Beobachten als Instrument professionellen Handelns in der Frühpädagogik

Ein Portfolio

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Preschool & Kindergarten
Cover of the book Beobachten als Instrument professionellen Handelns in der Frühpädagogik by Anna Bachem, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Bachem ISBN: 9783640570737
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Bachem
ISBN: 9783640570737
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,5, Universität zu Köln (Humanwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Professionelles Handeln in der Frühpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Portfolio erklärt auf lebendige Weise alle wichtigen Aspekte, die mit dem Beobachten als Instrument professionellen Handelns in der Frühpädagogik zusammenhängen: Es werden Begründungen, Ziele, Schwierigkeiten und Vorteile des Beobachtens aufgezeigt. Es wird deutlich, dass Beobachten die Grundlage der Dokumentation von Bildungsprozessen darstellt. Außerdem geht es um Wahrnehmung, kognitive Diskrepanz und gerichtete und ungerichtete Aufmerksamkeit. Dabei wird zusätzlich das Bild vom Kind und die unmögliche Unsichtbarkeit des Beobachters diskutiert. Spannend ist auch der abschließende Gedanke, dass das Beobachten von einer Methode zu einer Haltung, ja zu einer Lebenseinstellung werden kann.

Anna Buchin ist Diplompädagogin, Systemische Beraterin i.A. und freiberufliche Fortbildnerin. Seit 2009 gibt sie mit großem Enthusiasmus Fortbildungen für Kitas: Bewegung und Sprache, Psychomotorik, Resilienzförderung u.v.m. Kontakt: annabuchin@web.de, www.bachem.jimdo.com Auch zum Thema Glück bietet sie Seminare und Einzelcoachings an: www.miasuno.jimdo.com

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,5, Universität zu Köln (Humanwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Professionelles Handeln in der Frühpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Portfolio erklärt auf lebendige Weise alle wichtigen Aspekte, die mit dem Beobachten als Instrument professionellen Handelns in der Frühpädagogik zusammenhängen: Es werden Begründungen, Ziele, Schwierigkeiten und Vorteile des Beobachtens aufgezeigt. Es wird deutlich, dass Beobachten die Grundlage der Dokumentation von Bildungsprozessen darstellt. Außerdem geht es um Wahrnehmung, kognitive Diskrepanz und gerichtete und ungerichtete Aufmerksamkeit. Dabei wird zusätzlich das Bild vom Kind und die unmögliche Unsichtbarkeit des Beobachters diskutiert. Spannend ist auch der abschließende Gedanke, dass das Beobachten von einer Methode zu einer Haltung, ja zu einer Lebenseinstellung werden kann.

Anna Buchin ist Diplompädagogin, Systemische Beraterin i.A. und freiberufliche Fortbildnerin. Seit 2009 gibt sie mit großem Enthusiasmus Fortbildungen für Kitas: Bewegung und Sprache, Psychomotorik, Resilienzförderung u.v.m. Kontakt: annabuchin@web.de, www.bachem.jimdo.com Auch zum Thema Glück bietet sie Seminare und Einzelcoachings an: www.miasuno.jimdo.com

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Vergangenheitsbewältigung in Frankreich - Der französische Algerienkrieg: Kultur der Erinnerung oder Kunst des Vergessens? by Anna Bachem
Cover of the book British Press Freedom and Privacy by Anna Bachem
Cover of the book Die ägyptische Neo-Muslimbruderschaft - Legalisten wider Willen? by Anna Bachem
Cover of the book Zu: Irene Disches 'Ein Job' - eine Aufarbeitung eines Romans für den Politikunterricht by Anna Bachem
Cover of the book Identifikationsprobleme und Geschlechterrollenverständnis in Adrienne Kennedys Funnyhouse of a Negro by Anna Bachem
Cover of the book Muslimische Schulen in freier Trägerschaft in den Niederlanden - Positive Ergebnisse und Konflikte by Anna Bachem
Cover of the book Fotojournalismus und Kriegsberichterstattung im Wandel der Zeit - Seriöse Reportage im Konflikt mit Manipulation und Propaganda by Anna Bachem
Cover of the book Der Umgang der russischen Medien mit Korruption als Problem by Anna Bachem
Cover of the book Facetten der ästhetischen Moderne by Anna Bachem
Cover of the book Ethisch-ökologisches Rating: Eine genauere Betrachtung anhand von zwei marktrelevanten Konzepten by Anna Bachem
Cover of the book Mädchen und Jungen - Über Geschlecht, Geschlechtsunterschiede und geschlechtstypisches Verhalten by Anna Bachem
Cover of the book Zur Bedeutung und Einfluss der jüdischen Bevölkerung auf den deutschen Fußball zwischen der Jahrhundertwende und 1938 by Anna Bachem
Cover of the book Twitter im Spannungsfeld von Mündlichkeit und Schriftlichkeit by Anna Bachem
Cover of the book Berufsfreiheit und Wirtschaftstätigkeit der Kommunen by Anna Bachem
Cover of the book Gewerkschaften und Wohlfahrtsstaaten by Anna Bachem
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy