Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes auf die deutsche Rechnungslegung

Sowie die Darstellung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen dem Regierungsentwurf zum Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz und dem ED-IFRS for SMEs

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes auf die deutsche Rechnungslegung by Stefan Otto, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Otto ISBN: 9783640263219
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Otto
ISBN: 9783640263219
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, 200 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich zunächst mit der Zielstellung und der Entstehung des BilMoG und des ED-SME. In einem weiteren Kapitel folgt ein Überblick über die Rechnungslegungsvorschriften. Darauf aufbauend werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Bilanzierung von ausgewählten Bilanzpositionen im Einzelabschluss nach dem RegE BilMoG und dem ED-SME vorgestellt. Kapitel fünf untersucht die Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Konzernabschluss nach dem RegE BilMoG und dem ED-SME. Kapitel sechs beschäftigt sich mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden besonderer Bilanzpositionen nach dem RegE BilMoG und dem ED-SME. Des Weiteren werden die Reformvorschläge gewürdigt und die im Schrifttum diskutierten Kritikpunkte untersucht und gegebenenfalls kommentiert. Auf eventuell offene Fragestellungen wird in den jeweiligen Kapiteln eingegangen. Abschließend wird die vorliegende Arbeit in einem Ergebnis zusammengefasst und ein Ausblick gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, 200 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich zunächst mit der Zielstellung und der Entstehung des BilMoG und des ED-SME. In einem weiteren Kapitel folgt ein Überblick über die Rechnungslegungsvorschriften. Darauf aufbauend werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Bilanzierung von ausgewählten Bilanzpositionen im Einzelabschluss nach dem RegE BilMoG und dem ED-SME vorgestellt. Kapitel fünf untersucht die Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Konzernabschluss nach dem RegE BilMoG und dem ED-SME. Kapitel sechs beschäftigt sich mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden besonderer Bilanzpositionen nach dem RegE BilMoG und dem ED-SME. Des Weiteren werden die Reformvorschläge gewürdigt und die im Schrifttum diskutierten Kritikpunkte untersucht und gegebenenfalls kommentiert. Auf eventuell offene Fragestellungen wird in den jeweiligen Kapiteln eingegangen. Abschließend wird die vorliegende Arbeit in einem Ergebnis zusammengefasst und ein Ausblick gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Use of Air Power in The Second Chechen War. Operational Analysis by Stefan Otto
Cover of the book Nachhaltige Fischindustrie - Ein Überblick by Stefan Otto
Cover of the book Evaluation von E-Learning-Systemen an berufsbildenden Schulen by Stefan Otto
Cover of the book 'The Game the Same. Just Got More Fierce.' by Stefan Otto
Cover of the book Begründung und Legitimation politischer Ordnung durch Vertrag bei Thomas Hobbes by Stefan Otto
Cover of the book Intime Beziehungen und intime Beziehungen im Alter by Stefan Otto
Cover of the book Herstellung eines Convenience-Obstsalates (Unterweisung Einzelhandelskaufmann / -kauffrau) by Stefan Otto
Cover of the book Migration und Religion - Religiöse Gruppen und Mobilität by Stefan Otto
Cover of the book Jerusalem: Hauptereignisse in der Geschichte der heiligen Stadt by Stefan Otto
Cover of the book Der Dilettant als Kontrolleur der Wissenden oder Zur politischen Führung in Max Webers Bürokratietheorie by Stefan Otto
Cover of the book Erlangen Schüler durch interkulturelles Lernen in der Schule interkulturelle Kompetenz? by Stefan Otto
Cover of the book Die sozialen und politischen Implikationen der globalen Erwärmung by Stefan Otto
Cover of the book Das Labyrinth als Symbol in der bildenden Kunst des Manierismus by Stefan Otto
Cover of the book Sünde ein heute ungewohnter theologischer Begriff by Stefan Otto
Cover of the book Prekarität als Chance und Barriere der Weiblichkeit (Interviewanalyse) by Stefan Otto
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy