Beschäftigung in der Altenpflege. Ursache und Wirkung der Kommerzialisierung des Pflegesektors

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Beschäftigung in der Altenpflege. Ursache und Wirkung der Kommerzialisierung des Pflegesektors by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668144873
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 10, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668144873
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 10, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 14, Philipps-Universität Marburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politische Regulierung der Care-Ökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, das Ausmaß der prekären Beschäftigungsverhältnisse in der Altenpflege zu untersuchen und die politischen sowie strukturellen Ursachen hierfür deutlich zu machen. Pflegearbeiten im Allgemeinen und Altenpflege im Speziellen rücken zunehmend in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit in den OECD-Ländern. Die traditionelle Betreuungsform, das heißt die Betreuung im Alter durch die Familie beziehungsweise überwiegend durch Frauen in der Familie, ist angesichts einer zunehmenden Integration der Frauen in den Arbeitsmarkt nicht mehr ausreichend, um die Pflege zu gewährleisten. Hinzu kommt der demografische Wandel, aufgrund dessen die Bevölkerung der BRD zunehmend altert. Etwa ein Drittel der über 80-Jährigen war 2009 pflegebedürftig und das statistische Bundesamt prognostiziert einen Anstieg dieser Altersgruppe bis 2030 auf ca. 6,5 Millionen Menschen (2009 circa 4,1 Millionen). Der Pflegebedarf und die Nachfrage nach Altenpflegern wird somit steigen. Der Vorsitzende der Gewerkschaft ver.di, Frank Bsirske, verglich 2010 die Situation in vielen Pflegeheimen mit der in Flüchtlingslagern. Verantwortlich machte er hierfür die niedrigen Löhne, sowie die prekäre und diskriminierende Arbeit in diesem Bereich. Eine entscheidende Rolle für diese Entwicklung spielt die zunehmende Kommerzialisierung der Sorgearbeiten seit den 1990er Jahren, die in der Pflege vor allem mit dem 1995 verabschiedeten Pflegeversicherungsgesetz vorangetrieben wurde. Die Kranken- und Altenpflege ist, wie alle Formen der Sorgearbeiten, eine Arbeit am Subjekt. Solche Arbeiten lassen sich nicht im selben Maß wie Arbeiten an Objekten maschinell rationalisieren. Die politisch gewollte Etablierung eines Pflegemarktes führte zu einem Preiskampf, der sich unmittelbar auf die Arbeitsbedingungen und die Pflegequalität auswirkt, unabhängig davon ob der Träger privat, freigemeinnützig oder öffentlich ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 14, Philipps-Universität Marburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politische Regulierung der Care-Ökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, das Ausmaß der prekären Beschäftigungsverhältnisse in der Altenpflege zu untersuchen und die politischen sowie strukturellen Ursachen hierfür deutlich zu machen. Pflegearbeiten im Allgemeinen und Altenpflege im Speziellen rücken zunehmend in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit in den OECD-Ländern. Die traditionelle Betreuungsform, das heißt die Betreuung im Alter durch die Familie beziehungsweise überwiegend durch Frauen in der Familie, ist angesichts einer zunehmenden Integration der Frauen in den Arbeitsmarkt nicht mehr ausreichend, um die Pflege zu gewährleisten. Hinzu kommt der demografische Wandel, aufgrund dessen die Bevölkerung der BRD zunehmend altert. Etwa ein Drittel der über 80-Jährigen war 2009 pflegebedürftig und das statistische Bundesamt prognostiziert einen Anstieg dieser Altersgruppe bis 2030 auf ca. 6,5 Millionen Menschen (2009 circa 4,1 Millionen). Der Pflegebedarf und die Nachfrage nach Altenpflegern wird somit steigen. Der Vorsitzende der Gewerkschaft ver.di, Frank Bsirske, verglich 2010 die Situation in vielen Pflegeheimen mit der in Flüchtlingslagern. Verantwortlich machte er hierfür die niedrigen Löhne, sowie die prekäre und diskriminierende Arbeit in diesem Bereich. Eine entscheidende Rolle für diese Entwicklung spielt die zunehmende Kommerzialisierung der Sorgearbeiten seit den 1990er Jahren, die in der Pflege vor allem mit dem 1995 verabschiedeten Pflegeversicherungsgesetz vorangetrieben wurde. Die Kranken- und Altenpflege ist, wie alle Formen der Sorgearbeiten, eine Arbeit am Subjekt. Solche Arbeiten lassen sich nicht im selben Maß wie Arbeiten an Objekten maschinell rationalisieren. Die politisch gewollte Etablierung eines Pflegemarktes führte zu einem Preiskampf, der sich unmittelbar auf die Arbeitsbedingungen und die Pflegequalität auswirkt, unabhängig davon ob der Träger privat, freigemeinnützig oder öffentlich ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das 'Teutsche Fürstenstat' by Anonym
Cover of the book The Magnetic Levitation Train: A Technology ahead of Its Time? by Anonym
Cover of the book Agrar u. Entwicklungspolitik: Interdependenzen zweier Politikbereiche by Anonym
Cover of the book John Widdup Berry und Akkulturation by Anonym
Cover of the book Lebens- und Bewegungswelten von Kindern in der Gegenwart by Anonym
Cover of the book Entwicklung und Implementierung eines Patientendokumentationssystems auf einer Intensivpflegestation by Anonym
Cover of the book 'Horror aequi'. Doppel und Tripel-ing im Englischen by Anonym
Cover of the book Beteiligungs- und Akquisitionscontrolling by Anonym
Cover of the book Unterrichtseinheit: Wir entdecken und finden, legen und verändern, erproben und nutzen Streichholzvierlinge (1. Klasse) by Anonym
Cover of the book Orientierung am Kind - Luhmann und die Erziehungsproblematik by Anonym
Cover of the book Controlling in der Praxis by Anonym
Cover of the book Entscheidungsfindung und Planungsverfahren der Unternehmensführung: Darstellung der praktischen Anwendung in der Montageplanung by Anonym
Cover of the book Defining Surrealism: Relations between Nadja, Photography and the Surrealist Movement by Anonym
Cover of the book Megacity Moskau - Ein Überblick by Anonym
Cover of the book Die Private Aktiengesellschaft im österreichischen Recht by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy