Auswirkungen und Implementierung von Klettern im schulischen Kontext

Nonfiction, Sports
Cover of the book Auswirkungen und Implementierung von Klettern im schulischen Kontext by Matthias Bischoff, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Bischoff ISBN: 9783668197985
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 15, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Bischoff
ISBN: 9783668197985
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 15, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: Gut, Pädagogische Hochschule Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die dieser Bachelorarbeit zugrunde liegende Forschungsfrage lautet wie folgt: 'Wie wirkt sich Klettern auf die motorischen, konditionellen und mentalen Fähigkeiten von Schülern und Schülerinnen aus und wie kann dies im schulischen Kontext realisiert werden?' Klettern in Schulen ist schon lange kein Thema nur für Sportschulen oder Schulen mit Sportfokus. Immer mehr Schulen werben auf ihren Internetseiten damit, eine Boulderwand im Pausenhof zu haben oder Klettern im Rahmen des Sportunterrichts anzubieten. Doch nicht nur die allgemeine Beliebtheit hat zu diesem Trend beigetragen. Pädagoginnen und Pädagogen haben die positiven Auswirkungen von Klettern auf Schüler und Schülerinnen jeder Altersstufe erkannt und versuchen entsprechend fördernd zu wirken. Um dem Leser eine Einführung in die Thematik des Klettersports zu geben, werden zu Beginn der historische Kontext und die sich im Laufe seiner geschichtlichen Entwicklung herauskristallisierten Formen des Klettersportes beschrieben. In einem nächsten Schritt werden die Auswirkungen von Klettern auf Sportler und Sportlerinnen in den Bereichen der motorischen, emotionalen und sozialen Fähigkeiten untersucht. Wie aufgezeigt werden wird, können die Effekte von Klettern vielfältig sein. Dieses Kapitel bildet die Überleitung zur Analyse von Auswirkungen von Klettern in Schulen auf Kinder und Jugendliche. Da das Anforderungsprofil und die Durchführung von Klettern im Rahmen des Sportunterrichts vom 'klassischen' Klettern aufgrund der Ausübung der Sportart in der Gruppe, der anatomischen Voraussetzungen und der mit der Sportausübung verbundenen Zielsetzungen abweicht, werden sich in diesem Kapitel teilweise abweichende Resultate ergeben. Diese Ergebnisse werden primär durch Literaturvergleiche gewonnen werden. Den Abschluss bildet ein geführtes Experteninterview, welche die vorher gewonnenen Erkenntnisse ergänzt und den Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis bildet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: Gut, Pädagogische Hochschule Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die dieser Bachelorarbeit zugrunde liegende Forschungsfrage lautet wie folgt: 'Wie wirkt sich Klettern auf die motorischen, konditionellen und mentalen Fähigkeiten von Schülern und Schülerinnen aus und wie kann dies im schulischen Kontext realisiert werden?' Klettern in Schulen ist schon lange kein Thema nur für Sportschulen oder Schulen mit Sportfokus. Immer mehr Schulen werben auf ihren Internetseiten damit, eine Boulderwand im Pausenhof zu haben oder Klettern im Rahmen des Sportunterrichts anzubieten. Doch nicht nur die allgemeine Beliebtheit hat zu diesem Trend beigetragen. Pädagoginnen und Pädagogen haben die positiven Auswirkungen von Klettern auf Schüler und Schülerinnen jeder Altersstufe erkannt und versuchen entsprechend fördernd zu wirken. Um dem Leser eine Einführung in die Thematik des Klettersports zu geben, werden zu Beginn der historische Kontext und die sich im Laufe seiner geschichtlichen Entwicklung herauskristallisierten Formen des Klettersportes beschrieben. In einem nächsten Schritt werden die Auswirkungen von Klettern auf Sportler und Sportlerinnen in den Bereichen der motorischen, emotionalen und sozialen Fähigkeiten untersucht. Wie aufgezeigt werden wird, können die Effekte von Klettern vielfältig sein. Dieses Kapitel bildet die Überleitung zur Analyse von Auswirkungen von Klettern in Schulen auf Kinder und Jugendliche. Da das Anforderungsprofil und die Durchführung von Klettern im Rahmen des Sportunterrichts vom 'klassischen' Klettern aufgrund der Ausübung der Sportart in der Gruppe, der anatomischen Voraussetzungen und der mit der Sportausübung verbundenen Zielsetzungen abweicht, werden sich in diesem Kapitel teilweise abweichende Resultate ergeben. Diese Ergebnisse werden primär durch Literaturvergleiche gewonnen werden. Den Abschluss bildet ein geführtes Experteninterview, welche die vorher gewonnenen Erkenntnisse ergänzt und den Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis bildet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Spiritualität im Fantasy-Genre by Matthias Bischoff
Cover of the book Senioren als Marketing-Zielgruppe. Besonderheiten, Konzepte und Beispiele by Matthias Bischoff
Cover of the book Wachsende Bedeutung der VR China - aus dem Blickwinkel afrikanischer Entwicklungsländer by Matthias Bischoff
Cover of the book Lassen sich die Annahmen und grundlegenden Prinzipien der Pädagogik Maria Montessoris durch neurowissenschaftliche Erkenntnisse zum Themenbereich Lernen bestätigen? by Matthias Bischoff
Cover of the book Would the UK Benefit from Leaving the EU at the Next Proposed Referendum? by Matthias Bischoff
Cover of the book Selbstbestimmung zwischen formaler Freiheit und Wirklichkeit by Matthias Bischoff
Cover of the book Zusammenhänge zwischen jugendlicher Subjektwerdung und Konsum und Missbrauch von Rauschmitteln durch Jugendliche im Zeitalter der modernen Individualisierung by Matthias Bischoff
Cover of the book Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten - Beschreibung, Umsetzung und Reflexion eines eigenen Pod-/Vodcasts. by Matthias Bischoff
Cover of the book 'Aufgaben der Medien' als Thema einer Stunde im Fach WZG in einer 8. Klasse by Matthias Bischoff
Cover of the book Römischer Tunnelbau - Patientia Virtus Spes by Matthias Bischoff
Cover of the book Der Zusammenhang von Medien und Gewalt by Matthias Bischoff
Cover of the book Die Sorge und der Tod nach Heidegger by Matthias Bischoff
Cover of the book Geschichte der olympischen Spiele: Mythen und Historie by Matthias Bischoff
Cover of the book Delphinschwimmen von der Grobform zur Feinform by Matthias Bischoff
Cover of the book Das Verhältnis von 'Freiheit' und 'Eigenheit' in Stirners 'Der Einzige und sein Eigentum' by Matthias Bischoff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy