Barcodes als Mittel zur Optimierung in der Logistik

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management
Cover of the book Barcodes als Mittel zur Optimierung in der Logistik by Benjamin Birck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benjamin Birck ISBN: 9783638448659
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benjamin Birck
ISBN: 9783638448659
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen (FB Betriebs- und Sozialwirtschaft Studiengang: Logistik & E-Business), Veranstaltung: Themenspezifische Projektarbeit im Bereich Logistik, 49 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema 'Barcodes als Mittel zur Optimierung in der Logistik'. Die Begriffe Barcodes, Optimierung und Logistik bilden die Grundlage dieser Arbeit. Jeder dieser Begriffe steht für eine große Anzahl an Informationen und Erklärungen. Für die Bearbeitung der Aufgabenstellung sind diese Begriffe in ihrer Bedeutung näher zu definieren. Die Barcodes, welche auf den nächsten Seiten genauer vorgestellt werden, enthalten Informationen, die nach bestimmter Vorschrift verschlüsselt werden. Das verschlüsselte Datenmaterial wird innerhalb eines Barcodefensters in Form von gefärbten Strichen und farblosen Lücken graphisch dargestellt. Sie gehören zur Gruppe der Identifikationstechnologien. Durch ihren Einsatz wird die 'Identifikation' von Waren oder Gütern beschleunigt und kann gegebenenfalls automatisiert werden. Der Begriff 'Logistik' wird unterschiedlich interpretiert. In Deutschland wird er seit ungefähr 1970 verwendet. Der Begriff hat sich seitdem sehr schnell verbreitet. Die Akzeptanz der Begrifflichkeit ist in der Gesellschaft sehr hoch. Die Allgemeinheit der Bevölkerung verbindet viele Dinge mit dem Begriff Logistik. Aus der heutigen Wirtschaftswelt ist die Logistik nicht mehr wegzudenken, zu sehr hängen das Wohlergehen und der Fortbestand von Unternehmen von ihr ab. Reinhardt Jünemann definierte die Grundaufgabe der Logistik, indem er die sechs 'r' der Logistik formulierte. In seinen Augen ist es der logistische Auftrag: ' die richtige Menge, der richtigen Objekte, am richtigen Ort im System, zum richtigen Zeitpunkt, in der richtigen Qualität, zu den richtigen Kosten' zur Verfügung zu stellen. Die Optimierung ist eng mit der Logistik in heutigen Unternehmen verknüpft. Ein Hauptziel der Logistik ist die Optimierung der Logistikleistung. Logistische Leistungen und Verrichtungen sollen möglichst kostenoptimal erbracht werden. Aufgrund der Aufgabe soll in dieser Projektarbeit aufgezeigt werden, inwieweit mit dem Einsatz von Barcodes Vorgänge in der Logistik optimiert werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen (FB Betriebs- und Sozialwirtschaft Studiengang: Logistik & E-Business), Veranstaltung: Themenspezifische Projektarbeit im Bereich Logistik, 49 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema 'Barcodes als Mittel zur Optimierung in der Logistik'. Die Begriffe Barcodes, Optimierung und Logistik bilden die Grundlage dieser Arbeit. Jeder dieser Begriffe steht für eine große Anzahl an Informationen und Erklärungen. Für die Bearbeitung der Aufgabenstellung sind diese Begriffe in ihrer Bedeutung näher zu definieren. Die Barcodes, welche auf den nächsten Seiten genauer vorgestellt werden, enthalten Informationen, die nach bestimmter Vorschrift verschlüsselt werden. Das verschlüsselte Datenmaterial wird innerhalb eines Barcodefensters in Form von gefärbten Strichen und farblosen Lücken graphisch dargestellt. Sie gehören zur Gruppe der Identifikationstechnologien. Durch ihren Einsatz wird die 'Identifikation' von Waren oder Gütern beschleunigt und kann gegebenenfalls automatisiert werden. Der Begriff 'Logistik' wird unterschiedlich interpretiert. In Deutschland wird er seit ungefähr 1970 verwendet. Der Begriff hat sich seitdem sehr schnell verbreitet. Die Akzeptanz der Begrifflichkeit ist in der Gesellschaft sehr hoch. Die Allgemeinheit der Bevölkerung verbindet viele Dinge mit dem Begriff Logistik. Aus der heutigen Wirtschaftswelt ist die Logistik nicht mehr wegzudenken, zu sehr hängen das Wohlergehen und der Fortbestand von Unternehmen von ihr ab. Reinhardt Jünemann definierte die Grundaufgabe der Logistik, indem er die sechs 'r' der Logistik formulierte. In seinen Augen ist es der logistische Auftrag: ' die richtige Menge, der richtigen Objekte, am richtigen Ort im System, zum richtigen Zeitpunkt, in der richtigen Qualität, zu den richtigen Kosten' zur Verfügung zu stellen. Die Optimierung ist eng mit der Logistik in heutigen Unternehmen verknüpft. Ein Hauptziel der Logistik ist die Optimierung der Logistikleistung. Logistische Leistungen und Verrichtungen sollen möglichst kostenoptimal erbracht werden. Aufgrund der Aufgabe soll in dieser Projektarbeit aufgezeigt werden, inwieweit mit dem Einsatz von Barcodes Vorgänge in der Logistik optimiert werden können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Würfelnetze im Unterricht by Benjamin Birck
Cover of the book Branchenspezifisches Marketing im Bereich Tageszeitungen by Benjamin Birck
Cover of the book Kartellbehörden und Monopolkommission by Benjamin Birck
Cover of the book Die Urnenfelder-Kultur in der Schweiz by Benjamin Birck
Cover of the book 'Volkswagen Blues' von Jacques Poulin. Eine road novel? by Benjamin Birck
Cover of the book Krebs - Eine unheilbare Krankheit? by Benjamin Birck
Cover of the book Politische Kultur in Italien by Benjamin Birck
Cover of the book Modernisation ou Decadence - Modernisierung in Frankreich von den 30er bis in die 60er Jahre by Benjamin Birck
Cover of the book Is He a Monster? - Caliban in William Shakespeare's 'The Tempest' by Benjamin Birck
Cover of the book Globalisierung - Eine faire Chance für Entwicklungsländer ? by Benjamin Birck
Cover of the book Der elektronische Vertrieb bei Online-Vermarktungsportalen von Hostels by Benjamin Birck
Cover of the book The development of the European Central Bank, Transparency and Accountability by Benjamin Birck
Cover of the book Mediation als Interventionsmöglichkeit by Benjamin Birck
Cover of the book Händehygiene (Unterweisung Hauswirtschafter / Hauswirtschafterin) by Benjamin Birck
Cover of the book Internationale Absicherung von Auslandsinvestitionen by Benjamin Birck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy