Bestimmung des Kapitalisierungszinsfußes im Rahmen der Unternehmensbewertung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Bestimmung des Kapitalisierungszinsfußes im Rahmen der Unternehmensbewertung by Andreas Wieser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Wieser ISBN: 9783638570602
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Wieser
ISBN: 9783638570602
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 1,0, Fachhochschule Rosenheim, Veranstaltung: Prüfungswesen, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unternehmensbewertung wird zum wichtigsten Instrument der Stärken- und Schwächenanalyse und der operativen und strategischen Unternehmenssteuerung durch das Management. Jedoch ist die Zukunft nicht genau prognostizierbar. Prognosen können eintreffen oder auch nicht. Das Ertragswertverfahren und das Discounted Cash Flow Verfahren sind die am häufigsten eingesetzten Verfahren in der Unternehmensbewertungspraxis. Problematisch sind die beiden Verfahren jedoch bei New Economy Firmen, wenn die Erträge oder Cash Flows nur sehr schwer prognostizierbar sind und unerwartet stark schwanken. Die Weiterentwicklung des IDW Standards wird zu einer sachgerechteren und realitätsnäheren Bewertung führen, die aber mit einer höheren Komplexität verbunden ist. Die neuen Regelungen des Unternehmensbewertungsstandards des IDW werden in der Bewertung tendenziell zu niedrigeren Unternehmenswerten führen. In der Literatur lassen sich einige kontroverse Meinungen bezüglich des Kapitalisierungszinssatzes finden. In der Unternehmensbewertungspraxis sollte jedoch beachtet werden, dass eine Abzinsung mit dem Kapitalisierungszinssatz wenig sinnvoll erscheint, solange die zukünftigen Erträge bzw. Cash Flows nur dilettantisch bzw. oberflächlich ermittelt wurden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 1,0, Fachhochschule Rosenheim, Veranstaltung: Prüfungswesen, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unternehmensbewertung wird zum wichtigsten Instrument der Stärken- und Schwächenanalyse und der operativen und strategischen Unternehmenssteuerung durch das Management. Jedoch ist die Zukunft nicht genau prognostizierbar. Prognosen können eintreffen oder auch nicht. Das Ertragswertverfahren und das Discounted Cash Flow Verfahren sind die am häufigsten eingesetzten Verfahren in der Unternehmensbewertungspraxis. Problematisch sind die beiden Verfahren jedoch bei New Economy Firmen, wenn die Erträge oder Cash Flows nur sehr schwer prognostizierbar sind und unerwartet stark schwanken. Die Weiterentwicklung des IDW Standards wird zu einer sachgerechteren und realitätsnäheren Bewertung führen, die aber mit einer höheren Komplexität verbunden ist. Die neuen Regelungen des Unternehmensbewertungsstandards des IDW werden in der Bewertung tendenziell zu niedrigeren Unternehmenswerten führen. In der Literatur lassen sich einige kontroverse Meinungen bezüglich des Kapitalisierungszinssatzes finden. In der Unternehmensbewertungspraxis sollte jedoch beachtet werden, dass eine Abzinsung mit dem Kapitalisierungszinssatz wenig sinnvoll erscheint, solange die zukünftigen Erträge bzw. Cash Flows nur dilettantisch bzw. oberflächlich ermittelt wurden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kritische Analyse von Ansatz und Bewertung der Finanzinstrumente im Rahmen des IFRS 9 by Andreas Wieser
Cover of the book Bilanztheorie und International Financial Reporting Standards by Andreas Wieser
Cover of the book Ethnographie, ethnographische Feldforschung und die teilnehmende Beobachtung by Andreas Wieser
Cover of the book Randnotizen und Sprecherwechsel in der Edda-Handschrift Codex Regius am Beispiel der Lokasenna by Andreas Wieser
Cover of the book Genetik und Drosophila melanogaster by Andreas Wieser
Cover of the book Sprach- und Kulturintegration von Spätaussiedlern by Andreas Wieser
Cover of the book Gahmuret als idealisierter Ritter? - Analyse der Herkunft, der Tugenden und des Turnierwesens by Andreas Wieser
Cover of the book Coaching als Instrument der Personalentwickung by Andreas Wieser
Cover of the book Redaktionsmarketing im Bereich der Jugendzeitungen und Zeitschriften by Andreas Wieser
Cover of the book Zu: Irene Disches 'Ein Job' - eine Aufarbeitung eines Romans für den Politikunterricht by Andreas Wieser
Cover of the book Entnazifizierung von Wissenschaftlern und Technikern in der frühern Nachkriegszeit am Beispiel der Kaiser-Wilhelm-/Max-Planck-Gesellschaft by Andreas Wieser
Cover of the book Zur europäischen Identität by Andreas Wieser
Cover of the book Die Auswirkungen von Erwerbslosigkeit auf die Beziehungen der Familie by Andreas Wieser
Cover of the book Außenpolitik der Ära Kohl by Andreas Wieser
Cover of the book ADHS im Klassenzimmer by Andreas Wieser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy