Ausgewählte Instrumente zur Analyse der Umsysteme

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Ausgewählte Instrumente zur Analyse der Umsysteme by Nadine Meier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadine Meier ISBN: 9783640419302
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadine Meier
ISBN: 9783640419302
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, Universität Kassel (Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Ausgewählte Probleme des Marketing-Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Unternehmen ist heute mehr denn je darauf angewiesen, sich den Herausforderungen seiner Umsysteme zu stellen, um langfristig am Markt bestehen zu können. Dabei definieren Kubicek und Thom Umsysteme im betrieblichen Kontext als 'diejenigen Systeme, von denen der Input bezogen und an die der Output abgegeben wird (...)' (Kubicek & Thom 1976). Konkret wird dabei die Unternehmung als offenes System betrachtet, welches zur Erfüllung ihrer Ziele Informationen, Energie und Materie von anderen Unternehmen als Input einholt, diesen Input einem Transformationsprozess unterzieht und dadurch einen informationellen oder materiellen Output erzeugt, der wieder an andere Systeme abgegeben wird. Dabei existiert stets die Notwendigkeit einer Harmonisation zwischen dem Unternehmen und den Anforderungen der Umsysteme, was als eine Hauptaufgabe jeder Führungstätigkeit gesehen werden sollte. Die Notwendigkeit einer Harmonisation der Unternehmung mit den Umsystemen ergibt sich zum einen aus der zunehmenden Komplexität und Dynamik bzw. Veränderungsgeschwindigkeit in den Umsystemen. Dies hat in den letzten Jahren zu kürzeren Produktlebens- und Innovationszyklen, steigenden Entwicklungskosten und zunehmender Internationalisierung geführt. Vor diesem Hintergrund ergibt sich die Notwendigkeit für das Marketing-Controlling, insbesondere Informationen über externe Gegebenheiten und Veränderungen bereitzustellen, sodass ein Unternehmen rechtzeitig Anpassungen vornehmen und wettbewerbsfähig bleiben kann. Ziel dieser Arbeit ist es, anhand ausgewählter Instrumente zu zeigen, wie ein Unternehmen seine Umsysteme analysieren kann, um so Informationsdefizite zu bewältigen und anhand der Prognose künftiger Ereignisse in der Lage ist, sich besser und schneller ändernden Anforderungen anpassen zu können. Zunächst werden im zweiten Abschnitt das globale und das aufgabenspezifische Umsystem mit seinen Komponenten vorgestellt. Anschließend wird ein Überblick zu ausgewählten Instrumenten zur Analyse der Umsysteme gegeben, um schließlich die Szenario-Analyse und die Qualifikationsbedarfsanalyse exemplarisch in ihrer Konzeption sowie mit ihren Vor- und Nachteilen vorzustellen. Die Arbeit schließt mit einer zusammenfassenden Betrachtung der wichtigsten Aussagen ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, Universität Kassel (Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Ausgewählte Probleme des Marketing-Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Unternehmen ist heute mehr denn je darauf angewiesen, sich den Herausforderungen seiner Umsysteme zu stellen, um langfristig am Markt bestehen zu können. Dabei definieren Kubicek und Thom Umsysteme im betrieblichen Kontext als 'diejenigen Systeme, von denen der Input bezogen und an die der Output abgegeben wird (...)' (Kubicek & Thom 1976). Konkret wird dabei die Unternehmung als offenes System betrachtet, welches zur Erfüllung ihrer Ziele Informationen, Energie und Materie von anderen Unternehmen als Input einholt, diesen Input einem Transformationsprozess unterzieht und dadurch einen informationellen oder materiellen Output erzeugt, der wieder an andere Systeme abgegeben wird. Dabei existiert stets die Notwendigkeit einer Harmonisation zwischen dem Unternehmen und den Anforderungen der Umsysteme, was als eine Hauptaufgabe jeder Führungstätigkeit gesehen werden sollte. Die Notwendigkeit einer Harmonisation der Unternehmung mit den Umsystemen ergibt sich zum einen aus der zunehmenden Komplexität und Dynamik bzw. Veränderungsgeschwindigkeit in den Umsystemen. Dies hat in den letzten Jahren zu kürzeren Produktlebens- und Innovationszyklen, steigenden Entwicklungskosten und zunehmender Internationalisierung geführt. Vor diesem Hintergrund ergibt sich die Notwendigkeit für das Marketing-Controlling, insbesondere Informationen über externe Gegebenheiten und Veränderungen bereitzustellen, sodass ein Unternehmen rechtzeitig Anpassungen vornehmen und wettbewerbsfähig bleiben kann. Ziel dieser Arbeit ist es, anhand ausgewählter Instrumente zu zeigen, wie ein Unternehmen seine Umsysteme analysieren kann, um so Informationsdefizite zu bewältigen und anhand der Prognose künftiger Ereignisse in der Lage ist, sich besser und schneller ändernden Anforderungen anpassen zu können. Zunächst werden im zweiten Abschnitt das globale und das aufgabenspezifische Umsystem mit seinen Komponenten vorgestellt. Anschließend wird ein Überblick zu ausgewählten Instrumenten zur Analyse der Umsysteme gegeben, um schließlich die Szenario-Analyse und die Qualifikationsbedarfsanalyse exemplarisch in ihrer Konzeption sowie mit ihren Vor- und Nachteilen vorzustellen. Die Arbeit schließt mit einer zusammenfassenden Betrachtung der wichtigsten Aussagen ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Auswirkungen von Länderrisiken auf die Unternehmensbewertung by Nadine Meier
Cover of the book Charakterisierung des Sozialverhaltens eines Schülers by Nadine Meier
Cover of the book VERBALE BEURTEILUNG in der Schule: Zeugnisse ohne Noten - eine Möglichkeit? by Nadine Meier
Cover of the book Änderungen durch das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG) und die Auswirkungen auf Einzel- sowie Konzernabschlüsse by Nadine Meier
Cover of the book Pulsmessung im Schulsport (10. Klasse) by Nadine Meier
Cover of the book Die Arbeitnehmerfreizügigkeit in der Rechtsprechung des EuGH by Nadine Meier
Cover of the book Das Spannungsfeld der Diamesie by Nadine Meier
Cover of the book Individueller Trainingsplan für das Ausdauertraining by Nadine Meier
Cover of the book Untersuchung der Nutzung von mobiler Kommunikation und Printmedien by Nadine Meier
Cover of the book Der 1.1.49 v.Chr. - Die Folgen und Hintergründe by Nadine Meier
Cover of the book Wirtschaftlichkeitsbetrachtung der Einspeiseabregelung dezentraler Erzeugungsanlagen. Alternativen zum konventionellen Netzausbau by Nadine Meier
Cover of the book Vodafone PLC. Business Ethics by Nadine Meier
Cover of the book Analyse des Potentials von Hochschulen zur Erhöhung des Bewusstseins von Nachhaltigkeit by Nadine Meier
Cover of the book Unterrichtsstunde: 'Soll der Regierungsbunker gebaut werden?' Der Verteidigungsausschuss tagt. (Rollenspiel Regierungsbunker) by Nadine Meier
Cover of the book Schwimmgymnastik by Nadine Meier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy