Begrenzte Staatlichkeit und ihre Bedeutung für die Weltpolitik

Thesen und Konzepte

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Begrenzte Staatlichkeit und ihre Bedeutung für die Weltpolitik by Benjamin Triebe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benjamin Triebe ISBN: 9783638021777
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benjamin Triebe
ISBN: 9783638021777
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Strukturen und Probleme der Weltpolitik, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit soll speziell begrenzte Staatlichkeit und ihre Bedeutung für die Weltpolitik untersuchen. Dazu wären im Wesentlichen folgende Fragen zu klären: Was meint begrenzte Staatlichkeit eigentlich und in welchem Verhältnis steht sie zur Souveränität der Staaten? Gibt es unterschiedliche Ausprägungen begrenzter Staatlichkeit? Und vor allem: Wie sehen letztlich die angesprochenen schwerwiegenden Konsequenzen für die internationale Politik aus? Um diese vermutlich doch recht komplexe Aufgabenstellung etwas zu vereinfachen, werden zur Beantwortung der Fragen die Sichtweisen und theoretischen Konzepte verschiedener Autoren herangezogen und diskutiert. Bei einzelnen Fragen kann auch ein Vergleich der Autoren und ihrer Aussagen erfolgen, wenn sie sich mit ähnlichen Aspekten auseinander gesetzt haben und eine Gegenüberstellung als sinnvoll erscheint. Außerdem sollten zu diesen vornehmlich theoretischen Betrachtungen ab und zu Beispiele angeführt werden, damit die Antworten auf die gestellten Fragen nicht zu abstrakt bleiben. Eine gewisse Abstraktheit lässt sich aber bereits beim folgenden Punkt wohl kaum vermeiden, denn er erläutert das Verhältnis von Staatlichkeit und Souveränität und versucht darzulegen, was mit begrenzter Staatlichkeit gemeint ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Strukturen und Probleme der Weltpolitik, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit soll speziell begrenzte Staatlichkeit und ihre Bedeutung für die Weltpolitik untersuchen. Dazu wären im Wesentlichen folgende Fragen zu klären: Was meint begrenzte Staatlichkeit eigentlich und in welchem Verhältnis steht sie zur Souveränität der Staaten? Gibt es unterschiedliche Ausprägungen begrenzter Staatlichkeit? Und vor allem: Wie sehen letztlich die angesprochenen schwerwiegenden Konsequenzen für die internationale Politik aus? Um diese vermutlich doch recht komplexe Aufgabenstellung etwas zu vereinfachen, werden zur Beantwortung der Fragen die Sichtweisen und theoretischen Konzepte verschiedener Autoren herangezogen und diskutiert. Bei einzelnen Fragen kann auch ein Vergleich der Autoren und ihrer Aussagen erfolgen, wenn sie sich mit ähnlichen Aspekten auseinander gesetzt haben und eine Gegenüberstellung als sinnvoll erscheint. Außerdem sollten zu diesen vornehmlich theoretischen Betrachtungen ab und zu Beispiele angeführt werden, damit die Antworten auf die gestellten Fragen nicht zu abstrakt bleiben. Eine gewisse Abstraktheit lässt sich aber bereits beim folgenden Punkt wohl kaum vermeiden, denn er erläutert das Verhältnis von Staatlichkeit und Souveränität und versucht darzulegen, was mit begrenzter Staatlichkeit gemeint ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kann der handlungstheoretische Professionalisierungsansatz von Ulrich Oevermann zur Professionalisierung in der Pflege verhelfen? by Benjamin Triebe
Cover of the book Griechenland - heimgekehrte Gastarbeiter by Benjamin Triebe
Cover of the book Hannah Ahrendt und Aristoteles by Benjamin Triebe
Cover of the book Phantasiereise für Kinder by Benjamin Triebe
Cover of the book Der Zusammenhang von Medien und Gewalt by Benjamin Triebe
Cover of the book Einsatz von Auszubildenden in der Gesundheits- und Krankenpflege im Krankenhausbereich by Benjamin Triebe
Cover of the book The Truman Show by Benjamin Triebe
Cover of the book Barrierefreier Tourismus - Chancen und Möglichkeiten der Kulturstadt Weimar mit den Schwerpunkten Hotellerie, Museen und Tourist-Information by Benjamin Triebe
Cover of the book Historisch-systematische Auseinandersetzung mit Herbarts Begriff der Bildsamkeit by Benjamin Triebe
Cover of the book Sexualpädagogisches Projekt für Jungen mit geistiger Behinderung by Benjamin Triebe
Cover of the book Quoting on Facebook. An Attempt at a Categorisation for Quotations on Social Network Sites by Benjamin Triebe
Cover of the book Heterogenität in der Schule by Benjamin Triebe
Cover of the book Erziehung und Kommunikation - Die Transaktionsanalyse im systemtheoretischen Kontext by Benjamin Triebe
Cover of the book Hydrograph recession analysis methods and its comparison using unsaturated moisture movement model by Benjamin Triebe
Cover of the book Multimodale Datenfusion fuer die bildgesteuerte Neurochirurgie und Strahlentherapie by Benjamin Triebe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy