Ausbildungsabbruch und Biographie

Ueber Prozesse, Mechanismen und Wechselwirkungen in Lebensverlaeufen von Personen mit vorzeitiger Vertragsloesung in der Berufsausbildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods, Educational Theory, Adult & Continuing Education, Counseling & Guidance
Cover of the book Ausbildungsabbruch und Biographie by Sebastian Klaus, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Klaus ISBN: 9783653983241
Publisher: Peter Lang Publication: June 11, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Sebastian Klaus
ISBN: 9783653983241
Publisher: Peter Lang
Publication: June 11, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die vorzeitige Vertragslösung in außerakademischen Berufsausbildungen (Ausbildungsabbruch) ist seit Jahrzehnten ein regulärer Bestandteil des öffentlichen und wissenschaftlichen Diskurses. Diese Untersuchung beleuchtet das Phänomen erstmals aus biographieanalytischer Perspektive und löst sich vom Fokus auf Gründe, Motive und Quoten. Das Ergebnis ist ein Prozessmodell eines typischen Verlaufs von der Kindheit bis hin zur biographischen und beruflichen Neuorientierung nach dem Ereignis. Das Prozessmodell zeigt nicht nur, dass die Entwicklungsgeschichte der Personen keineswegs so individuell ist, wie bislang angenommen wird. Es liefert ebenso Erklärungsmuster zu den Ursachen sowie Auswirkungen einer vorzeitigen Vertragslösung und eröffnet neue Ansatzpunkte zur Prävention beziehungsweise Kompensation.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die vorzeitige Vertragslösung in außerakademischen Berufsausbildungen (Ausbildungsabbruch) ist seit Jahrzehnten ein regulärer Bestandteil des öffentlichen und wissenschaftlichen Diskurses. Diese Untersuchung beleuchtet das Phänomen erstmals aus biographieanalytischer Perspektive und löst sich vom Fokus auf Gründe, Motive und Quoten. Das Ergebnis ist ein Prozessmodell eines typischen Verlaufs von der Kindheit bis hin zur biographischen und beruflichen Neuorientierung nach dem Ereignis. Das Prozessmodell zeigt nicht nur, dass die Entwicklungsgeschichte der Personen keineswegs so individuell ist, wie bislang angenommen wird. Es liefert ebenso Erklärungsmuster zu den Ursachen sowie Auswirkungen einer vorzeitigen Vertragslösung und eröffnet neue Ansatzpunkte zur Prävention beziehungsweise Kompensation.

More books from Peter Lang

Cover of the book The Synonyms of «Fallen Woman» in the History of the English Language by Sebastian Klaus
Cover of the book Highlights on Reinsurance History by Sebastian Klaus
Cover of the book Boyhood to Manhood by Sebastian Klaus
Cover of the book Exportdeterminanten serbischen Obstes by Sebastian Klaus
Cover of the book Anerkennung und die Moeglichkeiten der Gabe by Sebastian Klaus
Cover of the book Dogmatik der Haftung und Grenzen der Leitungsmacht durch unbezifferten Nachteilsausgleich im faktischen Aktienkonzern by Sebastian Klaus
Cover of the book Opera Surtitling as a Special Case of Audiovisual Translation by Sebastian Klaus
Cover of the book Vortraege und Aufsaetze zur lateinischen Literatur der Antike und des Mittelalters by Sebastian Klaus
Cover of the book Voces femeninas españolas desde dentro by Sebastian Klaus
Cover of the book Umweltbezogene Gerechtigkeit by Sebastian Klaus
Cover of the book Irish Diasporic Narratives in Argentina by Sebastian Klaus
Cover of the book Bank Governance Structures and Risk Taking by Sebastian Klaus
Cover of the book Black Feminism in Education by Sebastian Klaus
Cover of the book Snatched by Sebastian Klaus
Cover of the book European Constitutionalism by Sebastian Klaus
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy