Berufsfelder der Sozialpädagogik. Endstation Stress und Burnout?

Endstation Stress und Burnout?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Berufsfelder der Sozialpädagogik. Endstation Stress und Burnout? by Elisabeth Turecek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elisabeth Turecek ISBN: 9783638220873
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 1, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elisabeth Turecek
ISBN: 9783638220873
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 1, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: sehr gut (1), , Veranstaltung: Kolleg für Sozialpädagogik St. Pölten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Begriffe 'Burnout' und 'Stress' sind zu Schlagwörtern unserer Gesellschaft geworden. Wie entsteht Stress? Wodurch kann es zu einem Burnout kommen und wie kann er verhindert werden? Wieso sind Menschen in Sozialberufen besonders gefährdet? Menschen, die im Berufsfeld der Sozialpädagogik tätig sind, werden oft mit schweren Problemlagen von Kindern und Eltern oder von Menschen mit besonderen Bedürfnissen konfrontiert. Daher müssen sie über eine gefestigte Persönlichkeit und vielseitige Bewältigungsstrategien bei emotionalen Belastungen verfügen, um ihre Aufgabe gut erfüllen zu können und nicht schon nach wenigen Arbeitsjahren vollkommen 'ausgebrannt' zu sein. Durch unregelmäßige Dienstzeiten mit wechselndem Turnus und Nachtdiensten, aber auch durch schwere körperliche Arbeit (wie z.B. häufiges Heben und Tragen von Kindern bzw. von Menschen mit besonderen Bedürfnissen) kommt es oft auch körperlich zu extremen Belastungen die zu Erschöpfung und Krankheiten führen können. Dieses Buch geht auf praktische und anschauliche Weise den Fragen nach Entstehung und Vermeidung von Stress und Burnout nach, gibt zu Beginn allgemeine und medizinische Erklärungen, stellt dann eine Reihe konkret anwendbarer Bewältigungs- und Vorbeugungsstrategien zur Bewältigung schwieriger Situationen im Arbeitsalltag vor und zeigt Wege auf, wie Stress und Burnout effektiv vorgebeugt werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: sehr gut (1), , Veranstaltung: Kolleg für Sozialpädagogik St. Pölten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Begriffe 'Burnout' und 'Stress' sind zu Schlagwörtern unserer Gesellschaft geworden. Wie entsteht Stress? Wodurch kann es zu einem Burnout kommen und wie kann er verhindert werden? Wieso sind Menschen in Sozialberufen besonders gefährdet? Menschen, die im Berufsfeld der Sozialpädagogik tätig sind, werden oft mit schweren Problemlagen von Kindern und Eltern oder von Menschen mit besonderen Bedürfnissen konfrontiert. Daher müssen sie über eine gefestigte Persönlichkeit und vielseitige Bewältigungsstrategien bei emotionalen Belastungen verfügen, um ihre Aufgabe gut erfüllen zu können und nicht schon nach wenigen Arbeitsjahren vollkommen 'ausgebrannt' zu sein. Durch unregelmäßige Dienstzeiten mit wechselndem Turnus und Nachtdiensten, aber auch durch schwere körperliche Arbeit (wie z.B. häufiges Heben und Tragen von Kindern bzw. von Menschen mit besonderen Bedürfnissen) kommt es oft auch körperlich zu extremen Belastungen die zu Erschöpfung und Krankheiten führen können. Dieses Buch geht auf praktische und anschauliche Weise den Fragen nach Entstehung und Vermeidung von Stress und Burnout nach, gibt zu Beginn allgemeine und medizinische Erklärungen, stellt dann eine Reihe konkret anwendbarer Bewältigungs- und Vorbeugungsstrategien zur Bewältigung schwieriger Situationen im Arbeitsalltag vor und zeigt Wege auf, wie Stress und Burnout effektiv vorgebeugt werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Carl Theodor und seine Beziehung zum Französischen by Elisabeth Turecek
Cover of the book Anspruch und Realität von Poverty Reduction Strategy Papers (PRSP) am Beispiel von Mosambik by Elisabeth Turecek
Cover of the book Ostdeutsche Manager auf ihrem langen Weg zur Marktwirtschaft by Elisabeth Turecek
Cover of the book Vergleich der relativen Häufigkeit roter Weingummis in diversen Tüten im Mathematikunterricht der Klassenstufe 6 by Elisabeth Turecek
Cover of the book Amicus curiae briefs und die WTO by Elisabeth Turecek
Cover of the book Elemente der Demokratie in der gemischten Verfassung bei Aristoteles und Cicero by Elisabeth Turecek
Cover of the book Erziehung und Bildung im Nationalsozialismus by Elisabeth Turecek
Cover of the book Evolutionäre Psychologie: Was wollen Frauen eigentlich? by Elisabeth Turecek
Cover of the book Human Rights and Extrajudicial Killings in the Philippines by Elisabeth Turecek
Cover of the book Klootschießen - Geschichte, Organisation und Wettkampf by Elisabeth Turecek
Cover of the book Growth and Crises by Elisabeth Turecek
Cover of the book Le télétexte d'ARTE en France et en Allemagne by Elisabeth Turecek
Cover of the book Der Zapatisten-Aufstand by Elisabeth Turecek
Cover of the book Zwischen Abbild und Wirklichkeit by Elisabeth Turecek
Cover of the book Risikocontrolling in Medienunternehmen by Elisabeth Turecek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy