Belastungen im Lehrerberuf und Aspekte der Bewältigung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Belastungen im Lehrerberuf und Aspekte der Bewältigung by Anne Urbutt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Urbutt ISBN: 9783638197892
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 11, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Urbutt
ISBN: 9783638197892
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 11, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,0, Universität Lüneburg (Schulpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Beruf des Lehrers und der Lehrerin sind sehr vielfältige und häufig völlig gegensätzliche Vorstellungen verbunden. Die Vorstellung von halbtags arbeitenden Lehrkräften, die den halben Tag Zeit zum Faulenzen, für Hobbies und die Familie haben, existiert genauso wie die Vorstellung vom Lehrerberuf als schwerer, verantwortungsvoller Beruf, der äußerst belastend wirken kann. Auch der Begriff des Burnouts taucht immer häufiger im Zusammenhang mit Lehrkräften auf. Der Lehrerberuf stellt aufgrund seiner Vielseitigkeit komplexe Anforderungen an Lehrkräfte, durch welche sich eine Fülle von Belastungsmöglichkeiten ergeben. Die Folgen und Reaktionen der Belastungen äußern sich sehr häufig in Form von Stress und Angst mit der Folge von gesundheitlichen Beeinträchtigungen, die nicht selten zu Frühpensionierungen führen. Belastungen und deren Bewältigungsmöglichkeiten werden also zu einem immer zentraleren Thema in diesem Beruf. Leider liegt der Schwerpunkt bestehender Forschungen eher auf der Erforschung der Belastungsfaktoren und nicht der Bewältigungsmöglichkeiten. Um den bisher erfassten Stand der Belastungsforschung im Lehrerberuf und mögliche Aspekte der Belastungsbewältigung darstellen zu können, werden die theoretischen Grundlagen zur Belastung erörtert und die Lehrertätigkeit umrissen. Dabei soll die zusammenfassende Darstellung des Problembereichs um die Lehrer- und Lehrerinnenbelastung und die Möglichkeiten zur Entlastung auch auf Forschungsdefizite und -probleme aufmerksam machen. Angesichts der derzeitigen Belastungssituation der Lehrkräfte ist es unumgänglich, Aspekte der Belastungsbewältigung zu thematisieren und über mögliche Maßnahmen zur Verbesserung der Situation nachzudenken. Hier muss nicht nur an Hilfe durch Professionalisierung der Lehrerausbildung und -fortbildung, materielle Verbesserungen im Schulsystem und bildungspolitische Maßnahmen gedacht werden, sondern vor allem auch an Hilfe auf der Individuumsebene, z.B. durch Entspannungstechniken, Trainings zur Stressbewältigung, Erweiterung der Kompetenzen und ähnliches. Leider fehlt es bisher weitestgehend an Effektivitätsanalysen. Eine von mir durchgeführte Befragung von Lehrkräften in Bezug auf die Belastungssituation und ihre Bewältigung stellt eine vergleichende Ergänzung zu den bestehenden Studien dar und macht zusätzlich auf Probleme in der Erforschung dieses Themenbereichs aufmerksam.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,0, Universität Lüneburg (Schulpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Beruf des Lehrers und der Lehrerin sind sehr vielfältige und häufig völlig gegensätzliche Vorstellungen verbunden. Die Vorstellung von halbtags arbeitenden Lehrkräften, die den halben Tag Zeit zum Faulenzen, für Hobbies und die Familie haben, existiert genauso wie die Vorstellung vom Lehrerberuf als schwerer, verantwortungsvoller Beruf, der äußerst belastend wirken kann. Auch der Begriff des Burnouts taucht immer häufiger im Zusammenhang mit Lehrkräften auf. Der Lehrerberuf stellt aufgrund seiner Vielseitigkeit komplexe Anforderungen an Lehrkräfte, durch welche sich eine Fülle von Belastungsmöglichkeiten ergeben. Die Folgen und Reaktionen der Belastungen äußern sich sehr häufig in Form von Stress und Angst mit der Folge von gesundheitlichen Beeinträchtigungen, die nicht selten zu Frühpensionierungen führen. Belastungen und deren Bewältigungsmöglichkeiten werden also zu einem immer zentraleren Thema in diesem Beruf. Leider liegt der Schwerpunkt bestehender Forschungen eher auf der Erforschung der Belastungsfaktoren und nicht der Bewältigungsmöglichkeiten. Um den bisher erfassten Stand der Belastungsforschung im Lehrerberuf und mögliche Aspekte der Belastungsbewältigung darstellen zu können, werden die theoretischen Grundlagen zur Belastung erörtert und die Lehrertätigkeit umrissen. Dabei soll die zusammenfassende Darstellung des Problembereichs um die Lehrer- und Lehrerinnenbelastung und die Möglichkeiten zur Entlastung auch auf Forschungsdefizite und -probleme aufmerksam machen. Angesichts der derzeitigen Belastungssituation der Lehrkräfte ist es unumgänglich, Aspekte der Belastungsbewältigung zu thematisieren und über mögliche Maßnahmen zur Verbesserung der Situation nachzudenken. Hier muss nicht nur an Hilfe durch Professionalisierung der Lehrerausbildung und -fortbildung, materielle Verbesserungen im Schulsystem und bildungspolitische Maßnahmen gedacht werden, sondern vor allem auch an Hilfe auf der Individuumsebene, z.B. durch Entspannungstechniken, Trainings zur Stressbewältigung, Erweiterung der Kompetenzen und ähnliches. Leider fehlt es bisher weitestgehend an Effektivitätsanalysen. Eine von mir durchgeführte Befragung von Lehrkräften in Bezug auf die Belastungssituation und ihre Bewältigung stellt eine vergleichende Ergänzung zu den bestehenden Studien dar und macht zusätzlich auf Probleme in der Erforschung dieses Themenbereichs aufmerksam.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Staats- und Gesellschaftsauffassung von Joseph Görres im Kontext von Revolution und Restauration by Anne Urbutt
Cover of the book Weisheiten der Indianer by Anne Urbutt
Cover of the book Die Geburt der Eltern. Paare im Übergang von der Partnerschaft zur Elternschaft by Anne Urbutt
Cover of the book Die Öffentliche Wahrnehmung von Politik und die Rolle der Medien im politischen Prozess by Anne Urbutt
Cover of the book Ohne Angst ist das Leben nur ein Spiel by Anne Urbutt
Cover of the book The concept of Ecriture Feminine in Helene Cixous's 'The Laugh of the Medusa' by Anne Urbutt
Cover of the book Gravieren mit der Pantographengraviermaschine (Unterweisung Industriemechaniker / -in, Fachrichtung Industrietechnik) by Anne Urbutt
Cover of the book Der Soldat der Bundeswehr im 21. Jahrhundert. Diskussion über Berufsbild, Leitbild und berufliches Selbstverständnis by Anne Urbutt
Cover of the book Tactical Nuclear Weapons in International Humanitarian Law by Anne Urbutt
Cover of the book Der 'Cento Nuptialis' des Ausonius. Ein Beispiel für Modernität und Subversion in der Literatur der Spätantike by Anne Urbutt
Cover of the book Der Kakadu Nationalpark und Uluru - Kata Tjuta Nationalpark in Australien by Anne Urbutt
Cover of the book Lokalisierung von digitalen Spielen by Anne Urbutt
Cover of the book Today's Perception of a College Education by Anne Urbutt
Cover of the book Wirkungsanalyse von Bannerwerbung im Internet by Anne Urbutt
Cover of the book Haben Vertragstheorien normative Vorzüge? by Anne Urbutt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy