Bewertung von Auslandsinvestitionen

Uruguay im Vergleich unternehmerischer Investitionskalküle innerhalb des MERCOSURs

Business & Finance
Cover of the book Bewertung von Auslandsinvestitionen by Markus Löbke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Löbke ISBN: 9783640608416
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Löbke
ISBN: 9783640608416
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,0, European School of Business Reutlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über die Modelle der Unternehmensbewertung zu geben und sich mit diesen kritisch, mit dem Hintergrund der Bewertung internationaler Unternehmen auseinanderzusetzten. Nach einer kurzen Darstellung der Bedeutung von Auslandsinvestitionen stellt die Arbeit zu Beginn auf, welche Gründe und Anlässe für eine Unternehmensbewertung grundsätzlich gegeben sind und stellt die werttreibenden Faktoren innerhalb der MOdelle heraus. Daraufhin untersucht sie die Konzepte und die auf sie einwirkenden Theorien, welche der eigentlichen Methodik und ihrer Modelle als Basis unterliegen. Nach dem ersten Teil und der Erarbeitung theoretischer Grundlagen soll im zweiten Teil der Arbeit die Untersuchung des möglichen Investitionszielgebietes dargestellt werden. Es geht darum den Zielmarkt in Südamerika den 'Gemeinsamen Markt des Südens' (MERCOSUR) in seiner Struktur vorzustellen und somit dem Leser die notwendigen ökonomischen Rahmendaten zu liefern, welche essentiell erscheinen, um eine Investitionsentscheidung, wie die eines Unternehmenskaufs oder einer Unternehmensbeteiligung treffen zu können. Dabei soll herausgestellt werden, welche unterschiedlichen Vor- und Nachteile eine einzelne Volkswirtschaft bieten kann, vor allem im Hinblick darauf, wenn sie Teil eines übergreifenden gemeinsamen Marktes geworden ist, welcher Standort Vor- bzw. Nachteile reduziert erscheinen lässt. Interessant scheint, ob realwirtschaftliche Räume unter gleichen Überlegungen betrachtet werden können, wie monetäre Märkte für welchen bestehende Theorien weitgehends zutreffen erscheinen. Sind Abweichung einzelner Länder als Einzelwerte eines gemeinsamen Marktes nicht entsprechend einzelner Kapitalmarktwerte eines gemeinsamen Kapitalmarktes verstehen?! Mithilfe eines Vergleichs der Volkswirtschaften Paraguays, Argentiniens und Uruguays soll eine anhand ökonomischer Daten ausgerichtete Untersuchung die Rahmenbedingungen eines Investment innerhalb eines der drei Länder klassifizieren. Weiterhin werden die Kapitalkosten pro Land eruiert.Um von der volkswirtschaftlichen Metaebene weiter auf die betriebliche Realität abzustellen, soll mit Hilfe der Erkenntnisse der theoretischen Diskussion im ersten Teil der Arbeit die Bewertung eines Unternehmens durchgeführt werden. Anhand der empirischen Anwendung soll gezeigt werden, welche Parameter und Faktoren sich bei der Anwendung der Modelle als kritisch erweisen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,0, European School of Business Reutlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über die Modelle der Unternehmensbewertung zu geben und sich mit diesen kritisch, mit dem Hintergrund der Bewertung internationaler Unternehmen auseinanderzusetzten. Nach einer kurzen Darstellung der Bedeutung von Auslandsinvestitionen stellt die Arbeit zu Beginn auf, welche Gründe und Anlässe für eine Unternehmensbewertung grundsätzlich gegeben sind und stellt die werttreibenden Faktoren innerhalb der MOdelle heraus. Daraufhin untersucht sie die Konzepte und die auf sie einwirkenden Theorien, welche der eigentlichen Methodik und ihrer Modelle als Basis unterliegen. Nach dem ersten Teil und der Erarbeitung theoretischer Grundlagen soll im zweiten Teil der Arbeit die Untersuchung des möglichen Investitionszielgebietes dargestellt werden. Es geht darum den Zielmarkt in Südamerika den 'Gemeinsamen Markt des Südens' (MERCOSUR) in seiner Struktur vorzustellen und somit dem Leser die notwendigen ökonomischen Rahmendaten zu liefern, welche essentiell erscheinen, um eine Investitionsentscheidung, wie die eines Unternehmenskaufs oder einer Unternehmensbeteiligung treffen zu können. Dabei soll herausgestellt werden, welche unterschiedlichen Vor- und Nachteile eine einzelne Volkswirtschaft bieten kann, vor allem im Hinblick darauf, wenn sie Teil eines übergreifenden gemeinsamen Marktes geworden ist, welcher Standort Vor- bzw. Nachteile reduziert erscheinen lässt. Interessant scheint, ob realwirtschaftliche Räume unter gleichen Überlegungen betrachtet werden können, wie monetäre Märkte für welchen bestehende Theorien weitgehends zutreffen erscheinen. Sind Abweichung einzelner Länder als Einzelwerte eines gemeinsamen Marktes nicht entsprechend einzelner Kapitalmarktwerte eines gemeinsamen Kapitalmarktes verstehen?! Mithilfe eines Vergleichs der Volkswirtschaften Paraguays, Argentiniens und Uruguays soll eine anhand ökonomischer Daten ausgerichtete Untersuchung die Rahmenbedingungen eines Investment innerhalb eines der drei Länder klassifizieren. Weiterhin werden die Kapitalkosten pro Land eruiert.Um von der volkswirtschaftlichen Metaebene weiter auf die betriebliche Realität abzustellen, soll mit Hilfe der Erkenntnisse der theoretischen Diskussion im ersten Teil der Arbeit die Bewertung eines Unternehmens durchgeführt werden. Anhand der empirischen Anwendung soll gezeigt werden, welche Parameter und Faktoren sich bei der Anwendung der Modelle als kritisch erweisen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bundes- und Unionstreue und der Grundsatz der loyalen Zusammenarbeit by Markus Löbke
Cover of the book Erstellung eines kompletten Kursangebotes zur Wirbelsäulengymnastik by Markus Löbke
Cover of the book Das Geschlecht als soziales Konstrukt am Beispiel der Agnes-Studie und am Beispiel Jin Xin by Markus Löbke
Cover of the book Vergewaltigung im Nachkrieg by Markus Löbke
Cover of the book Kostenwahrheit in der europäischen Verkehrspolitik by Markus Löbke
Cover of the book Kapitalbeschaffung. Überblick über die Möglichkeiten für Unternehmen by Markus Löbke
Cover of the book Zu Paula Modersohn Beckers Selbstbildnissen by Markus Löbke
Cover of the book Wo ist das Mehl im Getreide versteckt und wie kommt man da dran? - MNK-Sachunterricht in der 2. Klasse einer Schule für Hörgeschädigte by Markus Löbke
Cover of the book Knut Hamsuns 'Fra det ubevidste Sjæleliv' und sein literarisches Programm um 1890 by Markus Löbke
Cover of the book The Importance of the Concept of a Self-image of Speakers within Dramatic Monologues by Markus Löbke
Cover of the book Lösen sich Klassen und Schichten auf? Entstrukturierung, Pluralisierung und Individualisierung by Markus Löbke
Cover of the book The Effect of Entrepreneurial Orientation on the Relationship between Opportunity Identification and Enterprise Growth of SMEs in Zambia by Markus Löbke
Cover of the book Motivation - Intelligenz: Voraussetzungen für Schulleistungserfolg? by Markus Löbke
Cover of the book Eine Analyse des Werks: Alices Abenteuer im Wunderland by Markus Löbke
Cover of the book Bildungswissenschaftler im Bereich Design und Entwicklung von Lernmaterialien by Markus Löbke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy