Sicherheit im Straßenverkehr - Mobilität im Alter

Mobilität im Alter

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Sicherheit im Straßenverkehr - Mobilität im Alter by Isolde A. Kretzschmar, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Isolde A. Kretzschmar ISBN: 9783640185023
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Isolde A. Kretzschmar
ISBN: 9783640185023
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Psychogerontologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Gerontopsychologie - Mobilität im Alter, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Verkehrssicherheit im Alter. In diesem Zusammenhang will ich einen lösungsorientierten gedanklichen Beitrag zu einem Problemgebiet bringen, das mit der Mobilität im Alter zusammenhängt. Viele Senioren beschränken ihren Aktivitätsraum aus Furcht vor Straßenkriminalität oder -unfällen auf ihr häusliches Umfeld. Je unsicherer sie sich fühlen, um so eher neigen sie dazu, sich in ihrer vertrauten Umgebung der eigenen vier Wände zu isolieren. Dabei ist die Vorstellung alter Menschen im Straßenverkehr zu verunglücken eher eine subjektiv empfundene Angst. Durch gezielte Maßnahmen kann man im heutigen Verkehr den Senioren ein geschultes Gefühl der Sicherheit vermitteln, sich unterwegs nicht mehr als potentielles Unfallopfer zu fühlen. Sie sollen merken, dass sie durch eigenes aktives Verhalten einiges zu ihrer eigenen Sicherheit beitragen können. Es ist sonst möglich, dass routinierte Verkehrsteilnehmer aus ihrer Sichtweise zu vage Verhaltensweisen älterer Mitbürger im Straßenverkehr nicht richtig einschätzen. So kann diese ein- oder beiderseitige Fehleinschätzung von Verkehrsverhalten tatsächlich zu einem Unfall führen. Nun sollen in dieser Arbeit folgende Fragen beantwortet werden: Welche Maßnahmen kann der Senior ergreifen, um sich sicher im Straßenverkehr zu fühlen? Was müssen die jüngeren Verkehrs-teilnehmer bei den betagten Menschen berücksichtigen, um Verkehrsunfälle zu vermeiden?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Psychogerontologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Gerontopsychologie - Mobilität im Alter, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Verkehrssicherheit im Alter. In diesem Zusammenhang will ich einen lösungsorientierten gedanklichen Beitrag zu einem Problemgebiet bringen, das mit der Mobilität im Alter zusammenhängt. Viele Senioren beschränken ihren Aktivitätsraum aus Furcht vor Straßenkriminalität oder -unfällen auf ihr häusliches Umfeld. Je unsicherer sie sich fühlen, um so eher neigen sie dazu, sich in ihrer vertrauten Umgebung der eigenen vier Wände zu isolieren. Dabei ist die Vorstellung alter Menschen im Straßenverkehr zu verunglücken eher eine subjektiv empfundene Angst. Durch gezielte Maßnahmen kann man im heutigen Verkehr den Senioren ein geschultes Gefühl der Sicherheit vermitteln, sich unterwegs nicht mehr als potentielles Unfallopfer zu fühlen. Sie sollen merken, dass sie durch eigenes aktives Verhalten einiges zu ihrer eigenen Sicherheit beitragen können. Es ist sonst möglich, dass routinierte Verkehrsteilnehmer aus ihrer Sichtweise zu vage Verhaltensweisen älterer Mitbürger im Straßenverkehr nicht richtig einschätzen. So kann diese ein- oder beiderseitige Fehleinschätzung von Verkehrsverhalten tatsächlich zu einem Unfall führen. Nun sollen in dieser Arbeit folgende Fragen beantwortet werden: Welche Maßnahmen kann der Senior ergreifen, um sich sicher im Straßenverkehr zu fühlen? Was müssen die jüngeren Verkehrs-teilnehmer bei den betagten Menschen berücksichtigen, um Verkehrsunfälle zu vermeiden?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Was tun mit der Erinnerung? by Isolde A. Kretzschmar
Cover of the book Internet Suchmaschinen - Google und AllTheWeb (FAST) im Vergleich by Isolde A. Kretzschmar
Cover of the book Die Bedeutung der französischen Sprache in Marokko seit 1956 by Isolde A. Kretzschmar
Cover of the book Die Pest - eine Krankheit und ihre Geschichte by Isolde A. Kretzschmar
Cover of the book Konzepte und Methoden im strategischen und operativen IT-Controlling by Isolde A. Kretzschmar
Cover of the book Mobilmachung und Friedenspropaganda. Die Außenpolitik Hitlers ab 1933 by Isolde A. Kretzschmar
Cover of the book GML - Geography Markup Language by Isolde A. Kretzschmar
Cover of the book Die 'Krise der Arbeit' und Wege zu ihrer Überwindung by Isolde A. Kretzschmar
Cover of the book Instrumente und Umsetzung von Corporate Social Responsibility by Isolde A. Kretzschmar
Cover of the book Zu: Patrick Madionao: Rue des Boutiques obscures by Isolde A. Kretzschmar
Cover of the book Die Sehnsucht nach der harten Hand - Rezension zu Bernhard Bueb: Lob der Disziplin. Eine Streitschrift. List Verlag, Berlin 2006 by Isolde A. Kretzschmar
Cover of the book Portuguese-Japanese Language Contact. History, Linguistic Features and Socio-Cultural Impact by Isolde A. Kretzschmar
Cover of the book The Implementation of a Well-Fit-Program at SporLectro Hannover by Isolde A. Kretzschmar
Cover of the book Romantik des Slowenischen by Isolde A. Kretzschmar
Cover of the book Privatization of Education Services Provision and Implications for Quality Education in Tanzania by Isolde A. Kretzschmar
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy