Beratung von Menschen mit Diabetes mellitus hinsichtlich Ernährung, Bewegung und Blutzucker-Regulierung

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Beratung von Menschen mit Diabetes mellitus hinsichtlich Ernährung, Bewegung und Blutzucker-Regulierung by Tobias Beckmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Beckmann ISBN: 9783656471004
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 30, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Beckmann
ISBN: 9783656471004
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 30, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Fachhochschule Bielefeld (Fachbereich Wirtschaft und Gesundheit / Lehreinheit Pflege und Gesundheit), Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Unterrichtsentwurf, der für das Teil-Lernfeld 1.3.5 der empfehlenden Ausbildungsrichtlinie für die Altenpflege für Nordrhein-Westfalen von Hundenborn & Kühn (2003) konzipiert wurde, sollen die Schüler die Beratung von alten Menschen am Beispiel des Diabetes mellitus lernen. Hierbei sollen die folgenden Kompetenzen und Lernergebnisse erreicht werden: Die folgenden Kompetenzen, die im Rahmen dieser Unterrichtsreihe angebahnt werden sollen, sind in Anlehnung an die Leonardo-Qualifikationen nach Knigge-Demal, Nauerth & Lammers (2001) formuliert: Die Schülerinnen und Schüler werden... - ...im Hinblick auf die Pflegeziele den Klienten und / oder seine Bezugspersonen bzw. Angehörigen informieren, unterstützen, begleiten sowie beratend und anleitend tätig sein. - ...potentielle Pflege- und Gesundheitsprobleme und Komplikationen erfassen und frühzeitig intervenieren. - ...Besprechungs-, Kooperations- und ggf. Konfliktsituationen unter Anwendung verschiedener Kommunikationsmethoden strukturieren und mitgestalten. Im Rahmen der Unterrichtsstunde sollen die folgenden Lernergebnisse erreicht werden: Wissen Die Schülerinnen und Schüler... - ...beurteilen die Notwendigkeit und Wichtigkeit der einzelnen Schritte. Können Die Schülerinnen und Schüler... - ...setzen eine Beratung ohne Vollständigkeitsanspruch selbstständig um. - ...entwickeln innerhalb eines Beratungsgespräches Lösungen für ein oder mehrere vorliegende Probleme. Einstellungen Die Schülerinnen und Schüler... - ...berücksichtigen im Beratungsprozess den individuellen Beratungsbedarf bei den Klienten. - ...beurteilen den Wert einer Beratung für den ratsuchenden Menschen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Fachhochschule Bielefeld (Fachbereich Wirtschaft und Gesundheit / Lehreinheit Pflege und Gesundheit), Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Unterrichtsentwurf, der für das Teil-Lernfeld 1.3.5 der empfehlenden Ausbildungsrichtlinie für die Altenpflege für Nordrhein-Westfalen von Hundenborn & Kühn (2003) konzipiert wurde, sollen die Schüler die Beratung von alten Menschen am Beispiel des Diabetes mellitus lernen. Hierbei sollen die folgenden Kompetenzen und Lernergebnisse erreicht werden: Die folgenden Kompetenzen, die im Rahmen dieser Unterrichtsreihe angebahnt werden sollen, sind in Anlehnung an die Leonardo-Qualifikationen nach Knigge-Demal, Nauerth & Lammers (2001) formuliert: Die Schülerinnen und Schüler werden... - ...im Hinblick auf die Pflegeziele den Klienten und / oder seine Bezugspersonen bzw. Angehörigen informieren, unterstützen, begleiten sowie beratend und anleitend tätig sein. - ...potentielle Pflege- und Gesundheitsprobleme und Komplikationen erfassen und frühzeitig intervenieren. - ...Besprechungs-, Kooperations- und ggf. Konfliktsituationen unter Anwendung verschiedener Kommunikationsmethoden strukturieren und mitgestalten. Im Rahmen der Unterrichtsstunde sollen die folgenden Lernergebnisse erreicht werden: Wissen Die Schülerinnen und Schüler... - ...beurteilen die Notwendigkeit und Wichtigkeit der einzelnen Schritte. Können Die Schülerinnen und Schüler... - ...setzen eine Beratung ohne Vollständigkeitsanspruch selbstständig um. - ...entwickeln innerhalb eines Beratungsgespräches Lösungen für ein oder mehrere vorliegende Probleme. Einstellungen Die Schülerinnen und Schüler... - ...berücksichtigen im Beratungsprozess den individuellen Beratungsbedarf bei den Klienten. - ...beurteilen den Wert einer Beratung für den ratsuchenden Menschen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Sakrament der Taufe by Tobias Beckmann
Cover of the book Sainsbury's. Market systems, governmental regulations and coorporate responsibilities. by Tobias Beckmann
Cover of the book Die Ehe - Freiheit zu, durch und in Grenzen by Tobias Beckmann
Cover of the book Integration von Schüler mit Migrationshintergrund in der 1. Etappe an einer sächsischen Mittelschule by Tobias Beckmann
Cover of the book Das Knie. Anatomie, Verletzungen und Rehabilitationsmaßnahmen by Tobias Beckmann
Cover of the book Fernsehnutzung in Familien mit Kleinkindern - Eine qualitative Studie by Tobias Beckmann
Cover of the book Anwendung der Subkulturtheorien auf die Immigrationskriminalität am Beispiel türkischer Immigranten in Deutschland by Tobias Beckmann
Cover of the book Hedging mit Futures vs. Hedging mit Optionen by Tobias Beckmann
Cover of the book Nationale und lokale Marken - Geographische Marktanteilsmuster von Marken by Tobias Beckmann
Cover of the book Konflikte und Konfliktmanagement in formalen Gruppen by Tobias Beckmann
Cover of the book Stieffamilien und Jugendhilfe - Möglichkeiten sozialpädagogischen Handelns by Tobias Beckmann
Cover of the book Einbindung des Deutschunterrichts in das Lernfeldkonzept der Altenpflegeausbildung by Tobias Beckmann
Cover of the book Schule und Mehrsprachigkeit by Tobias Beckmann
Cover of the book ETA - Ein Kampf um des Kampfes Willen? by Tobias Beckmann
Cover of the book Angststörungen by Tobias Beckmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy