und Kundenbedürfnissen entgegenwirkt. Bei all der Kritik an der traditionellen Budgetierung stellt sich die Frage, welche Alternativen einem dynamischeren Unternehmensmodell gerecht werden können. Eine radikale Alternative zur traditionellen Budgetierung stellt das Managementkonzept Beyond Budgeting dar. Beyond Budgeting, was so viel heißt wie 'jenseits der Budgetierung', steht für ein Steuerungsmodell, das völlig auf die Erstellung von Budgets verzichtet. Ziel des Konzeptes ist es, eine realitätsgetreue und aussagekräftige Planung zu realisieren, die sich mehr an Zielen und Ereignissen und weniger an festen Zeitperioden orientiert. In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, inwieweit Beyond Budgeting auch für deutsche Unternehmen als Alternative zur traditionellen Budgetierung interessant sein könnte. Die Basis dieser Arbeit bildet ein Überblick über die verschiedenen Kritikpunkte an Budgets und Budgetierungsprozessen sowie den Ursprung des Beyond-Budgeting-Modells. Anschließend werden die Kernelemente, welche durch die zwölf Prinzipien getragen werden, und die Managementinstrumente, die die Anwendung des Beyond-Budgeting-Modells unterstützen, erläutert. Darauf aufbauend werden die Voraussetzungen und Grenzen der Anwendungsmöglichkeiten des Beyond-Budgeting-Modells aufgezeigt. Hierbei wird insbesondere auch auf die kulturellen Voraussetzungen eingegangen, die deutsche Unternehmen für eine erfolgreiche Anwendung die Beyond-Budgeting-Modells erfüllen sollten.
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen, Veranstaltung: 'Wissenschaftliches Arbeiten', 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Budgetierung ist eines der zentralen Führungsinstrumente und wird daher auch vielfach als 'Rückgrat der Unternehmenssteuerung' charakterisiert. Das Instrument der traditionellen Budgetierung scheint die Anforderungen einer steigenden Komplexität und Dynamik innerhalb der Unternehmen selbst und in der Unternehmensumwelt aber nur noch in einem begrenzten Maße zu erfüllen. Deshalb sieht sich die Budgetierung seit geraumer Zeit starker Kritik ausgesetzt. Die Budgetierung wird als ein zu aufwendiges und starres Verfahren beanstandet, dass der schnellen Anpassung an veränderte Marktsituationen und Kundenbedürfnissen entgegenwirkt. Bei all der Kritik an der traditionellen Budgetierung stellt sich die Frage, welche Alternativen einem dynamischeren Unternehmensmodell gerecht werden können. Eine radikale Alternative zur traditionellen Budgetierung stellt das Managementkonzept Beyond Budgeting dar. Beyond Budgeting, was so viel heißt wie 'jenseits der Budgetierung', steht für ein Steuerungsmodell, das völlig auf die Erstellung von Budgets verzichtet. Ziel des Konzeptes ist es, eine realitätsgetreue und aussagekräftige Planung zu realisieren, die sich mehr an Zielen und Ereignissen und weniger an festen Zeitperioden orientiert. In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, inwieweit Beyond Budgeting auch für deutsche Unternehmen als Alternative zur traditionellen Budgetierung interessant sein könnte. Die Basis dieser Arbeit bildet ein Überblick über die verschiedenen Kritikpunkte an Budgets und Budgetierungsprozessen sowie den Ursprung des Beyond-Budgeting-Modells. Anschließend werden die Kernelemente, welche durch die zwölf Prinzipien getragen werden, und die Managementinstrumente, die die Anwendung des Beyond-Budgeting-Modells unterstützen, erläutert. Darauf aufbauend werden die Voraussetzungen und Grenzen der Anwendungsmöglichkeiten des Beyond-Budgeting-Modells aufgezeigt. Hierbei wird insbesondere auch auf die kulturellen Voraussetzungen eingegangen, die deutsche Unternehmen für eine erfolgreiche Anwendung die Beyond-Budgeting-Modells erfüllen sollten.